|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  07.04.2012, 19:47 | #11 | 
| Gesperrter Benutzer Registriert seit: 11.08.2002 
					Beiträge: 5.485
				 |   Jopp. Und das ohne irgendeine wirkliche Gegenleistung. | 
|   |   | 
|  07.04.2012, 20:52 | #12 | 
| Der Unvergleichliche  |   Und nicht vergessen -Rauchfangkehrer haben Gebietsschutz -zumindest in Wien. Da kannst nicht irgend einen nehmen um z.B. einen Kaminbefund erstellen zu lassen-das muss der zuständige sein -und der kann dir dann schon im Kostenvoranschlag seine Preise aufs Aug drücken-da kommst nicht aus!  Geändert von Christoph (07.04.2012 um 21:21 Uhr). | 
|   |   | 
|  07.04.2012, 21:04 | #13 | 
| Hero  Registriert seit: 01.08.2000 
					Beiträge: 906
				 |   Eigentümergemeinschaft ist immer so eine Sache...Mehrheitsbeschlüsse sind recht aufwendig. Aber ist nicht eine unabhängiger ZT mal eine Überlegung Wert welcher die BK-Abrechnungen durchleuchtet? Und moderne Kamine verotten nicht. Deckel drauf bei Nichtbenutzung und somit ist es kein Kamin mehr der dem Rauchfangkehrer lesitungslose Einkünfte beschert.  Möglicherweise ist auch ein Wechsel der Verwaltung angebracht. Da wird sicher auch Einsparpotenzial vorhanden sein. | 
|   |   | 
|  07.04.2012, 21:21 | #14 | ||
| Mod, bin gerne da  Registriert seit: 09.11.1999 Ort: W, NÖ Alter: 74 
					Beiträge: 13.646
				 |   Zitat: 
 http://helpv1.orf.at/?story=4283 daraus: Zitat: 
 http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&..._DM6WukGZ4Dzcw 
				____________________________________ Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) | ||
|   |   | 
|  07.04.2012, 21:27 | #15 | 
| Der Unvergleichliche  |   Danke für die Info!  War eh höchste Zeit-aber leider kann dir der Hauseigentümer/HvW noch den RK vorschreiben! Also für Mieter noch immer suboptimal.  | 
|   |   | 
|  07.04.2012, 21:36 | #16 | 
| Mod, bin gerne da  Registriert seit: 09.11.1999 Ort: W, NÖ Alter: 74 
					Beiträge: 13.646
				 |   Leider, obwohl die Mehrheit der Eigentümer von der Hausverwaltung eine Änderung von Professionisten verlangen kann, das Problem ist nur die Mehrheit zusammen zu bekommen. Der Mieter kann fast nichts machen, der muß sich an der Vermieter wenden. P.S.: Entschuldigung: Ich hab irrtümlich mein Posting in Deines #12 geschrieben, aber sofort geändert, daher der Eintrag "Geändert von Christoph (Heute um 20:21 Uhr)." 
				____________________________________ Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) | 
|   |   | 
|  08.04.2012, 02:13 | #17 | 
| Der Unvergleichliche  |   No Problem! | 
|   |   | 
|  08.04.2012, 11:54 | #18 | 
| Inventar  Registriert seit: 01.11.2002 
					Beiträge: 4.023
				 |   Bei Neubauten kann, je nach Landesgesetzgebung, zur "Befreiung von der Schornsteinpflicht" angesucht werden. | 
|   |   | 
|  08.04.2012, 12:07 | #19 | 
| Gesperrter Benutzer Registriert seit: 11.08.2002 
					Beiträge: 5.485
				 |   Deswegen ja auch mußte dabei. Mit den Passivhäusern hat sich ja einiges geändert. Meine Erfahrungen mit dem Rauchfangkehrer und seiner Tätigkeit stammen aus solchen Fällen. | 
|   |   | 
|  09.04.2012, 23:39 | #20 | 
| Veteran  Registriert seit: 06.11.2006 Ort: Bezirk Tulln (NÖ) 
					Beiträge: 381
				 |   Der Rauchfangkehrer kommt 2 oder 3mal im Jahr zu den ungelegensten Zeiten vorbei, erwartet sich ein schönes Trinkgeld, wenn er seine Neujahrs-Glücksbringerchen und einen Kalender vorbeibringt und sein Chef schickt immer eine wirklich saftige Rechnung.   So ein kaminfreies Passivhaus ist schon was Feines *träum* | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |