![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Elite
![]() |
![]() Vielleicht hast Du das Pad irgendwie zusammengeschoben / zu viel Wärmeleitpaste verwendet, was den Prozessor vom Kühler isoliert hat ... wäre an sich nur so erklärbar. Die 5000 rpm sind völlig normal für den großen Spire. Wenn der wärmer wird, dreht er leicht bis zu 5300 rauf. Was sich mit der Theorie deckt, daß da ein Abstand vom Prozessor zum Lüfter war.
Hauptsache jetzt geht alles ... lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() |
![]() Noch zur Diskussion von wegen VCore...
Daß die Core überschritten wird, ist eigentlich normal und betrifft nicht nur das Abit-Board. Können lt. verschiedener Magazine (und früheren Froum-Beiträgen) schon bis zu 10% sein, aber von einem so hohen Wert hab ich eh noch nie gehört. Der Spire/Titan Kühler sollte aber auch höhere Spannungen und die damit verbundenen Wärmeentwicklung problemlos abbauen -> hab einen TB800@963 mit VCore 1,825/1,91 (real) laufen, der Spire/Titan kühlt mir die CPU auf ~32°idle und 49° Volllast runter. Werte sind bereits berichtigt (im MBM +5°) und ans Bios angepasst, Board: KT7 Raid ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich kann den Teil mit dem Ventilator und den Teil, wo das Wärmeleitpad drauf ist unabhängig voneinander drehen...ich hab nur den Teil mit dem Ventilator gedreht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Beim Spire Kühler 5D21B3 u. 5D17B3 ist die Gefahr sehr hoch, dass man ihn schräg aufsetzt (da er die Moosgummiplattln nicht erreicht) Wenn der Kühler also nur teilweise auf dem Prozzi drauf sitzt ist es schon möglich, dass er verglüht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Inventar
![]() |
![]() Also was soll er jetzt? Saugen oder Blasen?
Um meinen nichtfundierten Senf hinzuzufügen, es gibt einen Global Win CPU Kühler, der ein angebautes Trichtersystem hat und die Luft über einen zusätzlichen Gehäuselüfter an der Gehäuseseite absaugt, ob die CPU-Lüfter jetzt blasen oder saugen würde ich jetzt aber auch gerne wissen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Hero
![]() |
![]() Der Cpu Lüfter soll auf den Cpu Kühlkörper Blasen damit er frische Kühle Luft dem Kühlkörper zuführt, damit die Wärme abgeführt wird
![]() mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() so, mit den Spannungswerten ist es ganz einfach nachzuprüfen: mess mit einem Vielfachmessgerät die 3.3 etc. Spannung und vergleich mit den Messwerten im MBM o.ä.Progie. Bei mir habe ich im MBM 5.01 beim +3.3Messwert 3.54im Programm und am Vielfachmessgerät 3.51. Trend bestätigt sich in allen anderen Werten. Also der Beweis das der Spannungsregeler von der Netzteiltoleranz abhängt. Nicht so cool find ich mal.
Welchen Spire Kühler hast Du? Das golden eloxierte, runde(70mm) Ding mit den verdrehten Lamellen und der runden Halteklammer welche mittels eines Sicherungsringes fixiert ist? Das mit dem Drehen der zwei Teile erklärt sich so: dieser Kühler ist aus zwei Teilen gefertig. Und zwar einem Teil mit 70mm Durchmesser und den besagten Kühlrippen in welchem eine konische Bohrung (ca. 0,5° pro Seite) mit ca. 40mm gedreht ist. Der zweite Teil passt in diese Bohrung durch Pressitz und Konizität und trägt auf der Cpuseite die Halteklammer. Durch unsaubere Fertigung (Grate von den Haltefedern der Galvanikvorichtung am Umfang des eingesetzten Teils) mangelts dann an der Wärmeübertragung. Durchs Verdrehen der zwei Teile hast Du dann eben ein wenig mehr Kontaktfläche erhalten. Deine Schilderungen deuten mir auf so ein Vorkommen. Heisser Prozi-kalte Kühlrippen. Meinen Spire habe ich den Mittelteil ausgepresst und bin da auf die Unzulänglichkeiten gestossen. Der Innenteil ist jetzt aus Elektrolytkupfer (eigentlich zum Senkerodieren gedacht) und mit Kühlbohrungen versehen. best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|