WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2014, 00:07   #21
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zwischen den beiden hat auf jeden Fall die Kress das bessere Preis Leistungs Verhältnis.
Kann auch zum Meiseln verwendet werden und ist wie du schon erwähnt hast deutlich schlanker gebaut.
ABER noch mal für 6er oder 8er Löcher in Ziegel oder Stahlbeton absoluter Overkill.

Eine gute normale Schlagbohrmaschine z.B.: die Kress 650 SBLR-1 mit einem ordentlichen Schnellspannfutter ist für alles unter 10mm ausreichend.
Das Schnellspannfutter ist einfach universeller als die SDS Aufnahme.

Wenn du auch mal gröberer Sachen zu erledigen hast und nur eine Maschine willst dann halt den Kress Bohrhammer mit Meiselfunktion.

Ich habe 3
- eine kleine blaue Bosch mit 600Watt für alles bis 8mm
- Kress Bohr / Meiselhammer (älteres Modell vom BHM650) für alles zwischen 8 und 16mm
- eine Hilti TE74 fürs grobe

Bei der Bohrfuttern die mit Adapter in SDS Aufnahme kommen ist halt die Frage ob die auf "Schlagbetrieb" ausgelegt sind.
Das Kress Schnellspannbohrfutter ist extra "Schlagbohrfest mit HM-Spannbacken" ausgewiesen.

Aber einen Bohrhammer mit SDS Aufnahme kaufen und dann mit Adapter und Bohrfutter "normale" Steinbohrer verwenden ist wohl "umständlicher geht's nicht"

Der Patent Quick Verschluss am Netzkabel ist vollkommen problemlos.
Hat halt den Vorteil wenn das Kabel mal kaputtgeht neues für 20.- kaufen anstecken und weiter gehts.
So kann eben auch jeder der sich die Maschine zum Kabelwechsel nicht aufschrauben traut günstig "reparieren".

Lg Franz

Geändert von opa12 (13.11.2014 um 00:25 Uhr).
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 09:15   #22
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Der Patentverschluss des Kabels der Kress geht nicht kaputt und ist recht praktisch. Ich hab seit Ewigkeiten eine.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 16:01   #23
Edith
Senior Member
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 120

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen

Aber einen Bohrhammer mit SDS Aufnahme kaufen und dann mit Adapter und Bohrfutter "normale" Steinbohrer verwenden ist wohl "umständlicher geht's nicht"
da geht's eher darum dass man auch holz und eisenbohrer einspannen kann und keine zweite Maschine braucht.
Edith ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 16:08   #24
Edith
Senior Member
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 120

Mein Computer

Standard

beim nicht in hammerstellung verwenden bezieht er sich glaub ich auf das schnellspannfutter und nicht auf die Maschine...
Edith ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 13:30   #25
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Exakt. Denn die "günstigen" Zahnkranzbohrfutter für SDS-Maschinen sind nicht schalgfest. Es gib zwar schlagfeste, die liegen aber in einer anderen Preiskategorie. Und wozu? Wenn ich das Pneumatikschlagwerk brauch nehm ich einen SDS Bohrer. Für alle anderen Bohrarbeiten (Holz) braucht's keine Schläge.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 19:58   #26
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

So, es ist die Kress BMH 650 geworden. Bis jetzt verrichtet sie gute Arbeit, zwei Fragen haben sich mir allerdings im bisherigen Betrieb gestellt:

1.) Mir ist aufgefallen dass bei eingespannten SDS-Bohrern nach "zurückschnappen" der Bohrfutterverriegelung sich der Bohrer im Futter mit der Hand immer noch ein paar cm nach vorn und hinten bewegen lässt. Sonst sitzt er fest, d.h. geht nicht aus dem Futter raus, sondern stößt einfach vorn und hinten wo an, aber diese Bewegung ist halt trotz einspannens möglich (wirkt sich beim Bohren nicht aus, da der Bohrer da sowieso aufgrund des Bohrdrucks ins Futter gedrückt wird). Mir kam das komisch vor, ist das normal?

2.) Ich habe versucht, mit dem Schnellspannadapter der bei der Kress dabei ist mit einem Lochbohrer (so ein Teil) ein Loch in eine Holzplatte zu bohren. Davor hatte ich es dasselbe mit meinem Akku-Bohrschrauber versucht, der mir aber blockiert hat, weswegen ich es mit etwas stärkerem (=der Kress) probieren wollte. Allerdings hat sich der Bohrer im Schnellspannaufsatz durchgedreht (womit wir wieder beim Thema "lieber wäre mir ein Bohrfutter mit Schlüssel, da kann man den Einsatz gscheit einspannen"). Das Schnellspannfutter fester zuzudrehen hat nichts gebracht, kann ich so einen Lochbohrer mit so einem Futter nicht verwenden?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 20:27   #27
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Zum 1.
Ist eh klar, daß es sich bewegt. Ist ja auch ein Bohrhammer mit SDS plus. Ganz normal.

Zum 2.
Der Adapter ist nur für Bohrfutter und Schraubbit gedacht.

Also eindeutig die Fehler bei dir zu suchen.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 20:42   #28
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Alles klar, danke für die Info!
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 21:00   #29
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Wenn du mit deiner Lochsäge bohren willst, dann kauf dir ein Bohrfutter für SDS plus. Sowas z.B.: http://www.zgonc.at/zahnkranz-bohrfutter-13-mm.html
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 21:41   #30
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

@ 2) hast du genau diese Wolfcraft Lochsäge gekauft?
Die hat nämlich am Einspannschaft 3 Flächen angeschliffen, wenn du diese beim Einspannen genau auf die Backen des Futters ausrichtest dreht auch nix durch.

Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag