![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Zitat:
Das mit dem Portscan probier' ich noch (eher morgen) - nur was tun, wenn wir wissen, ob der Webserver lauscht/nicht lauscht? Thx |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
P.S.: Porstscan hat keinen offenen Port gefunden.
Eigenartig: internetten geht zeitweise über den Router, Standardgateway am Notebook ist der Router (192.168.8.1), dem Notebook hat er 192.168.8.100 vergeben. Nur das Web-Interface meldet sich nicht ... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Nun, wenn kein Webserver (default port: 80) lauscht, wird auch keiner eine Anfrage des Browsers beantworten.
Ein Portscan sollte Dir zumindest Aufschluß geben, mit welchen Tools Du den Router erreichst und dann auch konfigurieren kannst. (telnet, ssh...) BTW: Schalte für den Portscan eine Firewall kurzfristig ab, nicht daß diese Dir "reinfunkt"
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
-------------
![]() |
das sollte es nicht geben, dass er unterschiedliche IP Adressen vergibt, klar, aber Standardgateway sollte immer gleich sein.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|