WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2015, 09:06   #17
leon834
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.09.2015
Alter: 42
Beiträge: 48


Standard

Also:
Das Gerät von UPC ist Modem und (WLAN)Router in einem. Das Technicolor-Modem, das derzeit Standardmäßig hergegeben wird.

Ich wollte einfach nur UPC vom TP-Link und den dahinterliegenden Geräten trennen, daher nutz ich das UPC Gerät nur als Modem, WLAN ist deaktiviert und der TP Link nutzt 192.168.0.10 als IP am WAN.

LAN-seitig hat der TP-Link 10.0.0.1, alles weitere dann ab 10.0.0.10 aufwärts.
Die Anzahl der möglichen Geräte usw. war dabei nicht entscheidend, ich wollte halt einfach alles trennen und so Ordnung schaffen. Am TP Link hab ich für alle Geräte statische IPs vergeben, dynamische IPs bekommen nur Geräte, die nicht mir gehören, also Gäste.

Der DynDNS Dienst zum NAS funktioniert problemlos, von UPC zum TP-Link gibts eine Portweiterleitung.



Also:

UPC (192.168.0.1) <-> TP Link (192.168.0.10) WAN / (10.0.0.1) WLAN
Der TP-Link ist DCHP fürs WLAN.

DHCP am UPC ist deaktiviert.
Und Zonediver - es ist ein Modem. Gewisse Dinge darfst mir gerne glauben, auch, wenn ich weder IT- noch Netzwerkprofi bin.
leon834 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag