![]() |
Handy am Steuer (nicht mein Tag)
Heute dürfte nicht mein Tag sein, bzw. haben es heute die Telefonierer am Steuer mit den Handy am Ohr auf mich abgesehen.
Vormittag Jaguar Coupe (80.000,-€ Auto, kann sich natürlich keinen Freisprecher um 20,-€ leisten) kommt mir entgegen und biegt unvermutet vor mir links ab, ohne Blinker dafür mit Handy am Ohr, ist sich gerade noch ausgegangen mit Notbremsung, Fahrer war ganz erstaunt, daß es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt. Mittag schneidet ein Audi A6 plötzlich von der Linksabbiegespur ohne Blinker dafür mit Handy am Ohr in meine Spur, Ergebnis beide linke Türen, linker Kotflügel, linke hintere Felge im A.... Nach Aufnahme der Unfalldaten wollte ich nur noch schnell nach Hause, auf einer ausgewiesenen Vorrangstraße mit STOPP-Tafeln für den Querverkehr, eine Frau im New Beetle mit Handy am Ohr ignoriert die Stopptafeln und nur eine gewaltige Notbremsung meinerseits und noch 2 anderen PKW's verhinderte Schlimmeres. Meiner Meinung gehört telefonieren ohne Freisprecher im Auto genau so geahndet wie Alkohol am Steuer, da man dadurch genau so beeinträchtigt ist wie unter Alkoholeinfluss. Das interessante ist, daß erst diese Woche im TV ein Bericht über eine Studie gesendet wurde, die besagt, daß es keinen einzigen Fahrer gibt, der durch das telefonieren am Steuer nicht massiv beeinträchtigt ist, obwohl die Testpersonen glaubten, keine Fehler zu machen. |
Dazu muß noch angemerkt werden, daß das Telephonieren auch mit Freisprecheinrichtung genauso vom Verkehrsgeschehen ablenkt !
Der entscheidende Faktor ist nicht das halten des Mobiltelephons sondern die Gesprächsführung, genauer die Konzentration darauf. Da ein völliges Telephonieverbot am Steuer aber nicht so leicht zu kontrollieren ist, hat man halt das Inderhandhalten als bestrafungswürdigen Umstand genommen. Wenigstens wurdest du nicht verletzt. |
Mit der FSe fällt das Hantieren mit dem Telefon weg, damit kann man beim Fahren auch blinken und problemlos den Kopf zum Schauen bewegen.
Ablenken tut es, keine Frage, aber bei weitem nicht so wie ohne FSE. Auch Unterhaltungen mit dem Beifahrer lenken ab. Mir fallen auch immer wieder Telefonidioten auf. Noch ärger sind die, die ohne telefonieren so fahren. ;) |
Was mir auch auffällt, daß viele Fahrer der Luxusklassen mit dem Handy am Ohr telefonieren, wobei ich mir vorstellen kann, daß die sowieso eine Bluetooth Freisprecheinrichtung eingebaut haben und wenn nicht, die paar Euro für ein Headset wird doch so ein armer BMW- Mercedes- Audifahrer doch noch haben.
Dazu muß noch angemerkt werden, daß das Telephonieren auch mit Freisprecheinrichtung genauso vom Verkehrsgeschehen ablenkt ! Der entscheidende Faktor ist nicht das halten des Mobiltelephons sondern die Gesprächsführung, genauer die Konzentration darauf. Da kann ich Dir aber nicht beipflichten, oder bist Du noch nie hinter wem hergefahren, der in der Kurve fast stehen bleiben musste, weil er nicht schalten und nur bedingt lenken konnte, blinken fällt in so einem Fall sowieso aus (siehe mein erstes Posting), wobei das Blinken sowieso immer mehr aus der Mode kommt:mad::mad: |
Das ist, leider, eine unendliche Geschichte, da helfen auch Gesetze nichts gegen die Dummheit, anders kann man es nicht nennen, der Menschen.
Ich könnte schon bald ein Buch über solche Erlebnisse schreiben, aus Stadt und Land, nur ein Beispiel der letzten Wochen: Klein-LKW im Gegenverkehr auf der Bundesstraße kommt immer weiter auf meine Spur, und keine Ausweichmöglichkeit. Ich überlege ob ich auf der Gegenfahrbahn ausweichen soll. Im letzten Moment verreißt er auf seine Spur, sehe ich wie er telephoniert und nebenbei was sucht oder schreibt. |
Zitat:
das gespräch selber hingegen lenkt den fahrer ab, und so wird er zur gefahr. nicht durch eine nicht am lenkrad liegende hand, nicht durch einmal nicht-blinken. durchs übersehen von anderen verkehrsteilnehmern, da die gedanken ganz wo anders sind (und multitasking nachweislich nicht funktioniert), wird des telefonierers auto zur unkontrollierten waffe. MIT oder OHNE fse |
Zitat:
wird aber links telefoniert, so ist der Blick zum Rückspiegel stark eingeschränkt, daß dann das Lenkrad beim Schaltvorgang gänzlich losgelassen wird ist auch nicht optimal. "Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer Sprechen" müsste dann auch für Kfz gelten. Quelle Kuratorium für Verkehrssicherheit: Die Einschränkung der Bewegungsmöglichkeit durch das Hantieren mit dem Handy schlägt sich im Fahrverhalten deutlich nieder. Zwar wird die Geschwindigkeit verringert, die Fahrleistung verbessert sich aber dadurch nicht. Gaspedal und Lenkrad werden abrupter und hastiger betätigt. Nachfolgende Fahrer können das Verhalten des Vordermanns daher schwer einschätzen. Außerdem konnte beobachtet werden, dass Fahrer mit Handy am Ohr bei Abbiegemanövern häufiger auf die Gegenfahrbahn oder über die Randlinie ausscheren. Vermehrtes Kurvenschneiden ist ein weiterer negativer Nebeneffekt, beim Blinken verhalten sich nur 25 Prozent der Telefon-Fahrer richtig. Telefonierende Lenker erkennen außerdem wesentlich später das Verlangsamen eines vorausfahrenden Fahrzeugs. Die Reaktionszeit beim Aufleuchten der Bremslichter ist ebenfalls deutlich erhöht. Auffahrunfälle sind bei telefonierenden Lenkern deswegen auch extrem überrepräsentiert. Dramatisch ist die Situation für die schwachen Verkehrsteilnehmer: Bei Beobachtungen des KFV drosselten über 70 Prozent der Handy-Fahrer weder das Tempo, noch hielten sie an, wenn ein Fußgänger die Straße queren wollte. |
Für all diese Problematiken im Straßenverkehr hilft mMn nur das finnische Strafensystem:
http://translate.google.at/translate...3Fopendocument Hohe Sockelbeträge und dann gestaffelt nach dem Einkommen (ohne Obergrenze!). Für den Staat (und damit für uns!) muss so eine Regelung ganz einfach gut sein. Denn entweder man verhindert wirklich Unfälle und damit Leid der Bevölkerung oder man finanziert einen Teil des Wohlfahrtstaats. |
Ich bin kurz davor mir eine Android-App zu schreiben, die permanent die letzten aufnimmt und auf Display-Druck rückwirkend Y Sekunden auf die SD-Card schreit (Ende nochmal Druck).
Nicht nur Handy-Telefonierer, auch allgemein die auf Abbiegespuren-Vorfahrer, 8-Autos-auf-einma-Überholer und Blinkfaulen (besonders angenehm, wenn man hinter einem Hutfahrer vor dem Kreisverkehreingang wartet...) sind nervig. Und mit der Rettungsgasse wird sich der Spaß noch potenzieren... |
Muss man deinen ersten Satz verstehen? :confused::confused::confused:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag