WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2001, 11:24   #12
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

@ hannes
1, acpi regelt den stromsparmodus mit allem was so dazugehört. d.h. festplatte runterfahren/ausschalten. ganzen compi in pause/wartestellung runterfahren ect.ect.
dazu müssen aber alle installierten komponenten des systems acpi-kompatibel sein und das ist zwar am papier/handbuch meistens der fall in der praxis aber leider in den wenigsten fällen. das ganze ist bei einem computer der nur wenige steckkarten bzw. komponenten die irqs brauchen oft kein wirkliches problem, aber wehe wehe das ding ist vollgestopft mit tvkarte mehreren netzwerkkarten ( wie bei mir ) ect.
wenn du w 2ooo installierts schaltet das miststück a u t o m a t i s c h acpi ein !!! also vorsicht. genauere angabe folgend.


WIN2K installiert sich standardmässig im ACPI-Mode und vergibt die Interrupts selbst, wenn ACPI im Bios bei Installation an ist und man es nicht mit F5 am Anfang der Installation verhindert.

Das schaut dann so aus als ob alle auf einem IRQ hängen, das ist aber nur virtuell - intern sind sie sehr wohl verteilt.

Ein Blick ins Handbuch um eine eine Interrupt/PCI-Slot Tabelle zu finden ist der erste schritt, meist sind pci 3 und 4 nicht geshared, meist hat pci1 mit AGP den gleichen interrupt und pci5 od. 6 teilt sich den interrupt mit USB.

in die ungeshared kommen. soundkarte !!!!!!!!!, grafikkarte ( falls noch pci), und eventuell die netzwerkkarte

Wenn Sie nun ein Bios haben, wo Sie das ACPI deaktivieren können. zb. epox, asus, abit ect.

dann können Sie im Gerätemanager ( Arbeitsplatz - Eigenschaften - Hardware - Geräte - Manager // Computer [ Treiber - Treiber aktualisieren ] )

den Standard PC auswählen ! Nach dem Neustart haben Sie normalerweiße eine ordentliche IRQ Verteilung, das System hat in Benchmarks viele Punkte mehr, und die wacklerei gehört der Vergangenheit an !

Wenns nicht so ist: ACPI im Bios deaktivieren, bei ( NEU-) Installation von win2k (bei der frage ob man mit F6 zusätzliche Treiber installieren will ) F5 drücken und Standard-PC angeben, dann kann man die Interrrupts selbst vergeben, und das funktioniert 1oo% ist halt nur eine langwierigere sache.

@Shadow
ich muß fairerweise mitteilen das ich bis jetzt noch keine XP Verkaufsversion installiert habe, sondern nur betas und die waren von der ersten angefangen schon sehr stabil. ( keine kunst wenn man sonst mit w98 oder me arbeitet ) ich nehme mal an das es im bios deines motherboard oder im xp eine einstellung gibt mit der man diese problem auch ohne acpi lösen kann. andererseits ist ja acpi grundsätzlich eine sehr gute idee und wenn es funktioniert kann es hilfreich sein. ( schnelleres booten ect. ) also wenn bei dir alles funktioniert kann ich ja nur gratulieren.
da ich aber des öfteren neue compis zusammenbaue und installiere und die komponenten leider nach wunsch des verwandten/freundes/bekannten immer wieder andere sind, ist mir ein stundenlanges neuinstallieren und herumbasteln einfach zu aufwendig und steht in keiner relation zum preis den ich dafür bekomme. ist halt wie immer daus glauben das ist ja eigentlich keine arbeit - kann ja jeder - komisch nur das sie selbst es nicht können auf jeden fall ist keiner bereit mehr als 1ooo.-- zusätzlich für einkaufen, vorauslegen und zusammenbau und installation zu bezahlen und da rechnet es sich halt wirklich nicht.
sicherheitshalber bekommt ja eh schon jeder defakto gratis eine cd mit einem installationsimage dazu. ghost ist sowieso pflicht, ohne das derjenige einwilligt das programm zu kaufen greife ich schon garnichtmal hin. sollen sie sich doch mit händlern herumschlagen, es ist halt wie immer im leben. will man qualität dann kostet es was und so ist es bei der installation von zb. acpi leider auch.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag