WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2010, 10:26   #11
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Standard

@C6
"Garantie hast du auch ohne rechnung wenn im märz gekauft wurde."
ich verstehe aber schon, daß man den Kauftag wegen der Garantie wissen will. Auf der Schachtel ist ein Pickerl, das sagt - mit zahlreichen Nummern - daß das Gerät am 7.5.09 vom Auslieferer Tech Data an Cosmos Ottakring geschickt wurde. Dann können in den Serial Codes keine Angaben von danach enthalten sein.
Wie Franz K meint hat er also tatsächlich Monate beim Cosmos herumgestanden.

Ich hebe normalerweise alle Rechnungen auf, hab noch welche zu denen es schon lange kein Gerät mehr gibt (Zeit und Lust zum Ausmisten fehlt).

@Fendimann. Klar, aber nur mit Kaufdatums-Beleg.

Was Garantie selbst betrifft, soi hab ich auch meine üblen Erfahrungen mit einer Kamera. Der "Kundendienst" reagierte 6 Monate nicht, dann war die Garantiezeit abgelaufen, das Gerät wurde als "gebraucht" eingestuft (8 schlechte Aufnahmen!) und jede Rücksendung abgelehnt.
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 11:05   #12
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Der verkaufende Händler muss nicht zur Reparatur herangezogen werde, man kann durchaus gleich zum Hersteller gehen.

Bitte nicht die gesetzliche Gewährleistung (die nur über den Händler abgewickelt werden kann) und die Herstellergarantie (die direkt über den Hersteller abgewickelt wird) verwechseln!
Das verwechsle ich auch nicht. Aber wenn du direkt zum Hersteller gehst, musst du bei Bedarf einfach einen Kaufnachweis vorlegen können. Das Kaufdatum kann für Garantieansprüche entscheidend sein.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 11:11   #13
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Der verkaufende Händler muss nicht zur Reparatur herangezogen werde, man kann durchaus gleich zum Hersteller gehen.

Bitte nicht die gesetzliche Gewährleistung (die nur über den Händler abgewickelt werden kann) und die Herstellergarantie (die direkt über den Hersteller abgewickelt wird) verwechseln!
ich habe schon mehrfach - gerade bei computer-komponenten - seitens der händler gehört, dass man die garantie/gewährleistung nur im geschäft geltend machen kann, weil es mitunter so ist, dass der händler auf die garantieansprüche seitens des herstellers/großhändlers verzichtet, um einen günstigeren preis zu bekommen und dafür übernimmt der die etwaig anfallenden kosten im falle des falles selbst. in diesen fällen sagt der hersteller/importeur: gehens damit zu ihrem händler!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 14:20   #14
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Da muss aber beim Verkauf beim Händler angegeben werden: "keine Herstellergarantie", weil auf das läuft es raus.
Gesehen hab ich sowas noch nicht.
Ausserdem verlangen Händler fast ímmer eine Bearbeitungsgebühr, wenn das erste halbe Jahr um ist (Beweisumkehr bei der gesetzlichen Gewährleistung), das erspart man sich auch, wenn man sich direkt an den Hersteller wendet.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 10:21   #15
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Und es ist schwierig, bei einem Händler der in Konkurs gegangen ist zu reklamieren.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 12:06   #16
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Und Anfang März hat der Cosmos sowieso nur noch die restln ab verkauft. Da hats schon jeder gewusst das der im Konkurs ist -wenn ich dann noch billig was abstauben geh muss ich halt auf meine Rechnung aufpassen!
Imho hat ja der Media-Markt sogar in Werbungen bekundet das er die Garantiefälle von Cosmos übernimmt!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 17:54   #17
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Standard

@Baron aber sicher auch nur mit Rechnung. Ich hab das Gerät in der Woche vor einem Spitalsaufenthalt gekauft und es stand wochenlang verpackt herum. Ob die Rechnung dort drin war oder in einer Einkaufstasche, weiß ich nicht mehr.

Nein Leute, es war möglich über den zuständigen Konkurs-Anwalt und eine Dame, die noch die Restln für Cosmos aufarbeitet, eine Kopie der Rechnung zu bekommen, obwohl 4 Tage in Frage kamen und kein Name daraufstehen konnte. Sie hat sich ganz toll bemüht und kriegt von mir die Goldene Unsichtbare.
Also such ich jetzt die Korrespondenz mit der Helpline zusammen und dann wird er weggeschickt bzw. weggebracht.
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 20:16   #18
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Gratulation, das war eine sehr gute Leistung der Konkursverwaltung.

Und auch Dir ein Lob für das Durchhaltevermögen, bei den heutigen Druckerpreisen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 20:29   #19
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Das ist ganz super, Glückwunsch.

Nachdem ich schon öfters Rechnungen stundenlang gesucht hatte, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, gleich nach dem Kauf jede Rechnung einzuscannen. Das ist nicht nur hilfreich, wenn die Rechnung nicht dort ist, wo sie sein sollte. Es gibt Rechnungen (Kassazettel) zB von Zgonc, Hofer, Eduscho ..., die verlieren nach kurzer Zeit die Farbe und sind nach zwei bis drei Jahren garantiert unlesbar (5 Jahre Garantie bei Zgonc!).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 21:04   #20
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Mach ich auch so.

Ein Tip zu den Rechnungen von Thermodruckern (z.B. ZGONC), wenn die verblichen sind kannst Du sie vorsichtig erwärmen (z.B. Backrohr, Föhn) dann werde sie als Negativ (helle Schrift auf dunklem Grund) wieder lesbar.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag