![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Wenn du dich da ein bisschen von Partition auf Verzeichnis umgewöhnst, würdest du dir alle Folgeprobleme durch zu kleine Partitionen sparen
![]() ![]() Auf dem Laptop das gleiche Spiel, "brauchen" tust du C und eventuell D, das wiederum geht ganz einfach mit Boardmitteln. Du machst dir mit deiner aufwendigen Partitionierung mehr Probleme und Kosten als notwendig. Lg Franz PS die 20GB Partition am Laptop wird wahrscheinlich die Wiederherstellungspartition sein. Verändere die nur wenn du weißt was du tust. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Seltsam, dass noch niemand darauf hingewiesen hat, dass man mit ein paar klicks das temp-Verzeichnis auch auf eine andere Platte/Partition legen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427
|
![]() Hallo opa12,
dein Vorschlag, nur Verzeichnisse anzulegen und damit die Gefahr einer zu kleinen Partition zu bannen, lässt mich nachdenken... Auf der C-Partition aber will ich nur das Win und die Programme haben von wegen Image-Backup. Wie geht das sonst bei nur Verzeichnissen? Müsste also die C verkleinern und die D groß machen - wobei Lenovo wieder sagt, man darf es nicht. Wie bitte macht man ein Image-Backup von einer 1TB C-Platte? Mein neues Notebook ist bei Reparatur, das Win8 hatte einen Bug den ich nur per Rücksetzen auf Auslieferungszustand reparieren hätte können. Aber das funktionierte nicht, daher eingeschickt. Lenovo schickt ja keine Win8 CD mit, sondern hat alles nur im System "verankert". Und das hat noch dazu das UEFI BIOS. Hast Du da Erfahrung, wie ich das Win8 wegschmeiße und Win7 installiere? Habe dutzende Foren studiert und hundert Seiten ausgedruckt, aber es gelang mir nicht. Vielleicht auch wegen des Fehlers im Gerät? Werde es ja sehen wenn es zurückkommt...
____________________________________
Danke und viele Grüße aries13 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Das Image einer 1TB-Platte wirst Du auf eine externe HD (mind. 1TB) machen müssen, Programme gibt´s genug, von z.B. Acronis bis Freeware, Du solltest unbedingt drauf achten, daß die Progis die Möglichkeit einer bootfähigen Notfallmedium bieten sonst steh´st bei Zurückspielen an.
Z.B.: Paragon Drive Backup Free Edition
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) Geändert von Christoph (11.06.2013 um 21:06 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427
|
![]() Danke, Christoph,
aber die dazu große nötige externe Platte für Backups ist ein Irrsinn, daher partitioniere ich meine C-Partition nur so groß, dass sie das Windows und die installierten Programme beinhaltet. Die derzeitige C: am Desktop ist 150 GB groß und das Image davon 90 GB. Mit dem neuen Lenovo Notebook habe ich meine Installationen per eingebautem OneKeyRecovery auf externer F: Platte gesichert, die aber beim Recovern NICHT gefunden wurde! Nur die eingebaute C: und D: wurden erkannt. Also die Backups mit dem eingebauten Win8 auf externe F: gezogen, aber die vom Win8 generierte Recovery-CD war NICHT in der lage, das Notebook hochzufahren! Daher das Paragon Backup & Recovery 12 Home gekauft und das hat einen USB-Stick generiert, mit dem das Win8 Notebook problemlos hochgefahren werden konnte. Aber zu spät, das hätte ich gleich vom Anfang an benötigt. Ich spare nicht die paar EUR, denn die FREE-Programme bieten etliche Optionen nicht an... Jetzt warte ich auf das Win8-reparierte Notebook und werde das Win8 gegen ein Win7 ersetzen. Hoffe, dass ich das UEFI BIOS dann so einstellen kann, wie es in den Foren beschrieben ist, damit man eine Nicht-Win8-CD einlesen kann.
____________________________________
Danke und viele Grüße aries13 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Kaufst dir eine 256GB SSD. Bringt von der Geschwindigkeit einiges (darauf Win und die Programme) und eine min. 1TB große HDD als Datengrab. Dazu eine externe selber Kapazität, falls die Daten darauf teilweise wichtig sind. HDDs kosten ja nicht mehr die Welt (3TB derzeit 100€ sowohl intern als auch extern). Jeweils überall nur eine Partition einrichten und mit Verzeichnissen arbeiten. Platzprobleme dürfte es in der heutigen Zeit im Alltag nicht mehr geben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Zitat:
Deine externe HDD muss nur mindestens so groß sein wie Platz auf der internen belegt ist. Lg Franz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|