Zitat:
Zitat von Satan_666
Neidisch, weil Du Dir das nicht trauen würdest? Nach den geltenden Gesetzen darf jeder Bürger dieses Landes zu jeder Zeit so viele Unternehmen gründen, wie er möchte und wie er die dazu notwendige Kohle hat.
Wenn Du darauf hinzielst, dass er ja genügend Geld hätte, um die Gläubiger zu bedienen (zumindest teilweise): Das braucht er nicht, weil meines Wissens nach der DiTech eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung war. Damit hat er lediglich mit seiner ursprünglichen Einlage gehaftet.
|
Neidisch ganz sicher nicht, die Frage überrascht mich etwas. Ich ging schlichtweg davon aus, dass, wenn jemand ein Unternehmen gründet und es dann in den Sand setzt, dann nicht wieder ein Unternehmen gründen darf.
Zitat:
Zitat von Satan_666
Woher weißt Du, dass er ungefragt auf den alten Kundenstamm zugreift?
Einer meiner ehemaligen Chefs, dessen Firma in Konkurs gegangen ist, hat auch noch als eine der letzten Aktionen die Source-Codes der Software, die er verkauft hat, an sich selbst verkauft, um sich weiterhin die Rechte an der Software zu sichern. Gut möglich, dass der Damian die Kundenadressen der Firma DiTech abgekauft hat, bevor er den Laden in den Konkurs geschickt hat.
|
Er greift genauso unverschämt einer ganz anderen Firma zu, wie es der aktuelle WCM Verlag mit den Daten der FSL getan hat. Und ich habe beim Registrieren bei DiTech sicherlich keiner Weitergabe meiner Daten an Dritte zugestimmt.
Wissen tu ich das, weil ich in der E-Mail Adresse namentlich genannt wurde und die E-Mail sehr lange nicht mehr aktiv genutzt wird.