![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Zunächst musst du wissen, ob du einen PC nur zur Medienwiedergabe (und zum Streamen etc.) brauchst oder auch zur Bearbeitung. Ein Wiedergabegerät ist klein und relativ günstig realisierbar und in die HIFI-Anlage leicht integrierbar. Allerdings ist die Bedienung (auch unter Windows) gewöhnungsbedürftig. Mein HTPC-Experiment mit dem Asrock Ion ist daran gescheitert und ich bin wieder bei der Dreambox gelandet, der Asrock Ion werkelt mittlerweile als Surfstation für meine Frau. Für die reine Wiedergabe möglichst vieler Formate würde ich heute zu einem Mediplayer (WD Live) greifen.
Für die Bearbeitung (zB Transkodieren) brauchst du ein stärkeres Gerät und da musst du Kompromisse bezüglich Leistung, Größe, Stromverbrauch, Lautstärke etc. schließen. DVDs kann man schon auch mit einem "kleinen" Gerät erstellen, es geht eben langsamer. Aufwändigere Umwandlungen (schon von .ts zu .avi) sind mühsam und für HD-Material (HD-Aufnahmen vom Fernsehen oder der Kamera) brauchst du sowieso einen Boliden und trotzdem viel Zeit. Und wenn deine Sammlung auf ein paar Hundert DVDs anwächst, wird das Ganze unübersichtlich. Aus diesen Gründen bin ich auch von der Archivierung auf DVD abgekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich kann auch berichten, dass mein HTPC-Projekt vor ein paar Jahren gescheitert ist - ich war mit der Bildaufbereitung über die GraKa nicht zufrieden und das Teil war sau umständlich zu bedienen (unzumutbar für meine bessere Hälfte).
Danach hatte ich einen Mediaplayer TViX 6600N+ - das Ding war schon deutlich vergnüglicher. Mittlerweile hat mein Linux-basierender SAT-Receiver (VU+) alle Aufgaben des TVIX übernommen - man hat beim Konfigurieren große Freiheiten und - wenn's dann läuft - ist die Geschichte auch von weiteren Familienmitgliedern bedienbar. Die Mühe, vom SAT aufgenommene Filme auf DVD umzuarbeiten, ist IMHO mittlerweile unnötig geworden (ich hab's früher auch getan). Heutzutage hole ich mir einen vom SAT aufgenommenen Film übers Netz vom VU+ auf meinen Videoschnitt-PC (oder aufs Notebook), bearbeite ihn (vorn + hinten Überflüssiges weg, ggf. Werbung raus) und schieb' ihn - gleich im *.ts- oder im *.mpg-Format - auf den Server - fertig. Geschaut werden die Filme direkt übers Netz (nicht WLAN - das wäre für HD zu langsam). DVD ist Steinzeit. LG Geändert von Quintus14 (23.12.2011 um 11:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|