WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2014, 17:53   #1
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ich hab die 800 PSE und die 550 HMSL.
Die 800 PSE muß man aber schon mit Vorsicht verwenden - mit der kannst
sogar Betonplatten wegreißen.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 18:09   #2
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver
Muss kein Bohrhammer sein - aber eine Maschine mit Pneumatik und SDS+ Schaft würd ich schon kaufen.
Verwende seit vielen Jahren Kress und bin voll zufrieden.
Die kleinste Ausführung ist da schon sehr stark - Geht in Stahlbeton wie Butter
http://www.kress-elektrik.com/Elektr...euge.71.0.html
Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Ich hab die 800 PSE und die 550 HMSL.
Hm, diese beiden wären aber als "Bohrhämmer" gelistet. Normale Schlagbohrmaschinen mit SDS hätte ich auf der Seite nicht gesehen, nur eben Bohrhämmer. Bei Beton also doch besser ein solcher?

Ich würds halt gern vermeiden mir beides (Schlagbohrmaschine und Bohrhammer) zulegen zu müssen, und ob ich beide arbeiten (bohrhämmern in Beton und "normales" bohren in andere Materialien) z.B. mit der 550 HMSL erledigen kann (natürlich abhängig von Durchmesser usw.). D.h. ob die Folgerung "Bohrhammer=stärkere Schlagbohrmaschine" grundsätzlich zutreffend ist, oder ob ich mit einer 550 HMSL auch im normalen Bohrmodus (ohne schlagen) z.B. keine 2mm-Bohrung in z.B. ein Computergehäuse machen sollte, sondern dafür eine "normale" Bohrmaschine brauche.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (02.11.2014 um 18:14 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 19:20   #3
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Vergiss die Schlagbohrmaschine - alles, was die kann, kann ein Bohrhammer auch.
Ich habe einen Bohrhammer von Kress. Dabei ist auch ein Bohrfutter für "normale" Bohrer und in einen Bohrständer kann man sie auch einspannen. Sie ist ideal für jede Art von Loch in jedem Mauerwerk (von Rigips über Beton bis Stein). Für Löcher in Holz und Metall unter 4mm würde ich sie aber eher nicht verwenden. Das liegt vor allem an der Größe und dem Gewicht.
Für diesen Zweck würde ich mir eine kleine, leichte Bohrmaschine zulegen, mit der man auch an schlechter erreichbare Stellen kommt.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag