WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2016, 18:47   #1
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

ich würde einen günstigen Wlan-Router kaufen und dein Netzwerk mit den WAN Anschluss des neuen Routers verbinden; damit trennt der neue Router dein Netzwerk von dem "Gäste-Netzwerk", ohne große Anstrengungen, bzw. weniger möglichen Konfigurations-Fehlern

ein paar ältere Artikel zu dem Thema, hoffe diese verwirren nicht
http://www.heise.de/netze/artikel/Ro...n-1825801.html
http://www.heise.de/netze/artikel/Bi...r-2099453.html
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2016, 08:42   #2
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
ich würde einen günstigen Wlan-Router kaufen und dein Netzwerk mit den WAN Anschluss des neuen Routers verbinden; damit trennt der neue Router dein Netzwerk von dem "Gäste-Netzwerk", ohne große Anstrengungen, bzw. weniger möglichen Konfigurations-Fehlern
Genau das hab ich eh gemacht (hab einen alten Linksys WRT54GS mit DD-WRT hergenommen), nur war dann halt ohne Sperre irgendwelcher Ports über das Gast-WLAN immer noch ein Zugriff auf meine Netzwerkshares im Haupt-LAN möglich (was ich natürlich nicht möchte). Hat mich gewundert, da das eigentlich im Gateway-Modus nicht möglich sein sollte, nur für einen Router bei entsprechend gesetzten Routingregeln, aber es war so. Das konnte ich dank der Sperre von TCP 139, 445 und UDP 137-138 unterbinden, nur wärs halt interessant gewesen, ob ich sonst noch Ports sperren soll.

Zitat:
ein paar ältere Artikel zu dem Thema, hoffe diese verwirren nicht
http://www.heise.de/netze/artikel/Ro...n-1825801.html
http://www.heise.de/netze/artikel/Bi...r-2099453.html
Danke für die Links, die sehen gut aus.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 20:11   #3
cub
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2001
Beiträge: 205


Standard

Hallo RaistlinMajere

ich würde am Linksys WRT54GS den Zugang zum Haupt-Lannetz generell sperren da für die Gäste sowieso nur das Internet wichtig ist wird ihnen diese Einschränkung egal sein.

Normalerweise sperrt man alle Ports und schaltet dann nach Bedarf frei.

Also wäre die einfachste sinnvolle Konfiguration von WLan gesehen Zugriff nur auf Hauplannetz-Router zu gestatten.

Im Hauptlannetz merkst Du ebenfalls nichts da diese Einschränkung ja nur für den Linksys Zugang gilt.

Achtung
Innerhalb des WLans also zwischen zwei Gastrechner wirkt der Firwallschutz des Linksys natürlich nicht.
cub ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag