![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() HTPC? ich glaube, du hast da wirklich etwas falsch verstanden. ein HTPC ist für mich auch ein zusätzliches kastel.
kabel-TV funktioniert ja so, dass jeder sender seine eigene frequenz am kabel hat bzw bei DVB sich eben mehrere sender eine frequenz teilen, indem darauf die digitalen datenpakete über die gleiche frequenz gesendet werden. damit ist es möglich, unbegrenzt viele endgeräte über dieses kabel gleichzeitig unterschiedliche sender wiedergeben zu lassen (falls die spannung im kabel ausreichend ist, ansonsten würde man eben einen verstärker zwischenschalten müssen). AON-TV, so wie ich es immer verstanden habe, funktioniert aber so, dass die daten aller sender nicht permanent ins haus geliefert werden, sondern das jeweilige endgerät muss sich beim provider - wie ein computer - anmelden und sagen, von welchem sender er jetzt die daten haben möchte. und das senden der daten geht zu lasten der bandbreite fürs internet. wenn ich jetzt 2 geräte gleichzeitig betreibe (weil meine frau gerade etwas anderes sehen will als ich), dann reduziert das nochmal die bandbreite des internetanschlusses. und wenn es jetzt blöd hergeht, will ich vielleicht zeitgleich eine sendung aufnehmen. oder wenn es ganz blöd hergeht, sogar 2 oder noch mehr sender. sprich: im extremfall habe ich dann die anforderung, 3 oder 4 oder noch mehr sender GLEICHZEITIG geliefert zu bekommen. und meine frage zielt eben darauf hin, ob das bei AON-TV überhaupt funktioniert. und wenn dann noch jemand telefonieren oder surfen will ...?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|