![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.12.2000
Beiträge: 478
|
Zitat:
wird aber links telefoniert, so ist der Blick zum Rückspiegel stark eingeschränkt, daß dann das Lenkrad beim Schaltvorgang gänzlich losgelassen wird ist auch nicht optimal. "Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer Sprechen" müsste dann auch für Kfz gelten. Quelle Kuratorium für Verkehrssicherheit: Die Einschränkung der Bewegungsmöglichkeit durch das Hantieren mit dem Handy schlägt sich im Fahrverhalten deutlich nieder. Zwar wird die Geschwindigkeit verringert, die Fahrleistung verbessert sich aber dadurch nicht. Gaspedal und Lenkrad werden abrupter und hastiger betätigt. Nachfolgende Fahrer können das Verhalten des Vordermanns daher schwer einschätzen. Außerdem konnte beobachtet werden, dass Fahrer mit Handy am Ohr bei Abbiegemanövern häufiger auf die Gegenfahrbahn oder über die Randlinie ausscheren. Vermehrtes Kurvenschneiden ist ein weiterer negativer Nebeneffekt, beim Blinken verhalten sich nur 25 Prozent der Telefon-Fahrer richtig. Telefonierende Lenker erkennen außerdem wesentlich später das Verlangsamen eines vorausfahrenden Fahrzeugs. Die Reaktionszeit beim Aufleuchten der Bremslichter ist ebenfalls deutlich erhöht. Auffahrunfälle sind bei telefonierenden Lenkern deswegen auch extrem überrepräsentiert. Dramatisch ist die Situation für die schwachen Verkehrsteilnehmer: Bei Beobachtungen des KFV drosselten über 70 Prozent der Handy-Fahrer weder das Tempo, noch hielten sie an, wenn ein Fußgänger die Straße queren wollte.
____________________________________
Hinter mir die Sintflut |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Für all diese Problematiken im Straßenverkehr hilft mMn nur das finnische Strafensystem:
http://translate.google.at/translate...3Fopendocument Hohe Sockelbeträge und dann gestaffelt nach dem Einkommen (ohne Obergrenze!). Für den Staat (und damit für uns!) muss so eine Regelung ganz einfach gut sein. Denn entweder man verhindert wirklich Unfälle und damit Leid der Bevölkerung oder man finanziert einen Teil des Wohlfahrtstaats. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|