WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2014, 09:42   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard Kunstpause beim Boot

Hi,

auf 2 von 4 Rechnern gibt's beim Boot von Win7 eine ca. 1-minütige Kunstpause, irgendwo bei der Netzanmeldung. D.h. rechts unten in der Taskleiste dreht sich auf dem Netzwerksymbol 1 Minute lang das blaue Kreiserl. Und erst wenn dieses aufhört geht der Browser auf (andere Programme kann man gleich starten).

Diese Kunstpause nervt.

Was ich bereits getan hab':
  • Ich hab' in den Geräten einen Drucker gefunden, den es nicht mehr gibt - es war etwas schwierig, den zu deinstallieren (weil in der Druckerwarteschlange noch 2 Aufträge harrten) - ich hab's aber geschafft.
  • Norton Internet Security deinstalliert.
Beides hat nix gebracht, die 1-Minuten-Wartezeit bleibt.

Beim Boot-Log ist mir Folgendes aufgefallen: der Bootvorgang flutscht durch bis fast zum Schluss:

Code:
Loaded driver \SystemRoot\system32\DRIVERS\mrxsmb10.sys
Loaded driver \SystemRoot\system32\DRIVERS\mrxsmb20.sys
Loaded driver \SystemRoot\system32\DRIVERS\mouhid.sys
Did not load driver \??\C:\Windows\SysWow64\drivers\AsInsHelp64.sys
Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\peauth.sys
Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\secdrv.SYS
Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\srvnet.sys
Loaded driver \SystemRoot\System32\drivers\tcpipreg.sys
Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\srv2.sys
Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\srv.sys
Did not load driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\srv.sys
======= genau hier hängt das Bootlog während der 1-Minuten-Wartezeit ====
Loaded driver \??\C:\Users\Evamaria\AppData\Local\Temp\ALSysIO64.sys
D.h. es scheint so, als ob die Wartezeit mit dem ALSysIO64.sys zu tun hat ... hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann? Ist das noch eine Nachwirkung vom nicht mehr vorhandenen Netzwerk-Drucker (die dürften auf den 2 betroffenen PCs installiert gewesen sein)?

Thx für Ideen.

Quintus14

Geändert von Quintus14 (19.11.2014 um 10:11 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 10:51   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Möglicherweise ist das Problem in Zeile 4 Deines bootlogs? Der Asus Ai Booster will nicht. Hast Du die Asus-Treiber da alle im Blick hinsichtlich möglicher updates?
Die ALSys kommt von CoreTemp
http://www.carrona.org/drivers/drive...=ALSysIO64.sys
Deinstallation oder update?
http://www.alcpu.com/CoreTemp/
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 11:08   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke. Ich hab' CoreTemp beim Boot deaktiviert - Zwangspause bleibt. Auch hab' ich dieselbe Version auf anderen PCs, die keine Zwangspause haben.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 11:22   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Welchen AV verwendest Du? Hatte dieses Problem auch auf mehreren Systemen kürzlich, aber nur temporär. Nach ein paar boots nach AVG-update, welches das verursachte, war es wieder in Ordnung.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 15:19   #5
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

nimm mal den ccleaner und miste die Temp.Files und die Registry aus.

Danach kann man unter Tools-Startup die Autostart optimieren.

Einfach mit disable unnötige Task deaktivieren
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 15:21   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Welchen AV verwendest Du?
Norton Internet Security. Den hab' ich jetzt testweise auch schon runter geschmissen (hat sich nix geändert) und wieder neu installiert und upgedatet. Derselbe läuft auf den anderen PCs, wo es keine Kunstpause gibt, auch.

Der erste Eintrag in der Logdatei nach dem 1-Minuten-Hänger betrifft 'ALSysIO64.sys'. Dazu hab' ich das gefunden: link.

Noch was ist aufgefallen: während der 1-Minuten-Wartezeit kann man bereits Thunderbird starten und Emails abrufen - d.h. Internet steht! Nur Firefox weigert sich zu öffnen, bis das Ringerl im Netzwerk-Symbol aufgehört hat sich zu drehen.

Vielleicht dient es der Fehlereinkreisung: auf beiden PCs, die das Problem aufweisen, waren Drucker installiert, die es jetzt nicht mehr gibt. Sie wurden deinstalliert - aber vielleicht sind doch noch irgendwelche Leichen in der Installation, die die nicht vorhandenen Drucker suchen?

Idee dazu?

Thx
Quintus14
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 15:45   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von arctic Beitrag anzeigen
nimm mal den ccleaner und miste die Temp.Files und die Registry aus. Danach kann man unter Tools-Startup die Autostart optimieren. Einfach mit disable unnötige Task deaktivieren
Ich hab' den ccleaner laufen lassen und Unnötiges raus geschmissen. Was meinst Du mit Tools-Startup? Wo genau?

Ich hab' daraufhin mit msconfig sukzessive Dienste, die beim Systemstart gestartet werden, weg gehakt - bis zum Schluss dann alle abgewählt waren. Hatte leider keinen Einfluss auf die 1-Minute-Zwangspause.

Nochmal: kann's nicht sein, dass der PC noch immer den nicht mehr vorhandenen und eigentlich bereits deinstallierten Drucker sucht (und nicht findet)?

Thx
Quintus14

Geändert von Quintus14 (19.11.2014 um 15:49 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 15:53   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wenn dem so wäre, müsste das im eventlog nachzulesen sein.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 17:55   #9
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Wenn dem so wäre, müsste das im eventlog nachzulesen sein.
Danke - BINGO

Ich hatte mit meinem Bauchgefühl Recht - nur konnte ich es nicht lösen (blöd, dass ich nicht selbst auf die Ereignisanzeige gekommen bin). Hab' darin einen Fehler 7022 gefunden - ungefähr so oft, wie ich gebootet hab'. Der Fehler hat auf den 'HP CUE DeviceDiscovery Service' hingewiesen ...
Zitat:
Von diesem Dienst werden CUE-Geräte auf Ihrem System erkannt und überwacht.
Ob das eine Leiche vom alten Drucker *) war(?) ... ich nehm' das jetzt mal an (der Neue ist nämlich auch ein HP) ... gegoogelt, das hier gefunden und mit 'services.msc' den Dienst deaktiviert - bootet nun wie geschmiert .

*) Der nicht mehr vorhandene HP-Drucker ist am Linux-Server gehängt - wenn ich mich richtig erinnere, musste ich da einen LPR-Unix-Druckdienst installieren (oder so was ähnliches) ... vermutlich liegen da die Leiche im Keller.

Danke!

LG
Quintus14

Geändert von Quintus14 (19.11.2014 um 18:16 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag