WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2012, 21:52   #11
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Ja, aber dann müsste der Kühler doch auch auf dem CPU Kern aufliegen.
Aber vielleicht steht der Kühlkörper auch am CPU Sockel oder einem Bauteil auf dem MoBo rund um den CPU Sockel auf. Klingt für mich merkwürdig.
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 22:10   #12
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Zauberwort heißt Retentionmodul. Das is der Rahmen um den CPU-Sockel. Da liegt der Kühler auf.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 12:58   #13
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Zauberwort heißt Retentionmodul. Das is der Rahmen um den CPU-Sockel. Da liegt der Kühler auf.
Genauso ist es.

Ich habe also 3 Möglichkeiten

a) Entweder ich nehme da was am Retentionmodul weg, dort wo der Kühlkörper an den Ecken aufsetzt, bis er niedrig genug liegt um auch auf dem niedrigen Turionkern aufzuliegen.

b) Ich fräse/drehe den Kühlkörper an den Ecken entsprechend ab.

c) Ich überbrücke den Luftspalt mit einem wärmeleitenden Material mit entsprechender Dicke.

d) Ich besorge einen anderen Kühler, der sich ohne Retentionmodul direkt am Mobo befestigen lässt.

Nachdem a), b) und d) eher aufwändig sind, tendiere ich zu c). Muß nur noch schauen wo ich da ein Kupfer oder Aluplättchen in entsprechender Dicke herbekomme. Irgendwelche Tipps, wo man sowas ausbauen könnte?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 16:41   #14
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

C) Pass auf, dass aufgrund des hohen Wärmeübergangswiderstand die CPU nicht einen Hitzetod stirbt.
Wärmeleitpaste ist dafür definitiv ungeeignet.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 16:48   #15
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
C) Pass auf, dass aufgrund des hohen Wärmeübergangswiderstand die CPU nicht einen Hitzetod stirbt.
Wärmeleitpaste ist dafür definitiv ungeeignet.
Ok... sieht so aus als müßte ich doch dem Kühler selbst zu Leibe rücken. Das Blöde ist, ich weiß nicht einmal ob das Mobo die CPU (MT-37) unterstützt. Ist ein MSI MS-7181 v1.0. Ich hab leider nur Infos bzgl. der v2.0 gefunden und dachte mir ich probiers einfach aus.

Ging halt bis jetzt nicht, wegen dem Kühlerproblem. Oder kann ich einfach für einen Kurztest, nur um zu sehen ob die CPU vom Bios erkannt wird, einen anderen Kühler plan auf den Core "drauflegen", welcher dann definitiv einen Kontakt zum Core herstellt (der würde dann nur durch die Balance bzw. die Wärmeleitpaste gehalten, aber für einen schnellen Test sollte es reichen, oder?).
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 18:27   #16
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Zu c: Vergiss es. Wie willst du das Plättchen plan bekommen? Sowas dünnes kannst selber nicht richten.

Dremel einfach was vom Kühlerboden weg. Der ist eh nur Alu und das Material ist flott weg.

Zum CPU-Test. Du könntest das Retentionmodul auch mal wegbauen und den Kühler so andrücken bei einem BIOS-Check. Das machts schon mit.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 09:49   #17
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Leider war alle Mühe umsonst. Hab nach einem Biosupdate den Kühler manuell draufgehalten, die CPU wurde aber trotzdem nicht erkannt. Schade, trotzdem danke für alle Tipps.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag