![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 16
|
Hallo zusammen,
ich hab mich heute bisschen wegen absoluter unkenntnis von Bekannten die mich um Rat gebeten haben, mich mit der Situation des ORF Empfang beschäftigt. Ich muss sagen, ich blick leider da selbst nicht ganz durch - vielleicht könnte mich jemand etwas aufklären, google hilft mir nicht so wirklich da es viele Ergebnisse von der Situation in Deutschland liefert. Problem/Frage 1: Gegeben ist ein neuer Fernseher mit CI+ Schnittstelle. Ebenfalls gibts eine ORF Karte, die unbekannte Verschlüsselung hat (vermutlich noch kein Irdeto, aber nicht sicher) Wir können auch nicht nachschaun, denn der Fernseher wird ein Geschenk und wir kommen an diese ORF Karte nicht ran, ohne Aufmerksamkeit zu erwecken. Welches CI Modul brauche ich dafür? Muss ich die Verschlüsselungstechnologie der Karte kennen? Frage 2: Die Schnittstelle für die ORF Karte heißt SmartCard (Bitte korrigieren wenns nicht stimmt) Kann jeder Receiver mit dieser Schnittstelle jede ORF Karte lesen? Frage 3: Immer wieder findet man Begriffe wie HD+, HD Austria. Auch so Angebote mit "3 Monate HD Austria gratis" verwirren mich. Es handelt sich doch hier um die "populärsten" Privatsender wie Pro7, Kabel1, etc.... Wieso sollen die plötzlich kostenpflichtig sein? Frage 4: Wenn man einen Receiver kauft mit HD+ inclusive, kann man die HD+ Karte entfernen und die ORF Karte reingeben? Frage 5: Wie finde ich einen vernünftigen Receiver, wo ich keine CI Modul brauche, sondern direkt schon den Slot für die ORF Karte habe. Wenn ich bei Geizhals filtere nach "DVB-S2" und "Smartcard", und ich klicke durch die Ergebnisse, finde ich immer wieder Receiver wo steht: "Smartcard: nein". Auch finde ich zu 90% in der Produktbeschreibung nie irgendetwas in die Richtung. Der Grund ist, dass so ein Modul echt teuer ist, kostet ja fast so viel wie ein günstiger Receiver, und das muss ja nicht sein. Hoffe das war nicht zuviel auf einmal, aber das würd glaub ich nicht nur mir weiterhelfen, wenn man viel wissenswertes auf einem Fleck stehen hat. Wenns so ein ORF /HD Austria Guide irgendwo im Netz schon gibt, wär ich für einen Link sehr dankbar. LG! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Aussteiger
![]() |
du stellst zwar genaue fragen, läßt aber die vorgesehene empfangsmethode nur durchblicken ... darum stelle ich mal ein paar gegenfragen
:fragenblock 1: soll der empfang über SAT (DVB-S) erfolgen? was ist hier bereits vorhanden (schüssel, LNB, receiver)? ist die SAT-anlage (hier geht es im speziellen um den LNB) digitalfähig? wenn ein receiver vorhanden ist, bitte um bekanntgabe von marke und modell. fragenblock 2: ist der empfang über DVB-T eine alternative? bei DVB-T ist eine separate box ev. nicht notwendig, wenn der fernseher es bereits unterstützt. bitte also auch um bekanntgabe von marke und modell des fernsehers. zum orf: du hast dir sicher schon auch diese seite des orf angesehen: http://digital.orf.at/
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
Wenn es ein neuer Fernseher mit ORF-Karte ist, dann ist so gut wie sicher eine Irdeto-Karte.
Frage 1 HD-Austria läuft über die ORF-Karte (nur Irdeto). Frage 3 Die besagte Privatsender sind nur in SD kostenfrei, in HD sind sie kostenpflichtig. Frage 4 Nein, HD+ ist für Deutschland; für Österreich ist HD-Austria. Frage 5 Ich habe den WISI OR 605+: 100% zufrieden bin ich nicht (sehr lange Hochfahr- und Umschaltzeiten); es scheint baugleich wie der CityCom (Kathrein) CCR546 und der Schwaiger DSR701IRE zu sein. MfG, Thiersee |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Sollte via Sat empfangen werden, funktioniert im Regelfall nur noch digital (Hausanlagen können davon noch abweichen).
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Zitat:
Ich gehe von digital Sat aus, da es ja schon eine Karte gibt. |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 16
|
Danke für die vielen schnellen Antworten.
@pc.net: Grundsätzlich geht es nicht um einen konkreten Fall, sondern um mehrere Fälle bei mehreren Bekannten und keiner kennt sich aus ![]() Bei mir selbst funktioniert alles wunderbar Frage 1: Grundsätzlich geht es nur um SAT, DVB-T ist nicht wirklich eine Alternative, denn die Senderauswahl ist terrestrisch nicht so prickelnd. Vorhanden ist in jedem Fall natürlich eine Schüssel und ein digital LNB, also von der Grundlegenden erforderlichen Infrastruktur kann man ausgehen. Receiver ist zum Einen schon vorhanden im Fernseher, zum Anderen suche ich einen empfehlenswerten. Frage 2: Der Fernseher hat natürlich nicht nur einen CI+ Slot, sondern auch einen Triple Tuner. Es handelt sich konkret um den LG 32LW470S Die Seite vom ORF kenne ich bereits, aber die oben genannten Fragen sind mir dort nicht beantwortet worden. @Thersee: Danke erstmal! Aber Gegenfrage zu 1: Heißt das im Umkehrschluss dass mit einer ORF Cryptoworks Karte man kein HD Austria reinbekommt? Gegenfrage zu 3: Warum hab ich mit meiner ORF Irdeto Karte dann alle besagten Sender in FullHD, ohne etwas zu bezahlen (außer GIS)? Du hast fast den gleichen Receiver wie ich zuhause. Sehe das genau so, funktioniert, aber bin leider selber nicht 100% zufrieden dass ich den weiterempfehlen würde. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 16
|
@PC.net: Tut mir leid dass ich mich vielleicht unklar ausgedrückt habe, es geht natürlich rein um Sat, also DVB-S. Es ist in jeden Fall sämtliche Infrastruktur vorhanden, die für den Empfang notwendig ist (Schüssel, LNB, Verkabelung) .
-Fall1:l Nur der Röhrenfernseher und alter Receiver werden ersetzt (durch 32LW470S, triple tuner) Mittlerweile hab ich sogar rausgefunden, dass die vorhandene ORF Karte eine Cryptoworks ist, also noch älter. -Im anderen Fall wird an eine Bestehende Hausanlage ein neuer Receiver benötigt DVB-T ist nicht wirklich eine alternative, zu wenig Sender. @Thiersee: Danke! Zu Antwort3: Ich bin erstaunt über dieses Faktum! Ich dachte bisher, ich empfange alle Privaten auch in HD, Bildqualität ist eigentlich spitze bei mir. Zahle bis auf GIS aber nichts dafür. Aber wird wohl nur SD sein, ServusTV ist von der Qualität aber nur einen Hauch besser finde ich. Also Ziel ist sozusagen somit, dass die Situation bei meinen Bekannten so gut wird wie bei mir, FullHD Fernseher ist überall vorausgesetzt. Ich habe den gleichen Receiver wie du (und würd den aus den gleichen Gründen nicht zu 100% weiterempfehlen, aber grundsätzlich funktioniert er) mit ORF Irdeto Karte. Was jetzt konkret noch offen ist: -Fall1: Wie krieg ich die alte ORF Karte im neuen Fernseher zum laufen? Welches Modul? Soll ich die Karte selbst evtl. vorher schon gegen eine Irdeto tauschen lassen für 15€? -Fall2: Welchen Receiver sollte ich gut und günstig kaufen, Irdeto ORF Karte ist vorhanden? Woran erkenne ich, dass ein Receiver diese Karte akzeptiert, ohne dass ich ein CI Modul kaufen muss? |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 16
|
Tut mir leid wegen doppel und dreifachpost, aber es gibt wohl ein kleines Problem mit dem Account hier(alle Antworten mussten bisher von Mods freigeschalten werden).
Bitte den äteren Post ignorieren, da ist das Meiste redundant |
|
|
|
|
|
#9 | |||
|
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG, Thiersee Geändert von Thiersee (08.10.2012 um 13:30 Uhr). |
|||
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 16
|
Zitat:
http://geizhals.at/691629 Dann sollte es dauerhaft laufen, oder? Bis die Karte getauscht ist, kann ich die CW Karte aber damit nicht betreiben, richtig? |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|