WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2011, 22:19   #17
Roscoe
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248


Standard

@Nestrus - ich verstehe schon, dass das Kabeleinziehen "verboten" ist. Dennoch, "nur ein Kabel ist ein Kabel" - alte Netzwerkerweisheit.

Womit Du dann eventuell noch experimentieren kannst, ist die Höhe, in der der Router sich befindet (höher ist meistens besser, weniger Hindernisse im Weg), alternativ kannst Du mit dem Winkel der Antennen experimentieren bzw. bessere Antennen zur Anwendung bringen.

Ich habe z.B. meinen WLAN Router etwa auf 1.80m Höhe, eine Antenne leicht schräg, damit ich die Terasse hinter dem Haus und das Erdgeschoss, die auf unterschiedlichen Ebenen sind, gut versorge, eine andere quasi horizontal, damit ich den Keller und den ersten Stock bzw. Dachboden mitversorge. Überall mindestens 80%.

Je nachdem, welche Betriebssysteme Du verwendest, kannst Du mit InSSIDer (Win7) bzw. netstumbler (XP) o.ä. die Signalstärke an bestimmten Stellen und eventuell andere, störende Netze (zur besseren Kanalwahl) Dir ansehen. Wenn Du es professioneller angehen willst, sieh' Dir http://www.ekahau.com/products/heatm...een-shots.html an. Alles Freeware.

SSID, WPA2 - identisch anlegen.

@Quintus - "optimal" habe ich glaube ich nicht verwendet . Verwendbar ist für mich, wenn Internetsurfen, Mailen, Terminalserver funktioniert. Speed ist eine andere Sache, Verlässlichkeit ist es, was ich für wichtig erachte.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit WRT54GL Routern gemacht, u.A. hatte ich so einen mit etwas besseren Antennen als den originalen in meinem Haus (4 Ebenen, Router im Erdgeschoss), 15x45m Grundstück. Als bei meinen Nachbarn deren Internetprovider über längere Zeit recht massive Probleme hatte (etwa gleich grosse Grundstücke), war es kein Problem alle angrenzenden Grundstücke gut genug für die o.a. Zwecke mitzuversorgen, i.e., 45 x 80 m Abdeckung. Dass es in einem solchen Fall notwendig sein kann, den Notebook ein bissl anders auszurichten oder auch in ein anderes Zimmer zu stellen, halte ich für akzeptabel.

Kunden von mir verwenden zB in den großen Lagerhallen Accesspoints von Symbol, sauteuer aber extrem zuverlässig. Sonst würde so mancher große Supermarkt nix in den Regalen haben, wenn aus den Lagern nix kommt, weil es Probleme mit dem WLAN dort gibt

@LZ: Mit DLink habe ich auch ein bissl Erfahrung, hatte mit den WLAN Routern eigentlich nieProbleme, die WLAN PCMCIA Karten sind allerdings nie meine Freunde gewesen.
Roscoe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag