WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 21:10   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Falscher Hilferuf per Mail

Heute war ein Beitrag in NÖ-heute über einen neuerlichen Betrugsversuch per Mail an Freunde, siehe:
http://tvthek.orf.at/programs/70017-...feruf-per-Mail
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 15:55   #2
kure
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2004
Beiträge: 67


Standard

Deine ganzen Beiträge schließen auf starke Paranoia.
Da geht's echt nur um gehackt gecrackt ge ge usw.
____________________________________
mfg kure
kure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 16:05   #3
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Zum Thema Hack, Crack, etc: Keine Paranoia, eher eine vorhandene Gefahr die stark unterschätzt wird. Sowohl das Eindringen, als auch die Folgen des Datendiebstahls.

Zu diesem Topic: Solche Sachen gehören mMn bestraft, meist passiert es ja aus lange Weile (hab da im Standard irgedwas von 2 Brüdern gelesen, die aus Langeweile den Notruf alarmiert haben).

Geändert von J@ck (20.01.2012 um 10:22 Uhr).
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 16:50   #4
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von kure Beitrag anzeigen
Deine ganzen Beiträge schließen auf starke Paranoia.
Da geht's echt nur um gehackt gecrackt ge ge usw.
die ganzen beiträge zeugen davon, daß ein user das bedürfnis hat, das sicherheitsdenken der leute zu fördern und betrügereien erkennen zu helfen.
wenn dir das noch nicht bewußt wurde, liegt das problem mehr in deinem bereich.

viele andere user inklusive meinereiner sind äußerst dankbar für diese beiträge und diskutieren sogar darüber. auch ein grund, warum man in einem it forum unterwegs ist.
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 21:12   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Danke für die Unterstützung.

Ich mache das aus den von Autrob genannten Gründen, weil es täglich viele Meldungen dazu gibt und keiner alle lesen kann und viele User, leider noch immer, sehr blauäugig an´s Werk gehen, siehe die vielen Berichte in den Medien. Ich werde auch immer wieder von Bekannten kontaktiert wenn sie sich wieder mal was eingehandelt haben.

@kure:
Wenn Dich diese Themengruppe nicht interessiert steht es Dir selbstverständlich frei diese nicht zu besuchen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (19.01.2012 um 21:33 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 21:53   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Heute war wieder ein Beitrag übersolche Aktionen in Österreich in Österreich heute NÖ:

Zitat:
Die frechen Tricks der Internetbetrüger

Das Internet bietet so viele Möglichkeiten wie Risiken. Die Methoden der Betrüger werden immer frecher. Ein Geschäftsmann aus Katzelsdorf etwa wurde um einen fünfstelligen Eurobetrag geprellt.
Das eher unpersönliche e-mail-Schreiben nutzen Betrüger schamlos aus. „Wir haben einen chinesischen Lieferanten mit dem wir seit vielen Jahren Geschäfte machen und eine Vertrauensbeziehung haben. Wir überweisen auch immer wieder auf das uns bekannte Konto. Irgendwann vergangenes Jahr hat sich dann einmal ein Hacker in unseren e-mail-Verkehr eingeschaltet, hat einfach die Zahlenfolge in der e-mail-Adresse vertauscht und wir haben unbewusst Wochen und Monate lang mit diesem Hacker kommuniziert“, sagt etwa Werbeartikelhändler Thomas Schaden aus Katzelsdorf.

Heute ist Thomas Schaden um 20.000 Dollar ärmer, Geld, das er, wie er meint, nie wieder sehen wird.
Betrügerische Software am Computer

„Es gibt Kriminelle, die Ihnen eine betrügerische Software auf den Computer hinaufspielen. Als Unternehmer oder Privater merken Sie nicht, dass diese Software auf ihrem PC präsent ist. Der Betrüger hat den Computer sozusagen übernommen, und wenn Sie sensible Daten über ihren Computer weiterleiten, werden diese Daten abgesaugt und missbräuchlich verwendet“, erklärt Karl Ungersbäck von der Wirtschaftskammer NÖ.
Betrüger täuschen Zahlungen vor

Auch auf gänzlich andere Art versuchen Kriminelle derzeit an Geld zu kommen. Sie täuschen Zahlungen vor und schicken gefälschte Schecks.
„Wir wollten das Moped von unserem Junior auf Ebay verkaufen. Dafür hatten wir sehr viele Interessenten, mit einem sind wir ins Detail gegangen. Dieser hat uns dann einen Scheck mit 3.200 Euro geschickt. Wir haben diesen bei der Bank eingelöst. Das Moped hat 1.200 Euro gekostet. Die übrigen 2.000 Euro sollten wir ihm dann über die Westernunion Bank zukommen lassen, sodass er seine Spedition zahlen kann. Am dritten Tag ist der Scheck geplatzt und somit hätten wir ein Minus von 2.000 Euro gehabt“, erzählt Caterer Andreas Jungmeier.

In diesem Fall ist man den Betrügern rechtzeitig auf die Schliche gekommen, finanzielle Einbußen sind somit keine entstanden. Und auch seitens der Polizei versucht man auf diese Art der Kriminalität zu reagieren.
300 Beamten jagen Internetbetrüger

„Wir haben 300 besonders geschulte Beamte im Bereich der Prävention im Einsatz“, sagt der NÖ Sicherheitsdirektor Franz Prucher. Dennoch ist die Zahl der Internetbetrügereien in Österreich im steigen. Mehr dazu in Immer mehr Probleme bei Käufen im Internet.
Quelle: http://noe.orf.at/news/stories/2518205/
Zum Ansehen: http://tvthek.orf.at/programs/70017-...ernetbetrueger
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag