WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sat-TV via WiFi (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246648)

UKING 17.08.2013 17:34

Sat-TV via WiFi
 
Hallo Ihr,
ich weiß nicht, ob das jetzt hierher gehört oder in die Rubrik "Netzwerke".

Folgende Problematik:
Mein Vater möchte gern Satelliten-TV auf seinem Flat-Screen (HDMI) schauen. Allerdings müsste dafür das Kabel quer durch die Wohnung gelegt werden. Dieser Kabelsalat soll aber möglichst vermieden werden.

Gibt es eine Lösung, dafür das WLAN zu nutzen? Welche Möglichkeiten gibt es, das Signal von der Schüssel drahtlos auf den TV zu schicken? Aufnahmemöglichkeiten usw. lassen wir mal außen vor.

EDIT:
Full HD wird nicht benötigt, 720p ist ausreichend.

Vielen Dank für Eure kreativen Antworten!

Lowrider20 17.08.2013 18:10

Wlan mit wenig Aufwand und geringe Kosten: Nein

Schon mal beim Conrad wegen Funkübertragungssystemen geschaut?

zonediver 18.08.2013 09:45

Es gibt zwei Lösungen:

PayTV: Diese Variante ist sehr aufwändig und teuer
FreeTV: http://www.elgato.com/de/eyetv/eyetv-netstream-sat + PC am Fernseher

FOE 19.08.2013 10:43

Zitat:

Zitat von UKING (Beitrag 2489131)
Folgende Problematik:
Mein Vater möchte gern Satelliten-TV auf seinem Flat-Screen (HDMI) schauen. Allerdings müsste dafür das Kabel quer durch die Wohnung gelegt werden. Dieser Kabelsalat soll aber möglichst vermieden werden.

Wie wäre es ev. über die Power-LAN Möglichkeit, z.B was von hier: dLAN® TV Welt ... devolo AG!?

TMG_deleted 19.08.2013 12:49

Hat einer der Sat-Receiver vielleicht schon die Möglichkeit Bild und Ton für Netzwerkgeräte zur Verfügung zu stellen? Einige der "besseren" können das von Haus aus bzw. mit Plugin.

Von TV über Funkt -Sets würde ich eher abraten.

Quintus14 19.08.2013 13:09

Zitat:

Zitat von TMG (Beitrag 2489162)
Hat einer der Sat-Receiver vielleicht schon die Möglichkeit Bild und Ton für Netzwerkgeräte zur Verfügung zu stellen? Einige der "besseren" können das von Haus aus bzw. mit Plugin.

Meine der 'besseren' Geräte können das ... theoretisch ... praktisch funzt das nicht g'scheit oder gar nicht: z.B. kann ich mit dem SAT-HDD-Receiver via DLNA dem TV MPEG-Video zuspielen ... bei *.TS (was also vom SAT kommt) funzt das nicht...

Auch wenn es bitter ist und Arbeit bedeutet: Antennenkabel dort hin legen, wo sie gebraucht werden, d.h. zum TV. Alles andere halte ich für Käse oder sau umständlich.

LG

TMG_deleted 19.08.2013 14:04

Mein Nachbar streamt mit seiner Dreambox, funktioniert ganz gut, ab und zu bleiben die Sender beim Zappen hängen.

Ich selbst hab es am Land mit einem PC gelöst. 4 Tuner eingebaut, Linux installiert und Tvheadend am laufen. Als Client ist XMBC (Apple TV2) auf den stationären Geräten im Einsatz. Hat inkl. Router alles weninger als 700 Euro gekostet. Waren alles Neuanschaffungen, kein PC Recycling. Läuft wirklich sehr zufriedenstellend, obwohl ich es selten nutze.

Bei schönem Wetter sich die Nachrichten im Garten auf einem iPad an zu sehen, ist vielleicht dekadent, aber auch ganz angenehm.

Sloter 12.09.2013 21:25

was haltet ihr von den fertigen lösungen?
sat - iptv "umwandler" - wlan - reciver mit iptv

sloter

registrierter anwender 12.10.2013 09:28

2 linux receiver, je 100.-, plugin partnerbox installieren, und schon gehts. wlan per usb-stick od. über powerlan. klappt bestens . kann man sogar timer auf box mit antennenkabel programmieren etc.
quasi fernsteuerung der 2. satbox übers lan.

registrierter anwender 08.12.2013 09:58

.......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag