![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Auf zum fröhliche Begrifferaten.
![]() Mein Tip: "Total Cost of Ownership" |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Hallo LOM!
Ich will ja nicht bestreiten, dass es mit allen Systemen Probleme geben kann. Aber ich finde halt, dass sich im Forum die Probleme mit AMD + Via-Chipsatz-Mobos häufen. Oder glaubst du, das ist nur, weil eh schon die meisten auf AMD umgestiegen sind? Kann schon sein , dass die CPU nicht daran schuld ist, na dann ist es halt das Mobo. Ich kann natürlich nicht aus so großer Erfahrung sprechen wie du, hab auch noch kein Athlon/Duron-System gebaut (nur K6-2), aber eben schon einige BX-Systeme, ebenso ein Bekannter von mir. Der hat dieselben Erfahrungen. Und bitte wie soll jemand auf solche abwegigen Sachen kommen, wie sie tuco in seinem Beitrag anspricht? Und im übrigen kann man nicht billige (noname) Intelsysteme mit AMD-Markensystemen vergleichen. Das Auffällige ist doch, dass all diese Probleme mit Markenmobos auftreten, Asus, Abit, Epox. Ich will auchnicht den Eindruck erwecken, Inteljünger zu sein, will auch nicht Intel verteidigen, ich würd mir auch gern ein Supersystem mit TB zusammenstellen, nur kommt mir langsam der Glaube abhanden, dass es was taugt. Die Mobos sind ziemlich teuer, dennoch liest man dauernd von Problemen, die sich nicht lösen lassen. MfG wol [Dieser Beitrag wurde von wol am 03. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
WCM-RT = PUR POWER
![]() |
![]() Hi Leute!
Ich hab auch schon so manche Systeme verbaut,sowohl für IntelCPU,AMDCPU und CyrixCPU,weiters für WIN98,WINME oder2000,je nach Wunsch der Leute halt.Fazit von diesen Erfahrungen ist,daß nichts perfekt läuft,egal was man da zusammenbaut,installiert und konfiguriert.Auch wenn´s am Anfang "perfekt" läuft,früher oder später klingelt des Telefon oder es kommt eine Mail,des Programm XY will nicht mit dem XY zusammen laufen,oder die XYTreiber von der XYGK oderXYSoundk. will nicht mehr funken u.s.w.....Und da soll man noch den Überblick behalten bei dieser Unmenge an Soft-und Hardware,daß ist fast unmöglich und eine Sherlock Holmesarbeit an Nachforschungen.Wenn man da jemanden an der Strippe hat der einen guten Support liefert oder ganz genau weiß wo man nach schauen kann im Netz,dann sollte man diese Infoquelle mit Gold auf wiegen. Es sollte aber auch allen klar sein ,daß wer billig kauft,irgend wann fest stellen muß,daß er teuer gekauft hat.Darum rate ich immer zu Markenartikel die ich selber gut kenne,zwar etwas teurer,aber zuverlässig sind.Auch sollte man nicht immer die neuste Generation ins Auge fassen,sondern eine "Vorletzte",die ausgereifter ist. Weiter´s will ich noch anmerken,egal welche Firma man bevorzugt,no body is perfect,denn die stehen alle im Moment ziemlich unter Druck und da passieren halt Fehler,die dann der Enduser büßen muß.Und wer da sich halt genau informiert,welche Firma sich ein wenig mehr Zeit läßt und dafür auch ordentliches "Zeug´s" abliefert,der hat bei mir den Vorzug. Ich denke man sollte viel bewußter seine Sachen sich aus wählen,daß vielleicht den Markt einmal in Zukunft positiv beeinflußen könnte,aber ich weiß,daß wird ein Wunschtraum von mir bleiben! mfg RobbiRo |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Gesperrt
![]() |
![]() Perfekt Davinci !
Tco: Total Cost of Ownership Die Total Cost of Ownership ist ein äußerst wichtiger Wert, weil er die tatsächlichen Gesamtkosten eines Systems zeigt, und nicht nur z.B. die 300 Schilling für die billige Soundkarte. Wenn man eine Firma betrachtet und auf je 50 Leute eine permanente Fachkraft braucht, nur damit diese Pcs laufen, das ist doch Wahnsinn ! Diese Kosten drücken schmerzlich auf das Budget und werden so gering als möglich gehalten. Der Effekt sind häufig enormer Zeitdruck, wo sinnvolles Arbeiten nicht mehr möglich ist. Ich kenne genug dezentrale Lösungen mit unternehmenskritischen Applikationen ohne Windows, die kommen auf einen Faktor 10 geringerer Wartungs-Kosten, also nur 10% der Gesamtkosten von Windows. Die Stabilität in der Praxis ist dramatisch höher als bei Windows-Rechnern. Ich will jetzt die Sinnhaftigkeit von Windows oder Pcs nicht wegdiskutieren, sonst hätt z.B. ich selbst ja auch keinen Pc. Ich will mit dem Beispiel eigentlich nur zeigen, daß der Pc oder Windows an sich schon äußerst fehleranfällig sind und daß diesbezüglich die Frage nicht Amd oder Intel ist. Ich seh auch keinen Grund, mir in Zukunft nicht wieder ein Intel-System zuzulegen, wenn ich das als sinnvoll sehe. Hatte schon Systeme mit allen möglichen Cpus, bis jetzt hat mich aber Amd am meisten überzeugt. Das Preis-Leistungsverhältnis war immer gut und auch nach Kauf hatte ich nie das Gefühl einen Fehler gemacht zu haben. (Das Gefühl hatte ich mit diversen Intel-Systemen sehr wohl hin und wieder) Zum Thema besondere Fehleranfälligkeit hab ich bereits gesagt, daß ich das nicht nachvollziehen kann. Nicht bei der Cpu, nicht beim Chipsatz, nicht beim Mainboard. Ich hab auch schon genug Intel-Systeme gebaut, auch mit Bx-Chipsatz. Mir ist nichts aufgefallen, was besser wär. Auch da hats hin und wieder Schwierigkeiten gegeben, z.B. mit Gigabyte-Boards. Egal was man jetzt kauft: Ich bin überzeugt, daß Leute die nicht lesen wollen, langfristig scheitern werden, egal was sie machen. In der Edv kann ich das immer wieder feststellen. Egal ob das Gerät zerstört ist oder noch viel schlimmer, ob es einen vollständigen Datenverlust gibt. Das kommt zwar sehr selten vor, aber wenn können diese Leute dann meist ihren Hut nehmen. Ich sag nur: Sskm. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 03. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wol: diese probs hab ich täglich in da firma. und da haben wir nur intel zeug.
und wenn da was spinnt, dann ordentlich und es wird schön teuer. (klumpaq halt ![]() ist fast wurscht ob intel oder amd, wir werden immer mehr zu betatester. jetzt kann man schon fast halbjählich ein neues board (mit neuen chipsatz), cpu, gk , ram,... kaufen, wenn man etwas aufrüstet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Na gut, wenn ihr meint, dass es eh wurscht is, dann kauf ich mir halt doch einmal (nicht gleich jetzt) auch ein TB-Via-System. Der günstige Preis des Prozessors ist schon ein Argument.
------------------ MfG. wol ------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wenn du es so verstehst, wies geschrieben ist, dann ist es Ok. Wie gesagt: Es gibt nichts, was 100% perfekt wäre, Probleme kanns überall geben. Das bei einem Amd-System alles hoffnungslos wäre, ist ganz sicher nicht der Fall. Mittlerweile ist seit Einführung der Amd Athlons immerhin mehr als ein Jahr vergangen. Den erste Athlon-Rechner den ich gebaut habe, hab ich übrigens ziemlich genau Anfang 2000 gekauft. Der läuft bis heute zur vollsten Zufriedenheit des Anwenders !
Und ganz wichtig: Sollte es irgendein Prob geben, hast ja noch uns ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() De wären natürlich noch zu erwähnen: Die bessere FPU Leistung und das nciht Vorhandensein einer CPU ID.
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
-------------
![]() |
![]() @wol, am besten siehst du dich erst mal um die Hardware um, die du kaufen willst, suchst dir die entsprechenden Treiber aus dem Netz und durchsuchst das Forum nach Erfahrungswerten.
dann sollte eigentlich, bis auf Hardwarefehler nicht´s mehr schief gehen enjoy PS: wenn´s doch schief geht, ist das Englisch und das ist modern ;-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Veteran
![]() |
![]() Ich möchte mich hier nun in aller Form bei euch für eure Beiträge bedanken... weitergeholfen hat mir allerdings nur einer... nämlich tuko´s Beitrag
![]() [die dateien DRVWPPQT.VXD und DRVWQ117.VXD aus dem Ordner \WINDOWS\SYSTEM\IOSUBSYS entfernen] Das mit dem CMOS error lag anscheinend wirklich bei der BIOS Batterie. Hab jetzt das Board kostenlos ersetzt bekommen (wegen Tempfühler) und mir ist dieser Fehler bis jetzt noch nicht untergekommen. ------------------ llap ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Spooky home•pages•at/spooky |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|