![]() |
Webshop Programmierung
Hi erstmal,
also wie gesagt geht es um die Programmierung eines Webshops.:-) Wir sind ein Team aus 3 Leuten und haben (denke ich) genug Zeit um die nötigen Dinge für solch ein Projekt zu erlernen und werden von einem Lehrer unterstützt. Ich selbst kenne die Grundlagen der html und php Programmierung (mySQL kommt bald). Doch nun zu meiner Eigentlichen Frage: Welche Programmiersprache(n) oder Programme sollten wir verwenden? Ich denke natürlich an html/php (ev. ein wenig CSS und java dazu?). Oder wäre es mit diversen Programmen z.B. "Microsoft Visual Web Developer", "Frontpage", o.ä. einfacher und besser? Wir können auch fertige Elemente (natürlich nur wenn es die Lizenzen zulassen) verwenden. Und nun noch meine 2. Frage: Wie geht man so einen Webshop an? -> Homepage Grundgerüst bauen -> den Login dazu (Cookie/Sessions hinzufügen) -> sichere Datenübertragung gewährleisten (https) -> Datenbanken anlegen (natürlich auch sicher) -> Warenkorb einbinden -> Email-Versand und Zahlungsmöglichkeiten einbinden -> .... ...oder sollte das alles sozusagen "auf einmal" erfolgen? Ich freue mich über alle konstruktiven Beiträge, Denkanstöße und sonstige Anmerkungen. lg Tortilla |
So wie das aussieht möchtest du einen Webshop selber programmieren, also nicht ein bestehendes Framework à la Magento oder xt-commerce einsetzen?
Die Frage ist - wie lautet euer genaues Ziel? Wollt ihr quasi im schulischen Rahmen einen Webshop von 0 auf selbst programmieren/gestalten, in Richtung proof of concept? Soll der Webshop tatsächlich verwendet werden? Oder lautet die Aufgabenstellung einen kleinen Webshop in's Laufen zu bringen, unter Verwendung bestehender Software? Wenn ihr wirklich alles selbst machen wollt dann stellt euch auf enorme Arbeit ein. Mit Grundlagen und ohne SQL kommt man da nicht weit, behaupte ich. Selbst eine existierende Webshopsoftware einzurichten erfordert einiges an Planung + Web-Knowhow. Falls das Webdesign komplett egal ist und ihr zB Templates hierfür einsetzt lassen sich mit fertigen Webshops relativ schnell erste Ergebnisse erzielen. Wollt ihr alles selber gestalten müsst ihr alleine für die Designumsetzung recht viel Zeit einrechnen, je nach Layout und euren Web-Kenntnissen. Wenn ihr bisher noch nie mit Webshops in Berührung gekommen seid (außer als Konsument :D) würde ich auf jeden Fall zuerst vorhandene Software einsetzen. Dadurch lernt ihr schon mal sehr viel, vor allem hinsichtlich der Struktur und der notwendigen Mechanismen/Abläufe. Kostenlose Software wäre zB: http://www.xt-commerce.com/de/Version-3 http://www.magentocommerce.com/download Je nachdem wie umfangreich der Shop sein soll macht die ein oder andere Software mehr Sinn. Diesbezüglich am besten mal Google anwerfen und Vergleiche raussuchen! Gutes Gelingen ;) |
danke für die Antwort...
Also es ist uns freigestellt, wie wir den Webshop angehen. Sprich wir können von 0 weg im Editor arbeiten oder Programme verwenden. Das genaue Ziel ist ein "stink normaler" Webshop, jedoch werden Artikel von verschiedenen "Marken" angeboten und die "Marke" bekommt am Monatsende jeweils 20% der Summe der Verkauftenpreise der Produkte von ihrem Namen (verständlich:confused:). Der Adminbereich soll einfach gestaltet sein und ohne Programmierkenntnisse verwendbar sein. Der Webshop wird wirklich realisiert und soll natürlich auch die Abbrechnungen automatisch veranlassen. Wir haben uns jetzt mehr oder weniger für den WEB DEVELOPER von Microsoft entschieden, unter anderem auch, weil wir ein Schulbuch zu dieser Software haben und darin als Übungsaufgabe ein Webshop (mit nicht unerheblichen Features) programmiert werden soll. :-) Wir können natürlich fertige Elemente einbinden (auch wenn von 0 auf in z.B. php programmiert wird können Scripts eingebunden werden), wenn die Liezenzen dies zulassen. Von diesen "fertig" Webshops zum konfigurieren denke ich nicht das das zugelassen wird, aber da werde ich mich dann am Montag informieren. Mit der Wartung, Preisentwicklung (gibt es bei den Produkten nicht, ev. mal ein Angebot oder so), einfügen neuer Produkte, usw. haben wir nichts zu tun.:D lg Tortilla |
Okay, na dann gutes Gelingen!
Zwei Dinge fallen mir noch ein - MS Web Developer: Kenne die SW zwar nicht, aber passt auf dass das ganze auch browser- und plattformunabhängig wird :) MS bastelt(e?) ja gerne eigene Lösungen, Silverlight, ActiveX usw. Last not least - testet gut! Neben den üblichen Bugs spielt Sicherheit eine große Rolle, Stichwort XSS, SQL injection usw. Gerade (selbstprogrammierte) Webshops bieten sich als Ziel für Script-Kiddies an! |
Zitat:
MS Entwicklungswerkzeuge lohnen sich für kommerzielle Entwicklungen im Unternehmensumfeld. Für extern verwendete browserunabhängige Apps sollten MS-Werkzeuge eher nicht eingesetzt werden. Aber, wie immer: Die Erfahrung lehrt das ohnehin. Wenn die ersten Beschwerden bei der Benutzung auftreten, dann wird eben neu geschrieben (umschreiben ist zeitaufwendiger). Bei mir war das seinerzeit, als ich die rsten Webseiten erstelte nicht anders. *schäm* :D |
@Weini: Stimmt! Manche MS-"Erfindungen" halten sich hartnäckig, wie <marquee> :D
@Tortilla: Wie geht's dem Projekt? |
Danke der Nachfrage, mit dem Projekt siehts gar nicht so schlecht aus.
Wir haben uns jedoch auf die "altmodische" Methode mit html/php und somit gegen MS entschieden. Zum genauen Fortschritt: Die Datenbank steht soweit, das Grundgerüst der Seite ist soweit fertig und wir sehen keine großen Probleme im Moment, mit Ausnahme der Bankverbindung. Da müssen wir uns noch informieren, wie die automatische Zahlung zu erfolgen hat. Hat da vielleicht jemand einen Tipp wie man das angeht? (Vielleicht auch einfach mal in die nächste Bank und nachfragen?) lg Tortilla |
Alle Achtung, dass das mit "Grundkenntnissen" html&php so ohne Probleme gut läuft! Weiter so!
Zahlung: Mit Bankverbindung meinst du...? Ich kenne normal nur die Onlinezahlung via Kreditkarte, da gibt es Anbieter die die Clearingfunktion übernehmen, zB Quanta QPay & Co... Ist aber kostenpflichtig. |
Zitat:
CSS ist auch nicht schwierig, sondern nur "Spielerei" bis es passt. :-) Ja und PHP musste ich halt lernen. War aber auch kein Problem (klar Experte bin ich keiner, aber ich komme zurecht) da ich bereits andere Programmiersprachen kann. Also sind mir Schleifen und dergleichen bereits bekannt gewesen. Und über Datenbanken lernen wir gerade, weshalb die Struktur auch kein großes Problem darstellte. Aber die Aufgabestellung verlangt eben die Zahlungsmethoden "Bankeinzug" und "Kreditkarte", wie es zum Beispiel bei Amazon.de angeboten wird. Wichtig ist auch das dann alles automatisiert erfolgt. Und wie gesagt habe ich zum Bankeinzug noch absolut keine Idee.:-) Kreditkarte sollte kein Problem darstellen (denke ich mal;)). lg Tortilla |
HTML & CSS sind easy, bei php wird's schon etwas kniffliger ... aber das ganz so zu verstricken, dass die Sache rund & fehlerfrei läuft, keine Spielwiese für script-kiddies wird ... das erfordert schon einiges an Können!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag