WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2012, 21:05   #31
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Den Epson Drucker brauchst nicht löschen, nur alle bisherigen Canons, auch unter Systemsteuerun/Software nachsehen ob da noch Canon-Treiber, etc. drin sind und unter Windows.
Scheint ein Canon-Drucker unter Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte auf?

Näheres zum XPS-Document-Writer findest Du da:
http://windows.microsoft.com/de-DE/w...ocument-Writer
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2012, 10:59   #32
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von BrittaNagel Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob ich noch versuchsweise ein neues Paket mit Patronen opfern soll.
Eindeutig nein.
Wenn er bereits so erledigt ist, daß er nicht mal mehr im Gerätemanager erkannt wird, vergiss es.
Habe ich dir schon vorher gesagt, das ist ein absoluter Billigdrucker, wenn du den Treiber nicht hinkriegst, kauf dir einen neuen.
Am besten einen, wo jede Farbe einzeln ist.
Der kostet ein paar Euro mehr, aber du kriegst das Geld schnell wieder herein.

Übrigens, hast du schon nachgesehen, ob im Gerätemanager irgendwelchen unbekannten Geräte sind ?
Das ist wohl der wichtigste Punkt an dem ganzen, vorher brauchst du gar nicht weiterzumachen mit der Treiberinstallation, weil er sowieso nicht gefunden wird, wenn er nicht im Gerätemanager aufscheint.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2012, 14:41   #33
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Standard

Scheint ein Canon-Drucker unter Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte auf?

Nein, nur unter Programme, unter Software sind 14 Canon-Komponenten, mit Photoshop und Utilities
Im Gerätemanager unter "Bildbearbeitungsgeräte" - "1 unbekanntes Gerät", unter "Anschlüsse" "Druckeranschluß LPT1"

@Lord
ich bin bald soweit, wollte nur nichts unversucht lassen. Ein neuer ist schon da. War aber auch nicht teuer.
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2012, 18:09   #34
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

OK, dann spar Dir die Sucherei und Probiererei.

Wenn der neue Drucker baugleich ist solltest Du, mit richtigen Treibern kein Problem mehr haben und den Drucker unter Drucker und Faxgeräte sehen.

Gutes Gelingen!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 02:21   #35
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von BrittaNagel Beitrag anzeigen
Ein neuer ist schon da. War aber auch nicht teuer.
Ja, ist jetzt auch egal.
Die Tintendrucker selbst kosten nicht viel.
Wenn du nicht viel druckst, kannst du auch den billigsten nehmen.
Bei größerem Druck-Volumen würdest du aber etwas billiger davonkommen, wenn du einen Drucker mit 3 separaten Farbpatronen nimmst, anstatt einen, wo alle 3 Farben in einer Patrone kombiniert sind.
Denn diese kombinierten Patronen musst du wegschmeißen, wenn auch nur eine Farbe leer ist.
Wenn jede Farbe separat ist, kannst du jede Patrone einzeln leerdrucken.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 16:27   #36
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Standard

Also das ist mir bisher nur bei Pflanzen passiert - wenn ich drohe, daß sie entsorgt werden, blühen sie.

Bevor ich das Ding endgültig entkoppelt habe, habe ich noch einen Versuch mit einem anderen Kabel gemacht, von einem alten Epson und ich habe es nicht hinten am PC angesteckt, sondern vorn, wo normalerweise nur der Reader und USB-Stick stecken. ...und plötzlich tat sich etwas. "Hardware erkannt" und unter "Drucker" in der Systemsteuerung. Zwar leuchten noch die beiden Anzeigen, aber ich bin überzeugt, daß die Farbe fast leer ist. 6 Seiten wurden noch ganz schön, aber jetzt sind sehr helle Stellen drin. Ich denke, ich werde doch noch neue Patronen opfern. Habe ich Chancen, daß das weiterhin funktioniert?
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 18:21   #37
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Steck den Drucker mal mit dem funktionierendem Kabel hinten an (wo er bisher war). Wäre interessant, ob er da auch funktioniert. Könnte ev. ein Kontaktproblem des Kabels oder der Buchse am Rechner sein.
Und die weißen Streifen deuten auf leere Patronen hin.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 18:52   #38
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

@BrittaNagel
Freu dich und kauf neue Patronen (Nachbau tut's auch, nach allem, was man hört). Warum ein bestimmter USB-Anschluss mit einem bestimmten Gerät nicht funktioniert, kann viele Gründe haben. Ein neues USB-Kabel kostet jedenfalls fast nichts und schließt eine Fehlerquelle aus.

Dazu eine Mediamarkt-Geschichte.
Der Laser-Drucker meines Freundes (gekauft beim Mediamarkt) gab scheinbar den Geist auf. Mediamarkt-Diagnose: Reparatur zahlt sich nicht aus. Also wurde ein neuer Drucker gekauft. Als der auch nicht funktionierte, ereilte mich ein Hilferuf. Ich probierte unter Windows alles Mögliche. Als es auch unter Linux nicht ging, kam mir die Erleuchtung: Das Kabel war kaputt. Jetzt werkelt der "irreparable" Drucker seit einem Jahr brav bei mir und wird vermutlich noch viele Jahre seinen Dienst tun.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 19:44   #39
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard

Zitat:
Zitat von 3DProphet Beitrag anzeigen
Versuch mal ein neues USB-Kabel.
Den Vorschlag wollte ich ebenfalls spontan machen. Den Pixma meiner Enkeltochter hab ich mehrere Male zum Canon - Service gebracht. dort hat er funktioniert, bei mir und bei meiner Enkeltochter nicht.

Der Vorschlag, ein anderes Kabel zu verwenden, kam nicht vom Canon - Service.
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:40   #40
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Kommt wohl davon weil der Canon Service Geräte serviciert und verkauft aber keine Kabel!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag