WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2014, 12:07   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

So, erst einmal danke für die vielen Antworten die inzwischen erfolgt sind.

Nachdem einem weiteren Gespräch mit dem Elektriker der die bestehenden Leitungen verlegt hat weiß ich nun dass ein verlegen der 3. Starkstromphase eher ungünstig wäre (da müsste man über einen Türrahmen gehen).

Ich habe außerdem noch ein weiteres (nicht technisches) Problem identifiziert: Die Haushaltsversicherung, die eine Selbstverlegung im Anlassfall wohl als Begründung heranziehen wird, eine Deckung im Schadensfall auszuschließen. Sprich selbst wenn ich einen zusätzlichen 230V Stromkreis selbst ziehen könnte (was der Fall ist), fehlt mir dann immer noch der Wisch, auf dem steht "zertifizierter Elektriker XY hat das gemacht", damit sich die Versicherung nicht abputzen kann.

Werd also nicht darum herumkommen, den Elektriker kommen zu lassen.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 14:01   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich glaube, du siehst Probleme, wo es keine gibt.
Über die zusätzlichen paar Watt eines Kühlschranks würde ich mir keine Gedanken machen - das ist gerade mal eine Glühbirne im Vor-LED-Zeitalter.
Und woher soll deine Haushaltsversicherung wissen, welche Leitungen wo laufen, wann und vom wem sie installiert wurde?
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 14:23   #3
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Und woher soll deine Haushaltsversicherung wissen, welche Leitungen wo laufen, wann und vom wem sie installiert wurde?
In einer Genossenschaftswohnung gibt es eine Standard-Verkabelung, welche von Grund auf vorhanden ist. Die Auskunft darüber bekommt man im Zweifelsfall denke ich ohne Probleme über die Genossenschaft bzw. die Bauleitung. Abweichungen davon sind daher einfach feststellbar, sowie wenn diese nicht von einem "Fachmann" gemacht wurden, weils eben dann keinen Wisch gibt, der das belegt (das ist es wohl, wofür man letztendlich hauptsächlich zahlt, wenn man einen solchen kommen lässt).

Andere Bestimmungen sehen ähnliches vor, z.b. sieht die E-Geräte Garantie vom IKEA vor, dass der Anschluss (in meinem Fall von einem Induktionsfeld) von einem "Fachmann" gemacht werden muss.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag