WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2013, 18:17   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Zero-Day-Lücke im Adobe Reader

Zitat:
Im Adobe Reader klafft offenbar eine kritische Zero-Day-Lücke, durch die Kriminelle Schadcode auf den Rechner schleusen können, wie FireEye berichtet. Die Sicherheitsforscher sind auf ein speziell präpariertes PDF-Dokument gestoßen, das – zumindest unter Windows – nach dem Öffnen zwei DLLs auf dem Rechner platziert.

Bei einer der DLLs handelt es sich anscheinend um einen Trojaner, der eigenständig versucht, über einen HTTP-Request eine Verbindung zur Außenwelt herzustellen. Laut FireEye zündet der Exploit bei den jeweils aktuellen Versionen aller drei Versionszweige: 9.5.3, 10.1.5, und 11.0.1. Ältere Versionen dürften ebenfalls betroffen sein.

Die Forscher haben Adobe bereits über ihren Fund informiert, woraufhin die Sicherheitsabteilung des Reader-Hersteller bekannt gab, den Fall zu untersuchen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte mit dem Adobe Reader bis zur Klärung nur PDF-Dokumente aus vertrauenswürdiger Herkunft öffnen und Adobes PDF-Plug-in innerhalb des Browsers deaktivieren. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-1802912.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 10:58   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Soforthilfe gegen kritische Reader-Lücken

Wer mit den aktuellen Versionen des Adobe Reader ein PDF-Dokument öffnet, läuft Gefahr, sich einen Schädling einzufangen. Adobe warnt in einem Advisory vor kritischen Zero-Day-Lücken in seinem PDF-Anzeigeprogramm, die bereits aktiv von Cyber-Kriminellen für Angriffe missbraucht werden. Die Schwachstellen fielen auf, als die Sicherheitsforscher von FireEye eine in den Umlauf gebrachte PDF-Datei untersuchten.

Das speziell präparierte PDF-Dokument nutzt offenbar gleich mehrere Sicherheitslöcher aus, um beim Öffnen einen Schädling auf dem System zu platzieren; Adobe gibt in seinem Advisory zwei CVE-Nummern an. Betroffen sind laut dem Hersteller neben den aktuellen Reader-Versionen auch die aktuellen Ausgaben von Acrobat für Windows und Mac OS X. Ein Patch ist bereits in Arbeit. Wann dieser erscheint, steht derzeit noch nicht fest.

Wer die XI-Version (11.x) von Acrobat oder Reader unter Windows nutzt, kann sich laut Adobe bis dahin damit behelfen, indem er die Geschützte Ansicht aktiviert. Im Reader befindet sich diese Option unter Datei\Bearbeiten\Voreinstellungen\Sicherheit (erweitert). Die PDF-Dokumente werden dann in einer Sandbox geöffnet.

Alternativ kann der Nutzer freilich auch zu einem anderen PDF-Viewer greifen. Wer ohnehin Google Chrome auf seinem Rechner hat, kann ihn mit einem kleinen Trick auch als Standard-Anzeigeprogramm für PDFs einspannen. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1803086.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 17:01   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Notfall-Patches für Adobe-Reader sind auf dem Weg

Die vor wenigen Tagen bekanntgewordene Lücke im Adobe Reader und in Acrobat will der Hersteller mit Patches beheben, die in der nächsten Woche bereitstehen soll. Das geht aus einem Blog-Beitrag vom gestrigen Samstag hervor.

Speziell präparierte PDF-Dokumente können die Schwachstelle ausnutzen, um Schadcode auf dem Rechner zu installieren. Betroffen sind nach bisherigen Erkenntnissen Acrobat XI, X und 9.5.3 für Windows und Mac OS X sowie der Reader 9.5.3 und früher unter Linux. Bis die Patches verfügbar sind, sollten Anwender einen alternativen PDF-Viewer benutzen oder andere Sofortmaßnahmen ergreifen. (ck)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...g-1804960.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 20:00   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Adobes Notfall-Patch für den Reader

Nur eine Woche nach der Bestätigung mehrerer kritischer Lücken im Adobe Reader veröffentlicht der Hersteller neue Versionen. Betroffen waren die Reader- und Acrobat-Versionen 9, X und XI von Windows, Mac OS X und Linux. Die abgesicherten Programme tragen die Versionsnummern 9.5.4, 10.1.6 und 11.0.02.

Beseitigt werden laut Sicherheitsnotiz zwei Lücken, zu deren Natur Adobe jedoch keine Angaben macht. Da die Schwachstellen jedoch bereits aktiv ausgenutzt werden, um Systeme beim Öffnen spezieller PDF-Dateien mit Spionage-Software zu infizieren, rät der Herstelle zu einem zügigen Update. Dies geschieht zwar nach einer bestimmten Zeit automatisch, man kann den Vorgang aber unter "Hilfe" im jeweiligen Programm auch manuell anstoßen. (ju)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-1807224.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag