![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo Ihr,
ich weiß nicht, ob das jetzt hierher gehört oder in die Rubrik "Netzwerke". Folgende Problematik: Mein Vater möchte gern Satelliten-TV auf seinem Flat-Screen (HDMI) schauen. Allerdings müsste dafür das Kabel quer durch die Wohnung gelegt werden. Dieser Kabelsalat soll aber möglichst vermieden werden. Gibt es eine Lösung, dafür das WLAN zu nutzen? Welche Möglichkeiten gibt es, das Signal von der Schüssel drahtlos auf den TV zu schicken? Aufnahmemöglichkeiten usw. lassen wir mal außen vor. EDIT: Full HD wird nicht benötigt, 720p ist ausreichend. Vielen Dank für Eure kreativen Antworten!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- Geändert von UKING (17.08.2013 um 17:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Wlan mit wenig Aufwand und geringe Kosten: Nein
Schon mal beim Conrad wegen Funkübertragungssystemen geschaut? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Es gibt zwei Lösungen:
PayTV: Diese Variante ist sehr aufwändig und teuer FreeTV: http://www.elgato.com/de/eyetv/eyetv-netstream-sat + PC am Fernseher
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Hat einer der Sat-Receiver vielleicht schon die Möglichkeit Bild und Ton für Netzwerkgeräte zur Verfügung zu stellen? Einige der "besseren" können das von Haus aus bzw. mit Plugin.
Von TV über Funkt -Sets würde ich eher abraten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Auch wenn es bitter ist und Arbeit bedeutet: Antennenkabel dort hin legen, wo sie gebraucht werden, d.h. zum TV. Alles andere halte ich für Käse oder sau umständlich. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Mein Nachbar streamt mit seiner Dreambox, funktioniert ganz gut, ab und zu bleiben die Sender beim Zappen hängen.
Ich selbst hab es am Land mit einem PC gelöst. 4 Tuner eingebaut, Linux installiert und Tvheadend am laufen. Als Client ist XMBC (Apple TV2) auf den stationären Geräten im Einsatz. Hat inkl. Router alles weninger als 700 Euro gekostet. Waren alles Neuanschaffungen, kein PC Recycling. Läuft wirklich sehr zufriedenstellend, obwohl ich es selten nutze. Bei schönem Wetter sich die Nachrichten im Garten auf einem iPad an zu sehen, ist vielleicht dekadent, aber auch ganz angenehm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() was haltet ihr von den fertigen lösungen?
sat - iptv "umwandler" - wlan - reciver mit iptv sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 113
|
![]() 2 linux receiver, je 100.-, plugin partnerbox installieren, und schon gehts. wlan per usb-stick od. über powerlan. klappt bestens . kann man sogar timer auf box mit antennenkabel programmieren etc.
quasi fernsteuerung der 2. satbox übers lan. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 113
|
![]() .......
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|