![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Sowas hab ich mir auch vorgestellt. Wie schaut der Vorgang aus? Ich gehe zu Dose A und messe den Widerstand (z.B. 50 Ohm). Damit weiß ich ja noch nichts. Müsste ich da auf zwei Dosen gleichzeitig messen oder wie?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() naja, du kannst die beiden drahterl kurzschließen (~0 ohm), und dann aufmachen (~oo ohm)
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Wennst der Eigentümer erlaubt, dann dürfen die natürlich die Leitungen verlegen. Und ich kann mir auch schwer vorstellen, mit welchem Argument der Eigentümer die Verlegung von Telefonleitungen und Internet-Zugängen verbieten sollte ? Vor allem, wenn es keine Alternative gibt. Und ja, selbstverständlich macht die Telekom alles Nötige, inklusive der Telefonsdosen und der Installation des Internet-Modems. Zitat:
Das Kombipaket kostet 20 Euro im Monat, das kann doch nicht das Problem sein ? Vor allem, wenn man sich dann doppelte Arbeiten spart. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() naja, stemmarbeiten passieren IDR nicht, die leitung wird aufputz verlegt (sofern kein rohr zum einziehen da is). also hält sich der schaden an der wand in grenzen...)
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() OK, OK, OK. Dann mal vielen Dank euch beiden. Ihr habt mich aufgeklärt.
Ich werde mich dann für einen Weg entscheiden (wahrscheinlich Internetzugang bestellen). Wenn ich weitere Fragen habe, melde ich mich wieder. Aber vorerst hab ich genug Infos ![]() LG anve |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 18
|
![]() Hallo,
sollte die Telefonleitung ans Netz angeschlossen sein (was ich mal nicht annehme), dann stünde sie unter Spannung (ca. 60V). Somit brauchst Du nur bei jeder Dose in der Wohnung mit einem Spannungsprüfer (ca. 8 Euro) checken, ob an dem jeweiligen Anschluss in etwa 60V vorhanden sind oder nicht. Bei 0V ist die Leitung tot. Entweder weil der Anschluss Telekomseitig gar nicht angeschlossen ist oder nur die einzelne Dose nicht mit der Verdrahtung im Haus verbunden ist. Sollte die Telefonleitung bereits in der Hauseingangsdose der Telekom "tot" sein, einfach von der Telekom Zuleitung abklemmen und z.B. 12V durch die ins Haus gehende Leitung schicken. Jede Dose die sodann 12V "hergibt" ist somit auch an die Hausleitung angeschlossen. Im Normalfall gehen ins Haus 2 Adern rein (und eventuell wieder 2 Adern retour). LG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Eine gute Antwort und eine einfache Lösung des Problemes.
![]() Bist Du ev. Nachrichtentechniker? ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 18
|
![]() ... nix dergleichen; einfach ein eifriger Leser diverser Foren und leidenschaftlicher Tüftler.
Schöne Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Danke für die Antwort, Tüftler bin ich auch, nur nix wegschmeißen.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() normalerweise ist der zugang der ta leitung ins haus in einem versperrten kasten der ta, somit nicht allgemein zugänglich, spannung an die leitungen anzulegen ohen diese zu zerstören ist wohl nicht soo einfach,
weiters ist die unbekannte verkabelung der einzelnen dosen natürlich auch zu berücksichtigen, ob dann spannung anliegt oder nicht,.... ... normalerweise ist es aufgabe des installierenen ta technikers die leitungen bis zur dose ordnungsgemäß zu schalten, und in 99% der fälle schaffens diese auch... ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|