WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2011, 20:30   #1
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Zitat:
Zitat von fredf Beitrag anzeigen
Du willst die Batterie weit unter 50% ihrer Nennkapazität entladen?
Warum? Wenn der Akku 60 Ah hat, dann sollte man auch diese 60 Ah voll nutzen können, ohne das der Akku dadurch geschädigt wird.


Nach meiner Berechnung könnte im Grunde schon ein 12 Volt Akku mit rund 25 Ah oder mehr schon reichen. Zumindest wenn dein "12V Zigarettenanzünderstecker auf 5V mini USB" nicht zu verschwenderisch bei der Umwandlung umgeht. Sprich er ändert die Spannung, die zu viel ist, elektronisch und verbrät die nicht per Heizung einfach über Widerstände. Davon gehe ich aber mal aus.


Der eingebaute Akku hätte bei 12 Volt eine Leistung von 222mAh/0,222Ah. Da dieser rund 2 Stunden hält, werden für den Betrieb der Kamera rund 111mAh/0,111Ah gebraucht. Dies währen bei 7 Tagen/24 Stunden dann 18,65Ah. Dazu kommen dann noch die Verluste der Umwandlung der Spannung von 12 Volt auf 5 Volt und weiter auf 3,7 Volt. Das ist hier leider die große unbekannte. Wenn ich hier mal rund 25% Verluste nehme, sollten die oben erwähnten 25Ah reichen. Als zusätzliche Reserve hätte man dann noch den etwas geringeren Verbrauch der Kamera im Standby.

Zu Berücksichtigen ist dabei, das man diese 25Ah nur bei neuen Akkus und im Positiven Temperaturbereich hat. Bei Kälte, insbesondere bei Frost muß man da kräftige Abschläge an der zur Verfügung gestellten Leistung des Akkus berücksichtigen.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 08:38   #2
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von Indako Beitrag anzeigen
Nach meiner Berechnung könnte im Grunde schon ein 12 Volt Akku mit rund 25 Ah oder mehr schon reichen. Zumindest wenn dein "12V Zigarettenanzünderstecker auf 5V mini USB" nicht zu verschwenderisch bei der Umwandlung umgeht. Sprich er ändert die Spannung, die zu viel ist, elektronisch und verbrät die nicht per Heizung einfach über Widerstände. Davon gehe ich aber mal aus...
Bitte wie soll denn das funktionieren? So ein "Umwandler" kann ja Spannung nicht in Strom umwandeln, denn ein herkömmlicher Trafo wird bei solchen Fällen nicht verwendet. Irgend ein Linearregler (zB. 7805) und da geht die Lesitung, die durch die Differenzspannung verursacht wird verloren.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag