![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() |
![]() oy, danke für diese Information
![]() aber kannst du mir noch Details geben? -Abgesichtert und PCI - Bus Einstellungen auf IRQ von BIOS, ACPI deaktiviert, und MS Tabelle deaktiviert. -> also beim ersten 'echten' Windowsstart gleich mal im abgesicherten Modus starten und... erm, kannst mir diesen Punkt genauer erklären? ![]() -RAID Treiber (zum bios Passend 3.0.1 betha) -> da muss ich eh einfach nur die normalen mitgelieferten HPTA370 Treiber nehmen oder? und SECUNDARY IDE deaktiviert (wie im BIOS) -VIA 14.26 -> darüber hab ich eh im PC GamesHardware einen Artikel gelesen (es is sogar besser wenn man alle Treiber einzeln installiert) -Einen Haufen windows 98SE Patches -> welche sind das, kannst du mir da eine Liste mit URLs geben? oder hast ICQ, dann könntest die mir mal schicken (meine UIN is 17562734) -NIC -> öhm, was is das? ![]() thx ------------------ llap ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Spooky home•pages•at/spooky |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374
|
![]() Du Agamemnon, auch wenn NUR Windows 9x alleine oben ist, spinnt der Rechner.
Ich glaub das hat nichts mit installierten Programmen zu tun. Und: auch die Erhöhung der V-Core Spannung (ein Schritt + )hat bei mir nicht langfristig die Abstürze verhindern können. Komischerweise haben auch die optimalen BIOS Settings kurzfristig weitergeholfen(4 Tage),aber dann gings wieder von vorne los.Nun, ein bissl weniger Abstürze(jetzt nur mehr alle 5-8 mal)schaun schon raus. Als letzer Schritt hilft vielleicht nur das Board auszubauen und mal ohne Gehäuse hochzufahren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 68
|
![]() @ Agammemnon:
Wo kann ich beim KT7raid ACPI im BIOS disablen ? Bis zu meiner derzeitigen Version (WW) kann ich keinen Eintrag finden, der sich darauf bezieht. Vielleicht bin ich aber auch nur blind ... MfG eRay |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Elite
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279
|
![]() @Agamemnon
Woher hast du diese Installationsreihenfolge? Ich habe mein System mit Win98SE nicht danach(kannte sie auch nicht) eingerichtet und läuft auch klaglos. ------------------ mfg Faserschmeichler |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.12.2000
Beiträge: 24
|
![]() also folgendes. zu denn hängern. hatte die selben probleme mit einem zusätzlichen grünen streifen beim booten am oberen bildschirmrand. das problem ist beseitigt und wird euch jetzt wahrscheinlich zum schmunzeln bringen. ist aber ne tatsache. es gibt zwei files die sich auf C:\WINDOWS\SYSTEM\IOSUBSYS befinden nämlich drvwppqt.vxd and drvwq117.vxd. diese zwei files werden nur installiert wenn ihr beim betriebssystemaufsetzten das backupprogramm von Win98/Se mitinstalliert. also jeder der das backupsystem installiert hat: kopiere dir die files auf eine andere partition und dann schmeiß sie mal raus. bei mir waren die hänger sofort weg und seitdem gibts auch keine greenline mehr. allerdings könnt ihr dann mit dem backupsystem nicht mehr arbeiten. aber wehr brauchts denn wirklich.
nicht mit fremden federn schmücken ist eine meiner devisen drumm sei hier mal gesagt das ein anderer problemgeplagter user namnes helitron der sache oder der richtigen lösung auf die spur gekommen ist. weiters solltet ihr soundkarte und netzwerk auf die pcislots 2 und 3 stecken. macht auch ne menge troubles wenn die wo anders sind [Dieser Beitrag wurde von tuko am 03. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Veteran
![]() |
![]() Ja, bei mir is auch so ein grüner Streifen dann.
Des mit die vxds werd ich mal ausprobiern, klingt zwar net so logisch wie des andere, schadet aber nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Also , jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Das hilft zwar niemandem bei einem konkreten Problem, aber dennoch: Was hier im Forum in letzter Zeit an sonderbaren, unerklärlichen und geradezu perversen Problemen im Zusammenhang mit AMD-Systemen gepostet wird, lässt mich langsam an der Zuverlässigkeit dieser Plattform zweifeln.
