WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2007, 20:25   #11
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

in der hofburg hatt ma auch so eins



verbau verzogen => undicht, häufigste ursache
nachdem wirds aber eh ned braucht haben hamas lieber studiert als zu reparieren lol
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 20:22   #12
blablubb
Newbie
 
Registriert seit: 30.10.2007
Beiträge: 2


Standard

Hey ihr... auch wenns vllt nicht ganz das richtige Forum ist... *g*

ich hatte jetzt das gleiche Problem mit dem Vereisen, sprich die Tür war anscheindend ein paar Tage nicht ganz zu oder dicht oder wie auch immer... jedenfalls ist jetz alles relativ stark vereist.
Abtauen ist kein Problem.

Aber zu meiner Frage: den Lebensmitteln dürfte das ja eigentlich nichts gemacht haben? Aufgetaut sind sie ja auf keinen Fall, wenn alles vereist. Müsste man also bedenkenlos noch essen können, oder?
blablubb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 20:57   #13
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo blablubb,
wenn die Kühlung nicht unterbrochen war, sollte es kein Problem geben, ich würde aber vorsichthalber dran riechen und schauen ob´s nicht verfärbt ist.
Nahrungsmittel in der Türe oder vorne stehende könnten was abekommen haben.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 14:14   #14
blablubb
Newbie
 
Registriert seit: 30.10.2007
Beiträge: 2


Standard

Unterbrochen war die Kühlung sicherlich nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn man die Lebensmittel anfasst, hat man nicht das Gefühl, dass sie angetaut wären. Müsste also wirklich kein Problem sein.

Danke jedenfalls für die schnelle Antwort
blablubb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 17:02   #15
scubascub
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 79


Standard

Hatte das gleiche Problem mit einen Siemens, da war`s der Temperaturfühler der den "Löffel" abgegeben hat. Hab den dann getauscht und voila - alles wieder OK
____________________________________
(Win kann man nicht verstehen man muß es so wie`s ist akzeptieren)
scubascub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 13:22   #16
Ratgeber
Newbie
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 2


Daumen runter Vereistes Gefreirschrankfach

Problem:
plötzlich über Nacht war mein Gefrierschrank (etwa 12 Jahre alt; 3 Schubladen) stark vereist. Wobei die Vereisung von oben nach unten zugenommen hat.
Eine Temperaturänderung am Einstellungsschalter war nicht erfolgt/von mir nicht vorgenommen worden. Am Tag zuvor war die Gefrierwirkung auch noch ganz normal.
M.E. war die Tür auch richtig und fest geschlossen.
Wer weiß woran das Problem liegen kann, und welche Abhilfe ist angeraten?
Ist die Kühlautomatik defekt; muß die Kühlflüssigkeit ergänzt werden?
Ratgeber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 14:32   #17
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Alleine deine Aussage "muß die Kühlflüssigkeit ergänzt werden" verrät, daß du von Kälteanlagen keine Ahnung hast. Vermutlich wirds das Thermostat sein, wenn sonst alles dicht verschlossen war. Aber ob du damit was anzufangen weißt...
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 16:15   #18
Ratgeber
Newbie
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 2


Lächeln Gefrierschrank-Vereisung

Danke für Deine prompte Antwort.

Das mit der Kühlflüssigkeit habe ich aus einer anderen Quelle im Forum entnommen. Konnte mir das eigentlich auch nicht so richtig vorstellen, da ja m.Wissens das Kühlsystem aus einen geschlossenen Kreislauf in der Pumpe bzw. in den Kühlschlangen besteht. Hatte also die Frage rein prophylaktisch hinzugefügt

Nix für unguat
Ratgeber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 17:27   #19
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Alleine der Begriff "Kühlflüssigkeit" ist schon komplett daneben.

Auf was du als Laie achten kannst: Ob der Kühlschrank dauernd brummt. Auch wenn schon 0°C im Innenraum herrschen und der Regler auf gerade mal 1 steht. Das darf er nicht.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 17:28   #20
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hast Du was warme, das viel Feuchtikeit abgibt, in den Kühlschrank gestellt oder ist vielleicht die Türdichtung undicht, porös, verformt?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag