WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2011, 13:28   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Zum rein technischen System kann ich nichts sagen - damit kenne ich mich nicht aus.

Aber zu deinen Rundumschlägen gegen die Schule und MS: ich frage mich, warum du uns das sagst und nicht dem zuständigen Lehrer?

Hast du ihm deine Bedenken bezüglich der Privatsphäre mitgeteilt?

Hast du die Kosten ins Spiel gebracht?

Wie waren seine konkreten Antworten?
Ja, natürlich habe ich die Argumente gebracht.
Das war ein Elternabend, dafür habe ich 100 Zeugen.

Aber glaubst du, die interessiert irgendwas ?
Eine derartige Inkompetenz und Abgebrühtheit habe ich jedenfalls selten gesehen.
Die meisten haben doch nicht mal die Problematik gesehen.
Dann kauft man eben ein neues Business-Notebook um 1000 Euro und das alte schmeißt man weg.
Das kann doch kein Problem sein.

Man hat das so zu akzeptieren und man hat gefälligst privat ein Business-Notebook zu kaufen oder man lässt es bleiben.
Wie gesagt, wenn man das nicht will, dann wird das Kind einfach in eine andere Klasse gesteckt.
Oder es ist ausgeschlossen vom Netzwerk oder es kann keine Schularbeiten schreiben.
Da gibt es gleich eine ganze Litanei an Konsequenzen.
Es wurde auch gleich dazu gesagt, daß natürlich die Mehrheit entscheidet, und der Rest hat sich zu fügen.
Und das auf einer öffentlichen Schule, es ist unglaublich.

Ich fühle mich machtlos, denn ich weiß nicht, wie ich mich wehren soll ?

Frage mich nicht, wie sich die das vorstellen.
Die pfeifen jedenfalls auf alle Argumente, die haben ihren Domain Server und damit basta.
Nimms oder lass es bleiben.

Das Problem ist, die begreifen gar nicht was sie tun.
Denn wenn die über ihren Domain Server Hunderte von Notebooks verseuchen, weil der Admin geschlampt hat und daher ein Virus draufkommt, dann haben sie ein Problem.

Und das sich der Domain Admin alleine durch die Möglichkeit des Zugriffs auf die privaten Daten einem Verdacht aussetzt, das ist das nächste Problem.

Ich befürchte, die meisten Eltern werden unteschreiben, weil sie nicht mal eine Ahnung davon haben, ob sie auf ihren eigenen Notebooks die Home oder die Business-Version drauf haben.
Wenn die wissen, ob sie XP, Vista oder Windows7 haben, dann sind sie schon gut unterwegs.

The_Lord_of_Midnight ist offline  
Alt 05.05.2011, 17:32   #2
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 40
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Wie gesagt, wenn man das nicht will, dann wird das Kind einfach in eine andere Klasse gesteckt.
Was sicherlich besser ist.
Ich halte persönlich nichts von Laptop Klassen.
Schon gar nicht bei solch Nieten in der Lehrerschaft!!

Das schreiben (mit der Hand) verlernt man noch früh genug....
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline  
Alt 05.05.2011, 18:32   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
Was sicherlich besser ist.
Ich halte persönlich nichts von Laptop Klassen.
Schon gar nicht bei solch Nieten in der Lehrerschaft!!

Das schreiben (mit der Hand) verlernt man noch früh genug....
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt.
Aber ich denke mir, daß ein möglichst früher Umgang mit dem Notebook als Arbeitsmittel kein Fehler ist.
In der Schule gibt es auch die Möglichkeit, den Internet-Zugang auf Wunsch auf- und abzudrehen.
Die Eltern müssen dann auch noch Sorge tragen, daß die Kinder keinen Usb-Stick mit Internet haben, sonst können sie diese Sperre umgehen.

Aber auch diesbezüglich habe ich keine so großen Bedenken.
Denn Facebook und dergleichen ist sowieso gesperrt.
Und wenn grade nichts passiert, das ein Notebook erfordert, dann wird der Professor sowieso die Anweisung "Notebooks bitte schließen" geben.
So wie auch im Geschäftsleben, da bleiben die Notebooks bei den Meetings doch auch zu, wenn man nicht unbedingt was nachsehen muss.

Das ganze Thema erfordert einfach große Sorgfalt von Seiten der Lehrer, denn zweifellos haben schon genug Schüler mit Nicht genügend abgeschlossen, weil sie anstatt was zu lernen irgendwas sinnloses gemacht haben.
Und wenn ein Schüler völlig unbelehrbar ist, dann muss er eben die Konsequenzen tragen.
Es gibt genug andere, die gerne die qualifzierten Jobs wollen, und die ausgeschiedenen müssen dann eben beim Billa Regale schlichten.
Die werden sicher bald draufkommen, daß das die falschen Prioritäten waren.
The_Lord_of_Midnight ist offline  
Alt 05.05.2011, 20:53   #4
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Es wurde auch gleich dazu gesagt, daß natürlich die Mehrheit entscheidet, und der Rest hat sich zu fügen.
Und das auf einer öffentlichen Schule, es ist unglaublich.
Gerade auf einer öffentlichen Schule kann ich demokratische Mehrheitsfindungen und -entscheidungen erwarten und auch verstehen. Ich verstehe aber auch deine Bedenken.
Weini ist offline  
Alt 06.05.2011, 08:20   #5
cub
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2001
Beiträge: 205


Standard Seht ex locker

Eine Organisation wie Schule oder Firma ohne Domänenserver zu verwalten ist nicht möglich und das ist der vorwiegende Grund für den Einsatz der Windows Profesinalversionen. Wenn es um die Privatsphäre geht kann man die Daten verschlüsseln oder und mit zwei Windowspartitionen arbeiten. Die unter Verfolgungswahn leidende nehmen 2 Festplatten die sie je nach Betrieb (Schule, Zuhause) tauschen den der Domänenadministrator kann Systembedingt alles. Um ein gemeinsamen Betrieb zu erleichtern müssen auch die Betriebsmittel gleich sein und Microsoft Office ist weit verbreitet und die Lehrkräfte auf diesen Produkt hoffentlich geschult. Ich versteh den Zorn wegen der zusätzlichen Ausgaben nur die Kunst Jeden recht zu tun ist nicht möglich. Immerhin kann man darüber Seitenweise im Forum diskutieren wie inkompetent die Lehrer sind und das man alles anders machen würde.
cub ist offline  
Alt 07.05.2011, 02:55   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von cub Beitrag anzeigen
Eine Organisation wie Schule oder Firma ohne Domänenserver zu verwalten ist nicht möglich und das ist der vorwiegende Grund für den Einsatz der Windows Profesinalversionen.
Du machst aber mit einem solchen absoluten Statement auch nicht unbedingt den Eindruck der Kompetenz.
Wir haben unseren Domänenserver schon vor 15 Jahren abgeschaltet, weil er in großen Umgebungen einfach ineffizient ist.
Was da für ein sinnloser Traffic auf dem Netz entsteht, das ist phänomenal.
Und für jeden Furz, den einer der Rechner macht, braucht er ja den Domänenserver.
Das legt auf den Server auch eine beträchtliche Last.

Wozu das ganze ?
Das Tcpip-Protokoll gibt ungefähr seit den 70er-Jahren des vorigen Jahrtausends.
Wozu muss man da heutzutage noch ein Microsoft-Netzwerk erzwingen ?
Im Internet gibts nur Tcpip, und das hat einen guten Grund.
The_Lord_of_Midnight ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag