WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2010, 19:51   #31
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Farb-Laserdrucker haben sicher ihre Vorteile, aber erst bei höherem Preis, die billigen sind, na ja.
Ich bin/war auf der Suche nach einem preiswerten, gefunden hab ich aber nichts wirklich Brauchbares.

Die Farblaser brauche alle auch deutlich mehr Platz (Stellfläche und Höhe) als die Inkjetdrucker.

Wie FendiMan schrieb, wir haben in der Fa. einen i865 seit Jahren ohne Probleme im Einsatz, zu Hause habe ich einen S520 habe ich seit 2002 ohne Probleme im Einsatz.
Am S520 wird rel. selten gedruckt, aber eingetrocknet ist noch nie eine Patrone.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 21:00   #32
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Ich druck auch auf CDs DVDs-hin und wieder-wobei sich bei mir immer mehr Lightscribe durchsetzt!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 21:12   #33
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Mit einem Farblaser?

Das können meine Drucker nicht, außer Lightscribe.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 21:15   #34
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Na -mitn Canon Tintifax!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 21:22   #35
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Na also, es ging bei den letzten Postings eher um pro und contra Atomschwammerls Festellung
Zitat:
Also ich versteh leute nicht die sich farbtintenkleckser kaufen
Lesen und verstehen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 21:53   #36
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
Also ich versteh leute nicht die sich farbtintenkleckser kaufen
Die lohnen sich weder bei wenig druck noch bei viel druck

Druck ich selten: Trocknen die Sch*** Patronen ein
Drucke ich oft: Sind sie gleich leer.

Da lob ich mir meinen billigsdorfer (100€) S/W Laserdrucker.
Da Trocknet nix ein und Wenn die Duplexeinheit (nach 20000) Seiten zu tauschen wäre kauf ich einen neuen.
Ist übrigens ein Epson und hat bereits 7000 Seiten aufn buckl.

Farbdruck hab ich noch nie gebraucht (auch wenns hübscher wäre).
Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Kommt auf die Anwendung drauf an -ich mach halt gerne probe ausdrucke meiner Fotos bevor ichs zu entwickeln schicke.
Oder z.B.kleinstformatfotos für Speisekarten -so für 5 Stück x5 Menüs reicht das allemal!
JA mitlesen und verstehen....dann geht daraus hervor das ich einen Tintenstrahler mit Farbe meine -aber man will ja nicht überfordern....
Und ein bisserl klugscheissen hat mir noch nie geschadet-beeindruckt hats mich aber auch nicht!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 17:14   #37
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Standard

Leider muß ich mich zum selben Thema noch einmal melden. Nachdem die Helpline gemeint hat, das Gerät sei defekt, ich solle es einschicken, bekam ich angeblich einen neuen. ....der genau denselben Fehler hat. Dazu wieder die Helpline:

"Welche Patronen verwenden Sie bitte? Kann es sein, dass es sich noch um den alten Patronensatz handelt?
1) Bei der Inbetriebnahme eines neuen oder reparierten EPSON Druckers wird ein gewisser Anteil Tinte der ersten Tintenpatrone benötigt, um das Zuleitungssystem des Druckkopfes einmalig zu befüllen.
Dieser Anteil ist je nach Modell und Tinte (schwarz und Farbe) unterschiedlich. Ist in den Patronen nicht mehr genügend Tinte vorhanden, um diese Befüllung auszuführen, erkennt dies der Drucker. Bitte erwerben Sie neue Patronen. Bewahren Sie die Patronen luftdicht auf, bitte an einem kühlen und für Kinder nicht erreichbaren Ort. Diese können vermutlich später noch verwendet werden.
Dieses wird zunächst als Verbrauch angezeigt, steht Ihnen aber weiterhin zur Verfügung, da sich die Tinte im Tintenzuleitungssystem befindet. Diese Aktivierung ist mit dem nächsten Patronenwechsel nicht mehr notwendig.
Verwenden Sie bitte frische Patronen, sollte dies bei Ihnen der Fall sein.

