![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Naja, eine automatische Sicherung greift schon tief ins System ein.
Irgendwie muss es ja die Informationen bezüglich jeder geänderter Datei vom Dateisystem kriegen. So ist es zumindest bei Memeo autobackup, wenn man das mitlaufen hat, wird noch in der nächsten Sekunde die Datei auf die externe Disk rauskopiert, damit bei einem eventuellen Crash nicht der ganze Tag bzw. alles seit der letzten Sicherung verloren geht. Das muss man schon klar unterscheiden von einem Tool, daß nur einmal am Tag sichert, und dabei nur das Änderungsdatum in den ausgewählten Verzeichnissen vergleicht mit dem Änderungsdatum auf der Sicherung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Zitat:
(Ein effizientere Alternative wäre ein inkrementeller Backup der relevanten Daten in entsprechend kurzen Abständen.) ![]()
____________________________________
Ciao |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
![]() automatische sicherung von XP, Vista, win7 clients bis zu 10 stück bietet windows home server.....
automatisch, im hintergrund, und schnell...... und sehr einfach zu managen... ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Und genau das will ich nicht. Ich will die Sicherung auch nicht mitten im Arbeitstag konfigurieren, denn wenn da so ein Autobackup losstartet, dann belastet das für längere Zeit die Harddisks und die Cpu, was man sehr störend merkt beim Arbeiten. Was ich mir vorstelle, ist ein effizientes System, das nur die geänderten Dateien wegschreibt, wann immer ich das will. Also ein System, das sich merkt, was sich geändert hat und diese Änderungen dann entweder automatisch oder auf Kommando schnell rausschreibt. Denn das ist die einzige Methode, die eine Sicherung innerhalb weniger Minuten ermöglicht und daher jeden Tag auch mehrmals problemlos gemacht werden kann. Kann ich das mit dem autobackup von Windows erreichen ? Wenn das möglich ist, dann wäre das natürlich die Lösung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
oder manuell es sind derzeit zwei neue versionen in der pipeline (betatests sind schon öffentlich), die beide auf windows server 2008 basieren für infos lies dich mal in windowsHSblog ein ich verwende die automatische funktion, es wird immer zwischen 14:00 und 20:00 gesichert, wenn die clients online sind (oder aufgeweckt werden können), wenn ich mein arbeitsnotebook nicht angesteckt habe, und es somit nicht in der zeit gesichert wurde, dann mach ich einfach eine manuelle sicherung (ist inkrementell und datenbankbasierend) die aufbewahrungszeiten der sicherungen können ziemlich granular eingestellt werden. ich wollte eigentlich ein system, das einfach und still im hintergrund läuft, wenig kostet, aber im ernstfall ein einfaches restore bietet (start cd/usb .. rein, connected zum whs und spielt das system zurück) mein whs ist ein 19zoll gehäuse (günstig bekommen) ein intel atom 510 board, 2 gb hs, fünf alte ide platten, im raid und gespiegelt (insgesamt so ca 500gb),... ein paar addons (automatisch aufwecken der clients, smart überwachung, virenscanner clamav,..), kostenpunkt so ca 300€ alles zusammen. ich habs installiert und es läuft, wird alle wochen mal kontrolliert und sichert derzeit 4 pc/laptops. die neuen versionen (derzeit öffentliche betatests) sind 64bit und in den sicherungsprozeduren noch ausgefeilter, aber ich lass mich überraschen und ausschauen tuts noch sexyer ![]() wenn du in wien mal bist, können wir uns mal zusammensetzen, bei einem bier und quatschen, (ich verdien nix an einem verkauf!!!!!!!!, nur mal zur feststellung)
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Wird da einfach eine Datei auf dem Filesystem gelesen, dann ist es sicher keine große Sache. Aber das bezweifle ich stark. Ich nehme an, daß diese Informationen über ein DLL abgefragt werden. Derartige Dll-Abfragen sind aber sehr wohl tiefe Eingriffe ins System, denn genau das ist die Achilles-Ferse jedes Windows-Systems. Sobald sich diesbezüglich irgendein Versionskonflikt ergibt, weil sich irgendeiner der Parameter geändert hat, kann es schon sein, daß nix mehr geht. Kann natürlich auch sein, daß der Hersteller der Software in diesem Zusammenhang übervorsichtig war und einfach keinen Support für Windows 7 64-bit bietet. Habe übrigens grade wieder versucht zu installieren, jetzt kommt sogar schon beim Windows 7 32-bit eine Meldung. Und zwar die Meldung, daß Memeo Autobackup (sowohl bei Version 2.5 als auch bei Version 3.5) nur für Windows 2000, Xp und Vista unterstützt ist. Ich bin mir ganz sicher, daß das vorher ging, denn es hat ja noch funktioniert, bevor ich eine Windows-Neuinstallation gemacht habe. Keine Ahnung, wie sich diese Meldung jetzt "eingeschlichen" hat. Zitat:
1. Datensicherheit. Im Falle eines Crashs möchte ich nicht den ganzen Arbeitstag verlieren. 2. Bequemlichkeit und Effizienz Ich möchte nicht jeden Tag lange herumtun, um mein Backup zu machen. Ich möchte, daß das automatisch passiert. Denn nur wenns automatisch gemacht wird, kann man sich darauf verlassen, daß es wirklich gemacht wird. Man kennt das ja in der Praxis, es sind immer dringende Dinge zu erledigen, und nicht alle Menschen sind konsequent genug, dieses Thema ernst genug zu nehmen. Ich persönlich kann und will mir keinen Datenverlust leisten. Zitat:
Wenn das über einen Knopfdruck geht und wenn das nicht eine halbe Stunde lauft, dann ist das für mich akzeptabel. Was ich nicht will, ist daß das System dann viele Tausend Dateien durchscannt und im schlimmsten Fall eine Stunde braucht für die Sicherung. Das ist mit diesem Programm wirklich sehr praktisch. Ich kann die externe Platte abhängen, wenns grade störend wäre, daß die Sicherungssoftware dauernd auf der Disk schreibt. Sobald ich wieder sichern kann oder will, schalte ich die externe Disk ein, die Sicherung erkennt das und startet sofort wieder los und ist innerhalb weniger Minuten fertig. Ich brauche dann am Ende des Arbeitstages nur noch das System herunterfahren, fertig. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Windows-APIs sind eine relativ konsistente Schnittstelle zum Betriebssystem und funktionieren über verschiedene Windows-Versionen hinaus. In der Regel können sie aber mehr, als offiziell definiert ist, was von Windows selbst verwendet wird und eigentlich nur von Windows verwendet werden sollte. Gewitzte Programmierer können diese Zusatzfunktionalität aber natürlich auch benutzen, und tun dies gelegentlich auch. Manche Dinge können so wesentlich einfacher und schneller realisiert werden. Allerdings können sich diese Grauzonenbereiche bei der nächsten gröberen Revision des Betriebssystems dann auch tatsächlich ändern, was lästiges Nacharbeiten erfordert. Und man kann sich nicht einmal aufregen... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Kann natürlich auch sein, daß sie einfach wieder die neuste Version verkaufen wollen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Zitat:
Alle anderen Szenarien die zu Datenverlust führen (Überspannung z.B. durch Blitzschlag, Virus, versehentliches überschreiben einer Datei, versehentliches löschen einer Datei,....) sind somit unberücksichtigt. Du könntest somit auch ein Raid1 erstellen, den ob die "Sicherungs HDD" intern oder extern betrieben wird spielt bei deiner Vorgehensweise keine Rolle. Wenn dir deine Datei wirklich so wichtig sind solltest du dein Sicherungskonzept überdenken. Lg Franz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|