Gerade das Posting von tuco zeigt ja die Problematik: Es treten immer wieder Fehler auf, die zu beseitigen geradezu Glückssache, auf jedenfall ziemlich schwierig ist. Woher soll ein Mensch auf sowas kommen wie die Sache mit den Dateien vom Backupprogramm. Das hat ja nix mehr mit Betriebssysteminstallation zu tun, das grenzt schon an Okkultismus und Geheimwissenschaft. Jetzt können mich die AMD-Fans steinigen, aber auf meinen BX-Systemen hatte ich noch NIE derartige Probleme, und ich hab schon einige davon verbaut. Ich überlege mir in letzter Zeit auch immer wieder einen Umstieg auf ein schnelles AMD-System, aber derartige Meldungen sind ja wirklich abschreckend. Und ich find es schon mehr als sonderbar, dass man zB. die Soundkarte nur in den Slot Nr. wasweißich stecken darf, weil sonst wieder einmal, wie so oft, nix mehr geht. Solange sich derartige Probleme nicht vermeiden lassen, und bei ausgereifter Hardware sollte sowas nicht vorkommen, kann mir das Klump gestohlen bleiben. ------------------ MfG. wol ------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() |
![]() Hm, eigentlich hast du ja recht :| Aber was nimmt man nicht alles auf sich für ein schnelles und gleichzeitig vergleichsweise billiges System.
------------------ llap ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Spooky home•pages•at/spooky |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gesperrt
![]() |
![]() Entschuldigung Wol, aber findest du diesen Beitrag nicht ein wenig naiv ?
Du wirst doch jetzt nicht im Ernst behaupten wollen, daß es mit Bx-Systemen keine Probleme geben kann ? Erspar mir jetzt aufzuzählen, wie viele Athlon, Thunderbird und Duron-Systeme ich schon gebaut hab und ich hab genauso NIE ein Problem damit gehabt. Aber wie definierst du jetzt Problem ? Du wirst doch nicht sagen wollen, daß alles sofort und ohne jemals auch nur irgendwas zu überlegen sich quasi von selbst installiert hat ? Die Liste der möglichen Probleme bei Pc-Systemen ist praktisch unendlich lang. Was glaubst du, warum ein Windows-System den höchsten aller TCO-Werte hat ? Und da gehst sicher nicht um Intel oder Amd. Hier ein ganz kurzer Auszug aus meiner täglichen Erfahrung: Acpi, Raid, Interrupt Sharing, Bios-Settings, fehlerhafte bzw. nicht fachgerechte Installation, Billig-Memory, Billig-Mainboards, Billig-Cdroms, Billig-Soundkarten, qualitativ schlechte Grafikkarten, Doku nicht gelesen, fuhrwerken und sich aufregen wenns Probleme gibt. Das sind z.B. alles Dinge, die überhaupt nichts mit der Cpu an sich zu tun haben. Hast du schon einen Athlon-Rechner gebaut ? Bx: Udma/33 ? 100 Mhz Fsb ? Cpu-Preise ? Gerade billige Intel-Boards bzw. Systeme sind das größte aller Probleme, die ich kenne ! Und softwaremäßig gesehen: Das Problem ist Windows und die unendliche Vielfalt an Hardware, aber auf keinen Fall die Adm-Cpu an sich. Denn gerade die Amd-Cpu ist mir noch nie durch irgendeinen Fehler aufgefallen, die nicht abreissende Kette an Intel-Problemen dagegen ist ja mittlerweile schon legendär. Das einzige was du beim Bx-Chipsatz nicht brauchst, sind die Via 4in1 und Usbf-Treiber. Ich behaupte nicht daß der Intel Bx-Chipsatz schlecht wäre, aber er hat sehr wohl auch Nachteile. Aber ich behaupte, daß du dir in den eigenen Sack lügst, wenn du denkst, kauf dir a Bx-System und es kann keine Probleme mehr geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Die Liste der möglichen Probleme bei Pc-Systemen ist praktisch unendlich lang. Was glaubst du, warum ein Windows-System den höchsten aller TCO-Werte hat ? Und da gehst sicher nicht um Intel oder Amd. <HR></BLOCKQUOTE> wie bidde? wtf is ein TCO wert????? ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|