2) Bitte schalten Sie den Drucker immer nur direkt am Gerät selbst aus und nehmen Sie diesen nicht vom Strom, z.B. durch Abschalten einer Steckerleiste.
Auf diesen Punkt sollte in den Sicherheitshinweisen des Gerätes im Handbuch hingewiesen sein.
Wenn der Drucker vom Strom genommen wird, entladen sich die internen Speicher und beim erneuten Anschluß ist der Drucker sozusagen in den Neuzustand versetzt.
Dadurch macht er eine komplette Erstbefüllung des Druckkopfes, welche einen sehr hohen Tintenverbrauch verursacht. "

Ich kann doch nicht jedes Mal völlig neue Patronen (40 €) kaufen, die 2. Füllung konnte doch nicht benutzt werden. Daß das Gerät jedes Mal, wenn man es vom Netz nimmt, sich neu befüllen muß, halte ich für einen Witz. Beim alten Canon hatte ich diese Schwierigkeiten nicht - da konnte gleich gedruckt werden.
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 17:43   #38
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

der zweiten Punkt wurde in einem Artikel der ct vor einiger Zeit bestätigt
die Kosten für den Mehrverbrauch an Tinte übertreffen die "Stromersparnis" bei weitem
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 18:41   #39
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Standard

Aber nachdem ich den PC ausgeschaltet habe, nehme ich ihn über die Leiste vom Netz! Schließlich verlasse ich das Büro. Und dem Canon hat das nix ausgemacht. Der hat auch keine Tinte zum Auffüllen gebraucht.
Ich habe den alten Canon noch am Zweit-PC (druckt nur noch Schwarz-weiß, immerhin mehr als der neue!). Dem schadet's auch nicht, daß der Strom ausgeschaltet wird.
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 08:00   #40
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Hallo,

kurz zu meinen schon etwas zurückliegenden Erfahrungen mit Tintenstrahldruckern. Liegen deshalb länger zurück, weil ich seit Jahren privat nur mehr einen Laserdrucker verwende. Da verwischt die Tinte auch nicht nicht, wenn man mit dem Textmarker etwas markiert.

1. Ich habe vor ca. 5 Jahren einen HP Deskjet. Da habe ich zuerst immer den Drucker selbst am Gerät abgeschalten und erst dann die Steckerleiste vom Stromnetz genommen, weil sonst die Druckköpfe beschädigt worden wären. Möglicherweise ist letzteres heute bzw. bei anderen Herstellern nicht mehr möglich.

2. Bei HP war es damals so, dass etwas von der blauen Farbe zur schwarzen Farben beim Ausdrucken von reinen S/W-Texten automatisch beigemischt worden ist, dadurch war die blaue Farbe bald leer und man musste die ganze Farbpatrone tauschen. Vielleicht ist das bei deine Drucker auch so.

3. Hast du schon mal versucht einen neue S/W-Patrone mit dem Drucker zu verwenden? Möglicherweise ist die erste schon leer.

4. Was hat der Epson Drucker gekostet?

Ich habe gestern einen Bericht gesehen, wie wenig Tinte jetzt in den Patronen drin ist, im Vergleich zu älteren Geräten. Es wurden dabei mehrere Patronen vorsichtig geöffnet und die Schwämmchen mit der Tinte herausgenommen. War bei den alten Geräten noch ein großes mit Tinte vollgetränktes Schwämmchen, so ist in den Patronen für die neueren Geräte nur ein kleines Schwämmchen, welches nur an einer Seite ein wenig in Tinte getränkt ist. Obwohl die Patronen äußerlich ähnlich groß waren, sind bei den neueren Patronen sehr viel ungenutzter Raum. Außerdem wurde in dem Bericht getestet, ob die Herstellerangabe stimmen, was die Reichweite betrifft. Teilweise lag diese beim Grauertbrief bis zu 23% unter den Herstellerangaben.

Es bleibt jedem selbst überlassen, welche Technologie er verwendet. Jedoch sollte man sich vor dem Kauf anschauen, wie hoch die Folgekosten für Tinte oder Toner sind. Bei den günstigen Geräten zahlt man im Regelfall einen höheren Preis für Tinte oder Toner. Ich persönlich würde jedem zum Laserdrucker raten, denn ein Toner trocknet nicht ein und ist wischfest. Fotos kann man heute billiger entwickeln lassen, als diese am Tinterstrahldrucker auszudrucken.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag