![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||||
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||||
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Bei einer "Deluxe-Version" wird das eher nicht der Fall sein. Bei einer "Business-Version" aber eher schon, denn da gehts eher um Zuverlässigkeit, überflüssiger Schnick-Schnack kann da schon mal weggelassen werden. Was konkret wars in diesem Fall und bei welchen Platinen ? Zitat:
Die Eproms konnte man da auch noch tauschen, das Eprom vom neuen Board erscheint mir aber gelötet zu sein. (siehe auch mein Profil, es ist ein Asus M4A79T Deluxe) Zitat:
Er müsste zumindest auf Anfrage kostenlos und problemlos die mitgelieferte Bios-Version mitgeteilt bekommen. Zitat:
Zitat:
Es war eine komische Konstellation. Das Problem hat sogar der Techniker vom Händler reproduziert. Das Board hat nicht mehr gestartet. Natürlich mit allen möglichen Komponenten wie Netzteil, Grafikkarte, Ram doppelt überprüft. Und der Techniker hat dann auch noch eine andere Cpu, anderen Ram, eine andere Grafikkarte eingesetzt, gleiches Problem. Der Hersteller hat dann wiederum andere Teile verwendet, und damit ging es. Und daraufhin haben sie das Board unrepariert zurückgeschickt. Wurde dann aber letztlich doch getauscht. Vielleicht ist nur ein Kondensator eingagenen und eine stromsparende Cpu ging noch, eine mit höherem Verbrauch aber nicht mehr. Es war jedenfalls so, daß die Maschine funktioniert hat und von einem Tag auf den anderen nicht mehr. Wurde leider nicht zu 100% geklärt. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Von MSI-DE bekam ich folgende Antwort:
Grundsätzlich sollte mit dem BIOS alles in Ordnung sein. Prüfen Sie bitte, dass der 24-pol. Stomanschluss und der 4-pol. Stromanschluss am Mainboard angeschlossen sind und ebenfalls die Stromzufuhr für die Grafikkarte. Und nach meinem Hinweis, dass die Bios-Version nicht feststellbar ist: Wenden Sie sich bitte Zwecks Umtausch an den Fachhändler bei dem Sie das Produkt erworben haben. Er hilft Ihnen gerne weiter und wird gegebenenfalls ein defektes Produkt, im Wege der Garantie, wieder in Stand setzen oder austauschen. Ich hab das Board zurückgeschickt und mir das Gigabyte 890XA-UD3 bestellt; ist heute angekommen. Ein erster Testeinbau verlief positiv - sofort gebootet - wie gewohnt - also alles paletti - morgen werd ich dann ans installieren schreiten. Es lag offensichtlich an der nicht aktuellen Bios-Version! Danke noch mal für eure Unterstützung! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|