![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Das, was deiner Wunschvorstellung am nächsten kommt, ist eine hypothetische CPU, die intern in 64-Bit arbeitet, die aber nur einen 32-Bit-Datenbus hat. Diese hat natürlich immer noch den vollausgebauten Adressbus und darauf könnte jedes 64-Bit-BS laufen. Für das BS macht es tatsächlich überhaupt keinen Unterschied und die 32-Bit-Peripherie macht das Design etwas billiger, was bei Massenproduktion z.B. bei Embedded Systems durchaus eine Überlegung Wert sein könnte (wenn irgendwann in der Zukunft überhaupt nur mehr mindestens 64-Bit-CPUs gebaut werden sollten). Softwaremäßig besteht die einzige theoretische Möglichkeit darin, dass ein Emulator die komplette Hardware eines 64-Bit-Systems vorgaukelt. Also Emulation von CPU und Hauptplatine. So etwas macht man natürlich nicht, aber für den Fall der Fälle würde bei so einem System nicht einfach "die gefühlte Performance der Kiste drastisch sinken", nein, der Vista-Start würde auf deinem PIII vermutlich eine Wochenendveranstaltung werden.... ![]() (In der Praxis macht man das Gegenteil: auf 32-Bit- und 64-Bit-Systemen werden - durchaus brauchbar - komplette 8-Bit und auch 16-Bit-Architekturen emuliert; das hat nicht nur theoretischen, sondern auch praktischen Nutzen)
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|