das ist tagesgeschäft für einen admin
- entwickle ein skript, das je nach OS und version unterschiedliche befehle ausführt bzw. pfade nutzt
http://stackoverflow.com/questions/1...n-a-batch-file
- bau ins skipt auch noch die unterscheidung zw. 32- und 64-bit windows ein
http://stackoverflow.com/questions/1...it-or-32bit-os
- sofern - wovon ich ausgehe - ms-office im entsprechenden standard-programm-pfad installiert wurde, nutze für den pfad zum programme-ordner die entsprechende OS-spezifische umgebungsvariable
- %PROGRAMFILES% für 32-bit betriebssysteme
--> %PROGRAMFILES\Microsoft Office\Office14\outlook.exe
- %PROGRAMFILES(x86)% für 64-bit betriebssysteme mit 32-bit office
--> %PROGRAMFILES(x86)\Microsoft Office\Office14\outlook.exe
- %PROGRAMFILES% für 64-bit betriebssysteme mit 64-bit office
--> %PROGRAMFILES\Microsoft Office\Office14\outlook.exe
wobei: mir fällt grad ein, dass es ev. sogar auch ohne pfadermittlung bzw. -angabe im skript funktionieren könnte, da üblicherweise der programme-ordner eh im standard-suchpfad %PATH% drinnen steht ... aber das könnte wiederum davon abhängen, in welchem kontext das skript ausgeführt wird (user bzw. maschine) ... probiers einfach aus  ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker
No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
Geändert von pc.net (24.03.2014 um 11:34 Uhr).
|