![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() Zwar habe ich mittlerweile manche versteckte Dinge gefunden, aber ich verstehe nicht, warum Gmail nach dem Motto arbeitet, warum denn einfach wenn es auch umständlich geht.
Bei GMX sah man im Posteingang sofort den Absender und den Betreff, in Gmail wird als Absender (nach einer Anfrage bei der Abo-Abteilung der Presse) angegeben "Die, Die (2)" und zusätzlich zu meinem Betreff den Beginn des Mails "Sehr geehrte Frau...". Ein anderes hatte als Absender "Ingeborg, Ich"....erwies sich als der Vorname irgendeiner Sekretärin...man erkennt also nicht gleich woher ein Mail kommt und was es will. Noch habe ich nicht herausgefunden, wie und wo man zu einer Lesebestätigung auffordert. Schreibt man ein Mail, taucht es nicht nur in "Gesendet" auf, sondern auch im Posteingang. Will man antworten, so ist das Formular dazu ganz unten, während man zum zu beantwortenden Text ständig nach ganz oben scrollen muß. Dazwischen Korrespondenz mit mehrmals meinem Absender, den man nicht löschen kann. GMX hat die Antwort oben, darunter die Mails vorher - schön übersichtlich. Die GMX-Suchfunktion hat schnell alle Mails mit einem bestimmten Absender oder Schlagwort im Betreff aufgelistet nach Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb oder Ordnern. Gmail zeigt alles in einer Liste an, die Absender oft nicht eruierbar, wegen der unbekannten Vornamen der Sekretärinnen (s.o.), somit wird vermutlich auch nicht alles gefunden. GMX hat alle Adressaten fast automatisch in das Adressbuch gesteckt, jetzt muß ich selbst daran denken und sie extra "zu den Kontakten hinzufügen", wenn ich das will. Alle alten Mails vor 20.3. sind in "Mail Store Home" archiviert, auf das ich aber offenbar vom Netbook zu Hause nicht zugreifen kann. Ich müßte also extra ins Büro. Übrigens wurden nicht alle Adressen von GMX auf Gmail übertragen. Hab heute schon eine gesucht (hätte ich durch die Vorkorrespondenz, die jetzt leider auf Mail Store Home liegt, gefunden, bin aber zu Haus...also Visitkarte suchen!). Wahrscheinlich fällt mir bald noch mehr ein.
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
____________________________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Dem kann ich mich nur voll anschließen.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() In Mail Store Home mußte er offenbar alle meine tausende Mails von OE/utanet und gmx. zusammenführen.
Gerade noch was entdeckt. Erstmals wollte ich über Gmail ein Einladungsmail an geschätzt 200 Leute schicken. Unten die Funktion mit der man die Adressen aus den Kontakten holen kann. Ein kleines Feld, das man mit großem Arbeitsaufwand die einzelnen Namen anklicken kann. Die Scrollerei dauert endlos, weil man immer nur 2 Namen sieht. Bei GMX brauchte ich nur einen beliebigen Teil der Mailadresse oder den Namen zu kennen und man machte gleich alle passenden Vorschläge, bei Gmail muß ich den Anfang der Adresse kennen. "Nochmal senden" war eine gute Funktion bei GMX. Bei Gmail kann man nicht das gesendete Mail verändern und dann anderswohin schicken. Gute Nacht!
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
Zum Rest: Eine Webmailoberfläche wird nie ein vollwärtiges Emailprogramm (Oxymoron bei Outlook Express) ersetzen können.
____________________________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 18
|
![]() Ich kenne auch einige Leute, die direkt über die Homepages der jeweiligen Anbieter auf ihre Mails zugreifen. Für manche passt das, für mich erschließt sich der Sinn dahinter aber nicht wirklich. Selbst habe ich ein MacBook und verwende als Mailprogramm "Mail". Für Windows gibt's ja auch Programme, wobei mir auf die Schnelle nur "Thunderbird" einfällt.
Ist in meinen Augen um Welten praktischer und ich bekomme Mails von gmail, gmx, web oder auch anderen Anbietern komplett einheitlich und mit vollem Funktionsumfang angezeigt. Und zwar alles auf einmal, nur mit einem einzigen Klick. Vielleicht kann dir jemand auch so ein Mailprogramm einrichten, BrittaNagel? |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ja, am besten der "Computer-Spezialist".
![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Irgendwie ist es traurig. Hoffentlich macht der das weder haupt- noch nebenberuflich.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() Doch, er hat eine PC-Firma und ich war ja vor 8 Jahren sehr zufrieden.
Ein neues Mailprogramm einrichten, heißt wieder alles ändern. Ich hatte früher im Büro OE und viele Ordner, in die automatisch die neuen Mails von allen meinen Accounts und die der Familie reinkamen. Alles auf einen Blick. Zu Hause am Netbook überwiegend GMX (mit der umgeleiteten .utanet-Adresse). Hat niemand Gmail und kann mir was zur Praxis sagen? Ich hab immer noch nicht gefunden, wie man zur Lesebestätigung kommt. Holt man sich über "An" Adressen aus den Kontakten, ist nur ein winziges Fenster mit jeweils 2 Namen zu sehen. Mit jedem Klick geht aber mehr weiter. Ich hab dann im Mail jedenfalls etliche Namen vermißt, die im Adressbuch sind, mir aber nicht begegnet sind beim Scrollen. In den Kontakten werden und wurden (vom Import) unzählige Adressen unter "at" einsortiert, also z.B. info@thalia.at stand unter A. Man kann die einzelnen Kontakte mit einem Sternchen markieren. Wozu? Aber wie schickt man ein Sammelmail ab? Ich habe auch nicht gefunden, wie man Gruppen bildet. Bei GMX bin ich die Liste durchgegangen, habe angeklickt, wen ich brauche und alle Adressen erschienen in der Mailvorlage. Das Adressbuch wird noch viel Arbeit machen, weil vieles falsch einsortiert wurde. Am PC machts keinen Spaß mehr!
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 13
|
![]() Du das kann ich dir auch nicht beantworten, aber gibt es denn nicht sowas wie einen Hilfebereich wo man all das mal nachfragen kann? Aber ja es hört sich so an, als wäre denn da alles einigermassen kompliziert. Aber ehrlich ich denke dass die beiden Sachen kaum einen Unterschied machen, ich mag beide Programme nicht sonderlich, habe aber auch keine tolle adere Alternative parat - ja, man nimmt eben alles was man bekommt. So ist es!
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|