![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Sehr interessanter Ansatz, scheitert jedoch an performanten SSD-Karten. 120MB/s lesen geht ja. Aber 30MB/s schreiben ist etwas langweilig.
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Das stimmt schon, aber die Preise für 30MB/s Schreiben sind halt doch heftig. Da wäre eine größere SSD oder (falls möglich) schnellere HDD sinnvoller.
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Wo stand was von SD-Karte? Es kam von dir der Vorschlag einer Expresscard, oder? Darauf beruhen meine Kommentare bezüglich Preis. Und um den Preis der Expresscard kann er sich schon was größeres im Bereich SSD zulegen (an die 500GB wird er nicht gelangen, aber diese könnte man extern weiterverwenden).
Jetzt hat ja das Thema SD-Karte eingezogen. Befürchte, daß diese dann der nächste Flaschenhals sein wird. Falls Kartenleser und ev. passende Karte vorhanden, wäre es aber ein kostengünstiger Versuch. Hier wird aber USB und der Kartenleser stark ausbremsen. Außerdem ist eine SD-Karte nicht wirklich geeignet für häufiges beschreiben (weitaus weniger als SSDs) was eben bei Temp-Ordnern oft geschieht. Deswegen setzt ja auch keiner eine SD-Karte als kostengünstige und schnelle Bootpartition bei Windows ein. |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Newbie
![]() |
ich bin mit meiner fast lautlosen und sehr geräumigen platte (seagate ST9750420AS) sehr zufrieden. was die klassiche festplatte betrifft dürfte das schon ein gutes stück aus dieser kategorie sein denk ich...
ich hätte da eine sandisk extreme sd-karte (aus der kamera) rumliegen. meint ihr der versuch würde sich lohnen die als auslagerungspartition zu verwenden? ich hoff, dass ich nicht an euch vorbeirede/frage... hab schon verstanden worums geht oder? ![]() Zitat:
aber ob der kartenleser mithalten kann ist dann die nächste frage... |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Welche Kapazität hat die SD-Karte? Probieren kostet nichts.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|