![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Aussteiger
![]() |
![]() x.x.x.254 ist üblicherweise die broadcast-adresse in einem tcp/ip-segment ...
der rechner mit der ip 192.168.123.113 sendet da offenbar entsprechende pakete auf den port 139 ... dieser port wird für die windows-netzwerkfreigaben genutzt ... ev. hast du da ein windows-media-center oder entsprechende freigaben im lokalen netzwerk am laufen ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ist es nicht, in einem class c subnet ist x.x.x.255 die broadcast adresse. Wie es aussieht, versucht ein windows pc auf den port 139 des routers, der vermutlich die ip 192.168.123.254 hat, zuzugreifen. Nachdem windows pcs sehr viel über den port 139 abwickeln, kann man ohne details afaik nicht viel mehr dazu sagen. Durchaus möglich das hier ein schadprogramm am werk ist glaub ich aber nicht.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|