![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
So wie das aussieht möchtest du einen Webshop selber programmieren, also nicht ein bestehendes Framework à la Magento oder xt-commerce einsetzen?
Die Frage ist - wie lautet euer genaues Ziel? Wollt ihr quasi im schulischen Rahmen einen Webshop von 0 auf selbst programmieren/gestalten, in Richtung proof of concept? Soll der Webshop tatsächlich verwendet werden? Oder lautet die Aufgabenstellung einen kleinen Webshop in's Laufen zu bringen, unter Verwendung bestehender Software? Wenn ihr wirklich alles selbst machen wollt dann stellt euch auf enorme Arbeit ein. Mit Grundlagen und ohne SQL kommt man da nicht weit, behaupte ich. Selbst eine existierende Webshopsoftware einzurichten erfordert einiges an Planung + Web-Knowhow. Falls das Webdesign komplett egal ist und ihr zB Templates hierfür einsetzt lassen sich mit fertigen Webshops relativ schnell erste Ergebnisse erzielen. Wollt ihr alles selber gestalten müsst ihr alleine für die Designumsetzung recht viel Zeit einrechnen, je nach Layout und euren Web-Kenntnissen. Wenn ihr bisher noch nie mit Webshops in Berührung gekommen seid (außer als Konsument ) würde ich auf jeden Fall zuerst vorhandene Software einsetzen. Dadurch lernt ihr schon mal sehr viel, vor allem hinsichtlich der Struktur und der notwendigen Mechanismen/Abläufe.Kostenlose Software wäre zB: http://www.xt-commerce.com/de/Version-3 http://www.magentocommerce.com/download Je nachdem wie umfangreich der Shop sein soll macht die ein oder andere Software mehr Sinn. Diesbezüglich am besten mal Google anwerfen und Vergleiche raussuchen! Gutes Gelingen ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() |
danke für die Antwort...
Also es ist uns freigestellt, wie wir den Webshop angehen. Sprich wir können von 0 weg im Editor arbeiten oder Programme verwenden. Das genaue Ziel ist ein "stink normaler" Webshop, jedoch werden Artikel von verschiedenen "Marken" angeboten und die "Marke" bekommt am Monatsende jeweils 20% der Summe der Verkauftenpreise der Produkte von ihrem Namen (verständlich ). Der Adminbereich soll einfach gestaltet sein und ohne Programmierkenntnisse verwendbar sein. Der Webshop wird wirklich realisiert und soll natürlich auch die Abbrechnungen automatisch veranlassen.Wir haben uns jetzt mehr oder weniger für den WEB DEVELOPER von Microsoft entschieden, unter anderem auch, weil wir ein Schulbuch zu dieser Software haben und darin als Übungsaufgabe ein Webshop (mit nicht unerheblichen Features) programmiert werden soll. ![]() Wir können natürlich fertige Elemente einbinden (auch wenn von 0 auf in z.B. php programmiert wird können Scripts eingebunden werden), wenn die Liezenzen dies zulassen. Von diesen "fertig" Webshops zum konfigurieren denke ich nicht das das zugelassen wird, aber da werde ich mich dann am Montag informieren. Mit der Wartung, Preisentwicklung (gibt es bei den Produkten nicht, ev. mal ein Angebot oder so), einfügen neuer Produkte, usw. haben wir nichts zu tun. ![]() lg Tortilla |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|