WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2012, 19:17   #1
alpi
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220


Daumen hoch Ich glaub' ich hab's fürs erste!

Und zwar hatte es schon auch mit der Stromversorgung zu tu'n; und zwar hatte der Cardreader in meinem Fall "zu viel Strom".

Erklärung:
Ich bin in meiner Not dann noch die einzelnen Schritte in dem kleinen Programm "USB-Fehlerbehebung_2.2" (muss nicht installiert werden; ist lediglich eine EXE) durchgegangen. Und da stand im letzten Schritt: Computer runterfahren und danach für kurze Zeit komplett vom Strom nehmen (kleiner Schalter an der Rückseite des PC-Gehäuses ausschalten). Offensichtlich dient das dazu, dem fehlerhaften Gerät komplett das Gedächtnis zu entziehen.

Nachdem ich das gemacht hatte und dann wieder gebootet hatte, wurde der Cardreader als neues Gerät erkannt und eine erfolgreiche Treiberinstallation gemeldet.
Von nun an funktioniert der Cardreader auch wieder.

Bleibt nur noch abzuwarten, ob die zitierte Fehlermeldung im Ereignisprotokoll wieder auftritt; bis jetzt war zumindest ruhe.

Aber eine Frage habe ich schon noch:
wird bei einem solchen Vorgehen wieder der original Windows-Treiber (wie bei einer Neuinstallation) verwendet?

Wie geht man vor, wenn man einen original Treiber (von der Windows-Installations-DVD) wieder herstellen möchte, ohne das Betriebssystem komplett neu zu installieren?

Danke im Voraus für eure Antworten
alpi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 21:54   #2
Newromancer
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: NÖ
Alter: 57
Beiträge: 58

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von alpi Beitrag anzeigen
Aber eine Frage habe ich schon noch:
wird bei einem solchen Vorgehen wieder der original Windows-Treiber (wie bei einer Neuinstallation) verwendet?

Wie geht man vor, wenn man einen original Treiber (von der Windows-Installations-DVD) wieder herstellen möchte, ohne das Betriebssystem komplett neu zu installieren?

Danke im Voraus für eure Antworten
Hi,
meiner Erfahrung nach verwendet Win bei so einem Vorgehen dann immer den enthaltenen Treiber, also kannst du mit dem Löschen von allen USB-Datenträger-Treibern immer den Originalzustand herstellen - Stichwort: http://www.rmprepusb.tk/
Newromancer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 20:30   #3
alpi
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220


Standard zu früh gefreut

leider kommen diese Meldungen (Controllerfehler auf Device ....) immer noch.
Es konnte lediglich eingegrenzt werden, dass es sich immer um USB-Geräte handelt.

Jedoch ist nicht nachzuvollziehen, durch was der Fehler ausgelöst wird. An manchen Tagen kommt die Meldung überhaupt nicht. Dann wieder ein paar mal hintereinander. Und das bei unterschiedlichen Laufwerknummern; manchmal auch, wenn ein USB-Laufwerk direkt - also nicht über den Card-Reader - angeschlossen war.

Das (zum Glück) Ersteunliche ist, dass alle Laufwerke anstandslos erkannt werden und funktionieren.

Daher frage ich nochmal: hat wer eine Idee, was da noch die Ursache sein könnte bzw. kann man diese Fehler ganz einfach ignorieren????
alpi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag