WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2016, 20:12   #31
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass es daran liegt, dass es sich hierbei um USB-3.0 Platten handelt - und der Treiber damit nicht richtig umgehen kann?
Schon eine USB 2.0-Platte probiert?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 21:58   #32
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Im Detail weiß ich nimmer, was ich wann mit welcher Platte angestellt habe.

Nicht beschreibbar waren eine 2 TB Platte von Transcend und eine 1,5 TB Platte von Toshiba; jeweils im originalen Gehäuse und jeweils unter Linux formatiert, entweder von meinem Netbook, auf dem Mint-Linux installiert ist oder am Raspberry Pi unter Raspbian bzw OpenMediaVault. Diese Platten konnte ich bislang nur unter Linux beschreiben (entweder via Samba unter Raspbian oder via OpenMediaVault).

Eine 500 GB Platte von Hitachi habe ich selber in ein anderes Gehäuse von Orico gesteckt und diese hatte ich am PC mit EaseUS Partition Master 10.1 als EXT3 eingerichtet und formatieren lassen (hat etwa 20 Minuten gebraucht). Auf diese Platte kann ich zwar schreibend zugreifen und die Daten sind dann unter Kodi auch zu finden und abspielbar - aber sobald ich die Platte nach einem Neustart von Windows über Ext2 Volume Manager mounte, schaut das Laufwerk so aus, als ob die .... äh, keine Ahnung, wie das Pendant bei Linux heißt, das man in Windows die File Allocation Table nennt ... zerstört wäre. Die Zeiger scheinen einfach irgendwohin auf der Platte zu zeigen.

Was mir übrigens bei der Aktion auch noch aufgefallen ist: Wenn die Platte mit NTFS formatiert ist, dann bekomme ich Schreibraten zwischen ca knapp 90 und knapp 110 MB/s ... wenn ich auf diese EXT3 Partiton schreiben möchte, bricht die Geschwindigkeit auf ca 30 MB/s ein. Keine Ahnung, ob sowas 'normal' ist.

Das Gemeinsame der 3 Platten: Sie hängen via USB-3.0 am Rechner. Keine Ahnung, ob sowas Auswirkungen haben kann. Ich behalte das mal im Auge, und wenn ich wieder mal Zeit und Lust verspüre, sinnlos Zeit zu vernichten, dann hänge ich mal die Platte an einen USB-2 Port und wiederhole die Aktion (neu formatieren, Daten raufkopieren, Windows neu starten und schauen, ob die Daten noch vorhanden sind).

Aber wenn ich so überlege: wäre ich die Zeit, die ich bereits für das Projekt verplempert habe, in der Firma gesessen und hätte ich mir die Zeit als Überstunden auszahlen lassen, dann hätte ich wohl schon ein recht gutes NAS bekommen, vermute ich mal.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 01:55   #33
KrisKros
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281


Standard

Gute Conclusio - ein gutes Nas ist durch nichts zu ersetzen- speziell wenn es auch noch multimediafähig ist! Siehe Zb. hier das kann on the fly hdtv machen! https://www.youtube.com/watch?v=7eocEF8L-F8
KrisKros ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag