WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2010, 20:44   #21
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von rev.antun Beitrag anzeigen
bei stromg'schichtln wird ned gemurxt
Zitat:
Zitat von rev.antun Beitrag anzeigen
noch dazu ist das eine ältere gemeidewohnung wo die kabeln teilweise farben haben wo du nicht mal siehst welche spannungsführend sind und welche nicht - aber zum glück spürt man es
ein kitzekleiner Widerspruch.. - Techniker verwenden Messgeräte anstelle der Finger
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 09:37   #22
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Welche Kabeln vwendest du? Die Kabel die ich verwende, egal ob im Kleinspannungsbereich, Netzspannung, HF Kabeln... haben immer die gleiche Farbe, egal ob Spannung anliegt oder nicht. Verfärben tun sich die nur bei exessiver Strombelastung. Die Verfärbung ist aber nicht reversibel!
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 09:40   #23
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von fredf Beitrag anzeigen
ein kitzekleiner Widerspruch.. - Techniker verwenden Messgeräte anstelle der Finger
ja daas stimmmt - aber bei beachtung gewisser regeln geht es auch mit der fingerspitze - und natürlich sollte die spannung nicht zu gross sein
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 09:53   #24
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von rev.pragon Beitrag anzeigen


Morgen wechsel ich ihm den Schalter. Dann sollt´s klappen.
welcher der beiden war es?
somit erwarte ich eine vollständige reputatio meinerseits von dir
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 15:48   #25
max333
Newbie
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 10


Standard wenn ich sehe

wie die potentiellen selbstmörder hier mit dioden usw. scheise schalten wird mir schlecht.
eine sps braucht für das problem auch keiner.
helmtupe hat ja eine funktionierende einfache billige und sichere lösung beschrieben.....

würde allen pseudoelektrikern dringend raten bei 220 bzw 400 volt die finger wegzulassen.....
max333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 18:21   #26
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von max333 Beitrag anzeigen
helmtupe hat ja eine funktionierende einfache billige und sichere lösung beschrieben.....

würde allen pseudoelektrikern dringend raten bei 220 bzw 400 volt die finger wegzulassen.....
würde mal den thread als ganzer lesen dann würdest draufkommen das es die lösung von helmtulp war die umgesetzt wurde

und denke nicht das du /me | rev.p persöhnlich kennst um den begriff pseudoekeltriker zu verwenden

und wenn dir schlecht ist dann geh zum arzt

würde mal versuchen einfach NUR konstruktive kritik abzugeben - nicht was macht ihr "schwachköpfe" falsch - sondern wie macht ihr es richtig

und was ist bei der diodenlösung unsicher?
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 20:36   #27
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von rev.antun Beitrag anzeigen
welcher der beiden war es?
somit erwarte ich eine vollständige reputatio meinerseits von dir
Das mach ma sich dann telefonisch mitn Ewald aus. Da müssts euch zusammen rufen zwecks Termin usw....
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:26   #28
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich habe gestern einen klassischen, elektromechanischen Stromstossschalter getauscht. Nachdem die Spule direkt von der Netzspannung versorgt wird, und die das nur kurzzeitig aushält, wirst du vermutlich öfters einen Stromstossschalter tauschen müssen, wenn du ihm mit Gleichspannung versorgst. Und die Dioden dazu, wenn es sich nicht um Leistungsdioden handelt. Überschlagsmässig fliessen da um die 16 Ampere Spitzenstrom.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 10:03   #29
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

die dioden lösung wurde sowieso fallen gelassen ...
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 13:04   #30
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Und was ist es geworden?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag