WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2014, 18:58   #1
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Vorgehen wenn Reparatur hinausgezögert wird?

Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Lenovo Thinkpad auf das ich noch ein halbes Jahr Garantie habe tritt der Fehler auf, dass es bei angeschlossenem Netzteil dauernd "klickeingaben" am Touchscreen registriert. Laut Lenovo Forum ist das wohl ein Fehler der bei einer kleinen Serie auftritt und irgendwie mit dem Mainboard zusammenhängt, siehe auch http://lnv.gy/1f5NEyW

Dachte mir das wäre kein Problem, ich lass es von Lenovo abholen und reparieren. Das war im Dezember 2013. Zuerst kam der Servicetechniker vorbei und hat geschaut ob er den Fehler lokal beheben kann. Leider ist der Wechsel der Platine aber etwas aufwändiger, also sollte ich es einschicken.

Beim ersten Mal wurde mir der Touchscreen getauscht. Natürlich kein Erfolg. Servicetechniker war wieder im Haus, meinte er würde denen noch einmal genau schreiben wie der Fehler genau zu Stande kommt. Beim zweiten "Reparaturversuch" wurde mein Windows neu aufgesetzt (???). Natürlich besteht der Fehler weiter. Beim 3. Mal einsenden wurde "ein Treiberupdate durchgeführt. Der Fehler ist dadurch behoben". Natürlich wieder nix.

Kann ich da irgendwas machen? Ich mag das Notebook nicht schon wieder einschicken, in der Vermutung, dass beim nächsten Mal die SSD poliert wird.

Lg
Chris
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 20:27   #2
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Auf Austausch des Gerätes drängen - sonst fiele mir nichts ein!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 20:34   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Und das schriftlich.
Ich würde mal die Garantiebedingungen genau lesen ob´s da nicht was gibt unter welchen Bedingungen/Wartezeiten, wie auch immer, ein Austausch zu erfolgen hat.
http://www.lenovo.com/services_warranty/at/de/
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (29.03.2014 um 20:38 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 21:42   #4
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

http://thinkpad-forum.de/forum.php

das fähigste Forum im deutschsprachigen Raum. Generell würde ich den Service von Servion kontaktieren, die haben beste Referenzen im Forum.
Solche Abläufe sind leider sehr nervend, die beste Lösung ist da auf den VorortService zu verzichten und das NB an einen fähigen Betrieb senden.
Abgesehen ist der Fehler ja in der Garantiezeit aufgetreten, von daher muss er auch behoben werden. Wenn es jetzt aber eine gehäufte Anzahl der Fälle gibt können schon mal die Ersatzteile knapp werden, und da ist dann blinder Aktionismus der leitende Gedanke beim Support ,-)
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 14:11   #5
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Urteile zur Gewährleistung

Folgt man der Judikatur zum Gewährleistungsrecht hat die Konsumentin bereits viel mehr Geduld bewiesen, als sie müsste, sagt Help-Rechtskonsulent Sebastian Schumacher. Denn: "Bei einem Gewährleistungsfall hat ein Konsument das Wahlrecht zwischen Austausch und Reparatur. Das bedeutet, ein Konsument kann auch sofort den Austausch des Handys verlangen."
Quelle

Generell ist es ratsam, innerhalb der ersten 6 Monate des Gewährleistungsanspruches (in der Zeit muss der Händler beweisen, dass das Gerät nicht seit der Übergabe an den Kunden bereits defekt war, was eher schwierig sein dürfte) den Händler mit der Behebung zu betrauen. Und gemäß dem obigen Link kann man dabei auch sofort einen Austausch des Gerätes verlangen.

Bei der Inanspruchnahme der Garantie des Herstellers (die ja in keinster Weise geregelt ist, da das Gesetz keine Garantie vorschreibt) ist man immer auf die Bestimmungen derselben angewiesen.

Ich würde im gegenständlichen Fall versuchen, mit dem Händler eine Einigung zu erzielen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 14:43   #6
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Der Händler muß im Garantiefall keinen Finger mehr rühren. Außer der Hersteller hat es in den Garantiebedingungen so niedergeschrieben. Aber selbst dann darf ev. der Händler was verlangen. Und TO scheint scheinbar schon zu wissen, ob er Gewährleistung oder Garantie beansprucht.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 18:43   #7
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist ein Garantiefall, das Notebook ist schon 1.5 Jahre alt.

Ich hab jetzt mal an Lenovo Österreich (automatisierte Antwort von Medion? ) direkt geschrieben. Geht mir ziemlich am S..k weil ich mein Thinkpad eigentlich echt gern hatte. Aber das Vorgehen von Teleplan ist echt unter jeder Sau!

Danke für eure Hinweise soweit I will keep you posted!
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 14:58   #8
laka
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2014
Alter: 39
Beiträge: 23


Standard

Ich würde Druck machen, sie müssen dir ein Produkt ausliefern das wieder Ordnungsgemäß funktioniert und nicht nur "schein" repariert wurde.
laka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag