WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2012, 11:17   #11
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Mein Linux-Server hat ohnedies 2 Netzwerkkarten und fungiert als Gateway für alle internen Rechner.

Natürlich könnte ich in der Linux-Firewall den Transport von Datenpaketen von/für den Videoschnitt-PC unterbinden - das dürfte aber genau dieselbe Wirkung haben als dem PC ein falsches Gateway zu geben: nämlich dass er auf irgend eine Connection beim Boot wartet.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 12:32   #12
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

NACHTRAG: es könnte durchaus sein, dass es gar nicht Win7 sondern ein anderes Programm ist, das da beim Boot unbedingt ins Internet will. Ich hab' jetzt mal mit msconfig bei den Systemstarts den Adobe Acrobat abgehakt (der dürfte immer nach Updates schauen). Es wird sich zeigen, ob das was gebracht hat.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 16:57   #13
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

XPAntiSpy sollte unerwünschte Zugriffe von Windows aufs Internet unterbinden. Und ja, die Adobe-Sachen installieren ungefragt einen Updater mit, dem du aber mit autoruns auf die Spur kommen kannst (nicht nur Starteinträgen, sondern auch Services).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 17:04   #14
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke!

Heute ist er mir ein paar mal zügig hoch gefahren, nachdem ich die Adobe-Geschichte im Systemstart deaktiviert hab' - ich kann das nur die nächsten Tage/Wochen beobachten, ob das so bleibt.

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 20:06   #15
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht ganz, unter System/Automat. Updates kann man diese sehr wohl, und ohne Registryeingriff abdrehen, das geht auch bei den meisten Progis (Viren, Malware,...).
In der Fa. habe ich 2 PCs mit WinXP SP2 die nicht am Internet hängen und problemlos funkionieren.
1. Nein, damit kannst du die Windows-Selbstprüfung nicht abschalten.

2. Es wäre möglich, dass der Zwang erst mit SP3 eingeführt wurde.

3. @Quintus14: drei Wochen sind unkritisch. Drei oder sechs Monate treffen eher für die Selbstprüfung zu.

Die ganzen Überlegungen treffen natürlich nur bei einem PC zu, der hardwaremäßig nicht verändert wird. Spätestens nach drei systemrelevanten Änderungen will XP neu registriert werden, was am einfachsten übers Internet geht - allerdings hat man auch das Hintertürl einer Telephonfummelei.

____________________________________
Ciao

Geändert von FranzK (11.03.2012 um 20:15 Uhr).
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 09:23   #16
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Ich muss den Thread wieder aus der Versenkung holen. Ich hab' dem Rechner nun das richtige Gateway gegeben, weil mir die Warterei beim Boot (siehe 1. Posting) auf die Nerven gingen. Sieheda - die Startprobleme blieben!

Ich hab' nun die Startprotokollierung eingeschaltet und im log festgestellt, dass
  • NDProxy.sys und
  • srv.sys
nicht geladen werden. Was liegt schief?

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 18:38   #17
Harika
Master
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724


Standard

Das Internet spuckt das dazu aus:

http://answers.microsoft.com/en-us/w...1-5e526b958c73

Ups sehe gerade dass das Problem leicht anders ist, dennoch klingt startup repair nach guter Option.
Harika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 22:16   #18
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke - ich hab' da auch schon quer gegoogelt und bin zur Überzeugung gekommen, dass das nicht so einfach zu lösen ist. Manche haben die Kiste einfach neu aufgesetzt. Ich möcht' aber größere Eingriffe wie Generalrepairs etc. eher vermeiden, weil sonst alles so gut läuft. Wenn sich herausfinden lässt, welche ini da das System ins Nirwana schickt - was auch nur manchmal und nicht immer passiert - würd' ich zumindest gezielte Eingriffe wagen.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 08:31   #19
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Nur um mal kurz Bescheid zu geben: im Internet finden sich jede Menge Threads zum Thema Win7 & Hängenbleiben beim Boot - aber meistens kein verwertbares Lösungsergebnis.

Das Blöde an der Sache ist ja, dass der ca. 3-Minuten-Hängenbleiber beim Boot (wenn die Windows herein fliegen) unregelmäßig auftritt. Da geht man nun einem Hinweis nach - beispielsweise irgend einer Änderung in den Netzwerkprotokollen - dann macht man 1 Dutzend Reboots ohne Hängenbleiber. Man beginnt Hoffnung zu schöpfen ... und am nächsten Tag in der Früh ist der Hänger wieder da! Manchmal ist er aber auch beim Kaltstart in der Früh NICHT da ... ich kann da keinen Zusammenhang erkennen.

Ich weiß jetzt mittlerweile nur, dass es nichts mit einem absichtlich falschen Gateway zu tun hat (daher läuft der Thread eigentlich mittlerweile unter falschem Titel in der falschen Rubrik).

Momentan hab' ich das IPv6-Protokoll wieder aktiviert - und teste das die nächsten Tage. Wenn das nichts bringt (was ich fast vermute, obwohl er heute Früh nicht hängen geblieben ist), dann gehe ich >diesem Hinweis< nach - bei diesem Problemfall war es der interne Cardreader.

Wie gesagt: nachdem der Hänger nur sporadisch auftritt, muss der Rechner nach jedem kleinen Änderungsversuch erst mal ein paar Tage problemlos booten, bevor ich hier eine Jubelmeldung herein setze.

Ansonsten läuft der Rechner beim Videoschnitt super! Kein Hänger, kein Absturz, alles rund. Generalrepairs, Neuaufsetzen und ähnliche hau-ruck-Aktionen kommen daher nicht in Frage.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 08:44   #20
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Momentan hab' ich das IPv6-Protokoll wieder aktiviert - und teste das die nächsten Tage. Wenn das nichts bringt (was ich fast vermute, obwohl er heute Früh nicht hängen geblieben ist), dann gehe ich >diesem Hinweis< nach - bei diesem Problemfall war es der interne Cardreader.
Beides war es NICHT. Die Kiste nervt (aber Neuaufsetzen nur wegen diesem Problem kommt derzeit nicht in Frage).

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag