Zitat:
Zitat von mr_t
das ist unterschiedlich.
ich fotografiere an liebsten landschaften und naturfotos und mache gerne portraits. also ein gewissen spielraum bei der brennweite ist doch notwendig.
|
Der Brennweiten-Spielraum ist es nicht, der mich zu meiner Frage veranlasst hat. Der reicht meist, wenn wir bei 24/28mm Kleinbildäquivalent anfangen und bis zumndest 70/80mm raufgehen.
Absolute Zahlen kann ich nicht nennen, weil du uns nicht verraten hast, mit welchem System du überhaupt fotografierst.
Zitat:
Zitat von mr_t
aber für mich ist eben auch die lichtstärke wichtig.
|
Und da wird es heikel. Mit hoher lichtstärke (1:1,0 oder darüber) kenne ich überhaupt keibne aktuellen Objektive mehr, die - egal in welchem System - randscharf zeichnen. Da musst du z.B. für Landschaft ziemlich weit abblenden, meist weiter als sinnvoll (Beugungsunschärfe).
Achitekturfotografie, die du allerdings ohnehin nicht angeführt hast, giert zusätzlich nach Verzeichnungsfreiheit. Hier würde ich mich eher, soweit in deinem System vorhanden, nach Fixbrennweiten umsehen.