WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2010, 11:08   #11
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von helmutpe Beitrag anzeigen
IMG_4131k2.jpg

Versuchs doch mal mit einem Doppeltatser der 4 Schaltelemente hat.

Verdammt. wie hänge ich eine Zeichnung rein.

Upps geht eh
verdammt, warum hab ich so kompliziert gedacht

Zitat:
Zitat von Indako Beitrag anzeigen
Das heißt es spielt keine Rolle das T1 und T2, bzw. T3 in der neuen Schaltung beim Tasten das Licht in Deckensegment 1 "Ein" schaltet. Und gleichzeitig im Deckensegment 2 "Aus" schaltet.

Bzw. das man das Licht an diesen Tastern nicht mehr komplett "Aus" bekommt, weil ja das andere Deckensegment welches "Aus" war, sich beim "Aus" schalten wieder einschaltet.
freund meinte es stört ihm nicht wenn er vorher manuell "synct" und mit dem einfach taster beide segmente ein/aus schalten kann - hauptsache war das wir nicht mehr die mauer austemmen mussten und mit den vorhandenen rohren auskommen ...
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 21:51   #12
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Es gibt von Moeller auch Taster die per Funk zu einer Zentrale senden. Da ist eine kleine Batterie im Taster, den Rest macht die Zentrale. Wenn die Reichweite passt, ist es mechanisch gesehen, das Einfachste. Den Taster kannst du auch ankleben.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 15:47   #13
helmutpe
Jr. Member
 
Benutzerbild von helmutpe
 
Registriert seit: 04.09.2000
Ort: Wien
Beiträge: 71

Mein Computer

Standard

Zum Synchronisieren brauchts natürlich mehr.
Entwerde auf "alte Weise mit Relais" braucht viel Platz.
oder besser mit einer kleinen SPS
____________________________________
Gruß
Helmut
helmutpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 17:07   #14
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard

antun irgendwann erschlag ich dich. Den Pfusch aus bessern is nimma normal.

EDIT: Na ich zieh die Meldung zurück. So wie es aus sieht hat durch diverse Schaltaktionen der 2 Stromstoßschalter einen Dudscher bekommen und schaltet jetzt nicht mehr durch. Also Schalter wechseln dann sollt´s hin haun.
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/


Geändert von rev.pragon (24.12.2010 um 18:54 Uhr).
rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 13:26   #15
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Es gibt von Moeller auch Taster die per Funk zu einer Zentrale senden. Da ist eine kleine Batterie im Taster, den Rest macht die Zentrale. Wenn die Reichweite passt, ist es mechanisch gesehen, das Einfachste. Den Taster kannst du auch ankleben.
Die Möller hab ich schon einigemale eingesetzt. Bislang immer zur vollsten Zufriedenheit, funktionieren einwandfrei. Bei Bedarf ist auch eine "Reichweitenverlängerung" möglich, aber 20m mit 2 dicken Aussenwänden dazwischen werden auch ohne einwandfrei überbrückt
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 10:24   #16
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@fredf: rev.antun ist gegen brauchbare und funktionelle Methoden immun...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 09:54   #17
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von rev.pragon Beitrag anzeigen
antun irgendwann erschlag ich dich. Den Pfusch aus bessern is nimma normal.

EDIT: Na ich zieh die Meldung zurück. So wie es aus sieht hat durch diverse Schaltaktionen der 2 Stromstoßschalter einen Dudscher bekommen und schaltet jetzt nicht mehr durch. Also Schalter wechseln dann sollt´s hin haun.
ned mei pfusch - sonder war besthende geschichte bei der ich nur die leitungen für den zusätzlichen stromstoss schalter benötigt wurden eingezogen - der restliche "pfusch" war von deinem ex arbeitsgeber

bei stromg'schichtln wird ned gemurxt

p.s.: ich sag nur wieselburger, zange und kabel
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 09:59   #18
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
@fredf: rev.antun ist gegen brauchbare und funktionelle Methoden immun...
nein das nicht aber aufgrund der vorgaben des auftraggebers (freund von mir und pragon) sind alle anderen möglichkeinten nicht umsetzbar gewesen.

noch dazu ist das eine ältere gemeidewohnung wo die kabeln teilweise farben haben wo du nicht mal siehst welche spannungsführend sind und welche nicht - aber zum glück spürt man es

erschwerend kommt noch dazu das nach einem schaden im stock darüber in der wohnung des freundes rep arbeiten durchgeführt wurden die durch die versicherung gedeckt waren und naturgemäß nur das notwendigste an eletroarbeiten ersetz wurde ...

das zum thema pfusch - meinerseits
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 18:52   #19
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von rev.antun Beitrag anzeigen
ned mei pfusch - sonder war besthende geschichte bei der ich nur die leitungen für den zusätzlichen stromstoss schalter benötigt wurden eingezogen - der restliche "pfusch" war von deinem ex arbeitsgeber

bei stromg'schichtln wird ned gemurxt

p.s.: ich sag nur wieselburger, zange und kabel


Morgen wechsel ich ihm den Schalter. Dann sollt´s klappen.
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 20:42   #20
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Zitat:
Zitat von rev.antun Beitrag anzeigen
noch dazu ist das eine ältere gemeidewohnung wo die kabeln teilweise farben haben wo du nicht mal siehst welche spannungsführend sind und welche nicht - aber zum glück spürt man es
Welche Kabeln vwendest du? Die Kabel die ich verwende, egal ob im Kleinspannungsbereich, Netzspannung, HF Kabeln... haben immer die gleiche Farbe, egal ob Spannung anliegt oder nicht. Verfärben tun sich die nur bei exessiver Strombelastung. Die Verfärbung ist aber nicht reversibel!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag