Hm ... soweit ich das verstanden habe, hängen aber alle Sub-Netze dann immer noch am selben Router und haben daher die Möglichkeit, ins Internet zu gehen. Aber genau das will ich mit meiner Lösung verhindern. Es soll also tatsächlich ein komplett abgeschottetes Netzwerk werden. Nur die in diesem Netz befindlichen Geräte sollen sich kennen und gar nicht wissen, dass es noch einen größere Welt gibt.
Meinem Verständnis nach sollte es dann reichen, wenn auf einem der Raspis eine DHCP Server-Software läuft, die dann die Verwaltung der Geräte übernimmt. Einen Router-Software werde ich wohl nicht brauchen, weil ich ja nicht vor habe, dass irgendwohin ein Routing passieren kann (so wie beim Internet-Modem, wo ja die Anfragen ins Internet über das Modem geroutet werden müssen, also von meinem privaten Netzwerk ins Netzwerk meines Providers.
Oder läuft ein Netzwerk auch ohne DHCP-Server? Ich glaub, mich erinnern zu können, dass ich mal gelesen habe, man könne einfach 2 Computer mit einem Crossover-Patchkabel miteinander verbinden und die zwei Rechner könnten dann problemlos Daten austauschen. Aber geht das auch dann, wenn ich meinen Rechner und die diversen Mediaplayer-Geräte über einen Netzwerk-Switch zusammen schließe?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|