WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2010, 09:06   #1
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard unzureichender stromversorgung cpu ?

freund hat nahezu identes system:
i5-750, radeon hd5770, 4gb ram, 2x sata hdd, 1x ide-dvd

einziger unterschied: er hat ein 500W NT, dass zusaetzlich zum ATX 20+4 NUR 1x den 12V 4pin Stecker hat.

Sys mit Win7x64 ist bei installation div Programme sehr merkwuerdig. Bildschirm wird oefters "dunkel" (wie graphikkartentreiber "reset") und dabei sehr langsam. angeblich innerhalb 1-2 std einige hundert systemevent fehler (kann dazu nix sagen, nur per tel gehoert).

ich pers schliesse eigentlich defekte HW aus, da dieses verhalten auf kein spzefisches geraet schliessen laesst.
vermute eher, dass schlicht und einfach der cpu der 2. 4pin 12V stecker fehlt und daher instabil ist.

1.) kann das sein, bzw ist das wirklich am wahrscheinlichsten ?

2.) einen adapter von 4pinmolex (woe fuer die ide-hdd) auf ... kann man wohl sicher nicht verwenden, da ja dort nur 5V anliegen. richtig? sprich er kommt ums neue NT nicht rum.
Oder gibts - abgesehen davon dass ich meins ausbaue und bei ihm einbau - noch eine andere moeglichkeit das auf die schnelle zu testen? ich fuerchte nein. richtig?

danke schon mal im voraus!

ps: beide sataplatten im bios als AHCI (natuerlich vor BS-install) eingestellt. daran sollte es aber nicht liegen. wollte es nur zusaetzlich erwaehnen.
____________________________________
I will not feed trolls

Geändert von MagicMerlin (29.07.2010 um 09:10 Uhr).
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 09:44   #2
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

Wenn er sich einen I5 und eine ATI 5xxx leistet , dann sollte ein neues Netzteil auch drin sein.

zb:
http://geizhals.at/a312982.html
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 11:15   #3
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Beim 4 poligen Molexstecker liegen 5 und 12 Volt an. Aber einen Adapter würde ich auch nicht kaufen.
Habe ein ähnliches System vor ein paar Wochen zusmmengebaut und wegen dem Towerkühler zuerst nur 4pin für die CPU angesteckt. Lief wie erwartet absolut stabil, wie bei den allermeisten anderen Leuten.

Wie alt ist das NT, bzw. welche Marke?

Ich würde auch einen Defekt einer anderen Komponente nicht ausschließen.

Memtest86+ schon gemacht?

RAM und Mobo wären für mich auch verdächtig.

Allerdings ist es wohl am Einfachsten ein anderes NT mal zu testen.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 11:45   #4
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

Soll angeblich ca 1,5 Jahre alt sein das NT. Keine Ahnung welches genau.
Und ja, ich hatte ich eigentlich zum 530er BeQuiet geraten, aber ich pruegel ja niemanden ins Geschaeft.

Memtest, HDDtest etc werd ich heute vermutlich vorsichtshalber mal machen, schliess aber eigentlich bauchgefuehlsmaessig aus.
Mhhhh, meines ausbauen macht mich sowas von ungluecklich, weil so schoen verkabelt, aber ich fuercht ich komm nicht drum rum um sicher zu sein.

Thx
____________________________________
I will not feed trolls
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 17:00   #5
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Du sagst, bei dem Freundsystem hat das Netzteil EINEN 12V-Mainboardstecker mit vier Polen. Hat er etwa am Board noch einen Anschluß für einen weiteren 4poligen? Oder versteh ich da was falsch?
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 18:06   #6
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Das Mobo wird einen 8poligen Anschluss haben, und das NT hat halt nur den 4poligen Stecker.
Sowas ist meistens aber gar kein Problem.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 19:15   #7
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

Korrekt.
NT bietet 1x 4pin 12V
Motherboard 1x 8pin 12V...oder um exakter zu sein 2x 4pin 12V - man kann halt auch nur einen anstecken.

Und genau das hier wird/ist das Problem.
Wird garkeiner angeschlossen, faehrt das System an und sofort wieder runter und wieder hoch und wieder....
Wird nur einer angeschlossen sind wie ich annahm genau solche Fehler wie das das Sys ploetzlich trotz nur z.b. 20% Auslastung komplett ausgebremst ist und erst nach einiger Zeit wieder weiterarbeitet, oder andere Merkwuerdigkeiten zu bemerken. Steht ja sogar im Handbuch, dass das Sys damit instabil sein kann.
Und schliesst schlussendlich so wie ich alle beide an, dann gibt 0,0 Probleme.
____________________________________
I will not feed trolls
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 19:21   #8
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Was für ein bockiges Mobo ist das?

Heißt das, du hast es schon mit einem anderen NT probiert?
Habe weder bei Gigabyte noch bei Asus solchen Ärger gehabt.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 20:00   #9
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Kurze Rüge: Warum schließt man nicht die gesamte Spannungsversorgung an? Oder betreibt man jetzt z.B. Drehstrommotoren auch nur mehr mit zwei Phasen (und ohne Co)?
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 01:49   #10
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Kurze Rüge: Warum schließt man nicht die gesamte Spannungsversorgung an? Oder betreibt man jetzt z.B. Drehstrommotoren auch nur mehr mit zwei Phasen (und ohne Co)?
Ich fuehl mich da nicht angesprochen, da ich das neue NT eigentlich "vorgeschrieben" hab. Nur manche feilschen leider an der falschen Stelle rum.

Das Problem ist inzwischen leider, dass der jetzt mein nagelneues, gutes NT im Rechner hat, komplett neu Win7 x64 aufgesetzt und trotzdem kommts wieder zu Haengern ("Bildschirmtreiber wurde zurueckgesetzt" etc)....zumindest in Zusammenhang mit DaemonTool lite laut Auskunft.

Wird mir wohl nix ueberbleiben, als jede Komponente mal einzeln mit meinen auszuwechseln, um den Fehler auf die Schliche zu kommen.....zumindest wenn keiner hier ne geniale Idee hat.

@lalaker.... das Gigabyte GA-P55M-UD2
____________________________________
I will not feed trolls
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag